Temporäre MwSt.-Senkung um 3% bis 31.12.2020

4,80 Stern(e) 9 Votes
face26

face26

Meine Laienmeinung:

Rechnung ist nicht korrekt, da gem. Anweisung BMF bei Abschlagszahlungen (und um die handelt es sich hier, sonst hättet ihr Teilabnahmen gehabt), muss die Umsatzsteuer korrigiert werden sofern die Leistungerfüllung (also Endabnahme/Fertigstellung) in den Zeitraum der gesenkten Umsatzsteuer fällt. Das ist ja hier der Fall.
Denn die Firma holt sich die Differenz wieder, da kannst Dir sicher sein.
Also ist die Rg. dahingehend nicht korrekt. Die Endsumme also der Endnettobetrag muss mit 16% versteuert werden.

Eine andere Frage ist, ob das Unternehmen verpflichtet ist Dir die Senkung weiter zu geben. Da gibt es unterschiedliche Punkte. Wie im Vertrag formuliert usw.
Sollte es aber so sein, dass es keine speziellen Formulierungen zur Umsatzsteuer gibt und der Vertrag vor 1.3.20 geschlossen worden sein (da gibt es eine spezielle Formulierung im Schreiben des BMF kann man finden im Netz) dann ist der Unternehmer verpflichtet die Senkung weiter zu geben.

An Eurer stelle würde ich auf die Rechnung die korrekten Summen von Hand schreiben (so würde es auch ein Architekt machen der Rechnungen prüft) und nur die korrekte (mit 16% gerechnete Gesamtsumme) von der Bank auszahlen und überweisen lassen.

Die Bank sollte da eigentlich nichts zu melden haben. Die kann natürlich sagen ich zahl nur gegen Rechnung aber wenn Du da Abzüge machst (vielleicht auch wegen Mängeln etc) geht das die Bank nichts an.
 
H

Holger S

Eine andere Frage ist, ob das Unternehmen verpflichtet ist Dir die Senkung weiter zu geben. Da gibt es unterschiedliche Punkte. Wie im Vertrag formuliert usw.
Sollte es aber so sein, dass es keine speziellen Formulierungen zur Umsatzsteuer gibt und der Vertrag vor 1.3.20 geschlossen worden sein (da gibt es eine spezielle Formulierung im Schreiben des BMF kann man finden im Netz) dann ist der Unternehmer verpflichtet die Senkung weiter zu geben.
Das ist eine interessante Info. Wo genau steht das? Unser ver
 
H

Hausbaer

Wie ist die Sachlage, wenn man einen Pauschalfestpreisvertrag hat, indem drin steht:

"Pauschalfestpreis von : x € netto, y € 19% USt , brutto x+y € .
Der Pauschalfestpreis ist unabänderlich, sofern keine expliziten Änderungsmöglichkeiten im Vertrag vorgesehen sind."

Da explizit die Aufspaltung in Netto und 19 % USt aufgeführt worden ist, würde ich davon ausgehen dass bei Hausabnahme im 2. Halbjahr die reduzierte Mehrwertsteuer greifen müsste.
Ich habe aber andere Meinungen gehört (Stichwort Bruttopreisvereinbarung).
 
kbt09

kbt09

Da würde ich doch mal deinen Anbieter fragen. Generell sehe ich aber keine Bruttopreisvereinbarung bei X € netto plus der zum damaligen Zeitpunkt gültigen USt. Sondern würde hier als Basis des Pauschalfestpreises den Nettopreis sehen. Wenn der Auftragnehmer das anders sieht, dann frag ihn mal, wie er das gesehen hätte, wenn die USt. plötzlich auf 21% angehoben worden wäre.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17293 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Temporäre MwSt.-Senkung um 3% bis 31.12.2020
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
2Erste Rechnung für Erdarbeiten und Bodenplatte fällig 25
3Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
4Architekten Rechnung - Höhe ok? 13
5Bauunternehmer will Rechnung für Planungsleistungen stellen 60
6Vertrag mit GU “vorzeitig” abschließen 22
7Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
8überraschende Rechnung, kein Kostenvoranschlag - Seite 212
9 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
10Benötige Rechnung von einer IKEA BESTÅ BURS TV Bank 21
11Rechnung Grundbucheintrag nicht an alle Käufer? 13
12Rechnung vom Notar - 4 Tage nach Beurkundungstermin 11
13Rechnung für Wasseranschluss trotz Zahlung über Grundstückspreis? 35
14Gartenbaufirma - Mängel, Hohe Rechnung, keine Gewährleistung?! 13
15BG Bau schickt uns hohe Rechnung - kann ich mich dagegen wehren ? - Seite 213
16Handwerker-Rechnung über Ersatz für defektes Werkzeug 27
17Rechnung enthält unberechtigte Posten, wie verhält man sich 13
18Angebot des GU vs. finale Rechnung - ein Albtraum - Seite 319
19Probleme mit Rechnung von Subunternehmer 19
20Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10

Oben