Sanierung Bestandsobjekt Niederrhein

4,90 Stern(e) 9 Votes
N

nordanney

Nachdem ich in den letzten drei bis vier Jahren eher mit Antworten, als mit Fragen hier im Forum unterwegs bin, will ich heute mein neues Projekt vorstellen.
Ich werde mich von meiner jetzigen Eigentumswohnung trennen und habe mir ein Haus als Bestandsobjekt für mich ausgesucht, bei dem ich nicht nein sagen konnte. Ist dann ja auch erst die vierte Immobilie in 8 Jahren...
Im Haus (und Garten) ist dann aber endlich ausreichend Platz für meine Kids.

Lage: am Niederrhein, Einzugsbereich Düsseldorf / Ruhrgebiet in 20-35 Minuten
Grundstück: rd. 1.100qm
Baujahr 1966 (Dach ist recht neu, der Anbau aus den 80ern)
Zweifamilienhaus, EG für mich, OG ist langfristig vermietet (Wohnfläche. EG 120qm, OG 80qm, Keller 120qm, 2 Garagen + 2 Stellplätze)
Was will ich machen? Ab August für ca. 12 Monaten wird meine EG-Wohnung umfassend saniert (Fußbodenheizung + Wärmepumpe, Küche zum Wohnraum öffnen, Bad + WC neu, Elektro kpl. neu, Photovoltaik Anlage, Sanitärinstallation ggf. neu, oberste Geschossdecke des Kaltdachs dämmen, Kellerdecke dämmen, Perimeterdämmung + WDVS anbringen, neue Bodenbeläge wenn der Estrich raus und die Fußbodenheizung rein ist, alten offenen Kamin gegen etwas moderneres austauschen, Holzterrasse verlegen, Fenster neu + ein wenig Kleinkram). Die OG-Wohnung bleibt zunächst unangetastet, da in einem guten Zustand. Hier wird weiterhin die Öl-Heizung ihren Dienst verrichten.

Da ich sehr viel in Eigenleistung erbringen werde, kommen also in Zukunft auch von mir neue Fragen zu möglichen Lösungen. Ich freue mich schon darauf.

Abschließend noch ein paar Bilder:
mein-neues-projekt-408324-1.jpg
mein-neues-projekt-408324-2.jpg
mein-neues-projekt-408324-3.jpg
mein-neues-projekt-408324-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

Was will Mann mehr!
Sieht super gepflegt aus und hat anscheinend viel Potential für einen Diamanten
 
wrobel

wrobel

Moin

schönes Objekt und eine schöne und umfassende Sanierung.
Mit dem WDVS hätte ich Sorge das das stimmige Erscheinungsbild leidet wenn nicht auch das Dach angepasst wird.

Wo wohnen die Kids?



Olli
 
N

nordanney

Sieht super gepflegt aus und hat anscheinend viel Potential für einen Diamanten
Absolut gepflegt, aber eben auch nicht mehr auf aktuellem Stand. War am Ende auch ein kleiner Bieterwettstreit.
Mit dem WDVS hätte ich Sorge das das stimmige Erscheinungsbild leidet wenn nicht auch das Dach angepasst wird.
Ich möchte auch lediglich mit 10cm Resol dämmen. Das trägt dann nicht so auf. Für den erdberührenden Bereich dann 8-10cm PUR. Das sollte reichen. Dank 36er Wand aus Bimsvollstein und Hochlochziegeln gibt das trotz der dünnen Dämmung echt bombige Werte.
Wo wohnen die Kids?
Die Kids werden im Kaminzimmer bzw. in dem Raum darunter ihr Reich bekommen. Der Anbau ist nämlich zweigeschossig (nach unten), so dass sie niemanden stören und trotzdem unten einen schönen Blick ins Grüne haben.
 
N

nordanney

Wie sieht es denn drinnen aus - hat es noch eine Bolzentreppe ?
Gepflegt, aber alt. Grundstück. ein hochwertiges Architektenhaus. Alle Treppen aus Beton, hohe Decken, Betondecken.
Fenster sind teilweise noch einfach bleiverglast. Die müssen alle getauscht werden.

Am meisten tut es mir um das Stäbchenparkett leid, das leider für die Fußbodenheizung raus muss
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100229 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierung Bestandsobjekt Niederrhein
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 218
3Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? - Seite 216
4Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
5Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? - Seite 8162
6Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS - Seite 211
7Grundrissänderung Wohnung plus Anbau 18
8Anbau-Planung / Änderung - Seite 872
9Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? - Seite 448
10Ungefähre Kosten für 50qm Anbau 10
11Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
12Haus mit 30cm Wand dämmen? 10
13ETW mit Schimmelecken nachträglich dämmen - Seite 230
14Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
15Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 1387
16Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 686
17Planung Anbau für Haus der 60er - Seite 1063
18Beratung und Meinungen zum Grundstück 32
19Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro - Seite 549
20Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219

Oben