Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen

4,80 Stern(e) 6 Votes
A

abc12345

Beim Parkplatz ist es egal. Dort ist nur Boden drunter, d.h. hier kann ich tief ausschachten.
Nur beim Gehweg hab ich maximal 7 cm.
Alternativ halt 2cm Feinsteinzeugplatten für den Gehweg und den Parkplatz.
Also dann quasi der Unterbau aus 5cm Beton und dann dort die Platten rein gelegt. Ergibt allerdings nicht so ganz den gewünschten Effekt.

Die Variante mit dem Betonieren der Platten / Fläche war halt aus Kostengründen aufgekommen.
 
S

Steven

Hallo abc

7 cm Beton ist doch auch ordentlich.
Leg auf jeden Fall Bewehrung rein. Schön in die Mitte. Dann ist 3 cm Überdeckung.
Die Kellerdecke evtl. mit Dickschichtbitumen streichen, Folie drüber und dann betonieren. Alles, wo keine Kellerdecke drunter ist, tiefer ausschachten.
Beim Parkplatz nimm 15cm Beton.
WU-Beton bekommst du selbst nicht hin. Mach eine knackige Mischung 1:3. Immer gleich mischen. Nicht schludern. Dann klappt das.
Das Glatziehen ist bei mir immer das Problem.

Steven
 
A

abc12345

Das ist halt auch meine Überlegung, ob es ohne WU Beton überhaupt was wird. Den WU-Beton könnte ich mit einem Hänger im Betonwerk abholen. Dann hätte ich den Mindermengenzuschlag bei der Lieferung gespart.

Die Kellerdecke hätte ich ohnehin noch mit Dickschichtbitumen behandelt um auf Nummer sicher zu gehen.

Ich bin sehr unschlüssig da die Meinungen hier echt auseinander gehen zwischen machbar und wird halten oder Finger davon lassen
 
S

Steven

Hallo abc

wofür WU-Beton? Du wirst kein drückendes Wasser so knapp unter der Oberfläche haben. Mach eine Horizontalsperre unter den Beton, das Wasser von oben läuft weg.

Steven
 
A

abc12345

okay, klingt plausibel.

Muss der Beton dann noch irgendwie von der Oberfläche her behandelt werden? Wie sieht es mit Ausblühungen aus? Liest man ja immer wieder bei den Betonpflastern die es zu kaufen gibt das es zu ausblühungen kommt. Passiert das dann hier auch?
 
S

Steven

Hallo abc

ich denke nicht, dass es zu "Ausblühungen" kommt. Bei reinem Beton, woher? Und selbst wenn, nimm einen Besen und kehr das zeug weg. Ausblühungen sind bei Klinkern zu erwarten.
Wenn du die Oberfläche des Beton schön glatt gezogen hast, streue etwas Zement darauf und verreibe ihn mit einem Reibbrett. Nicht zu viel Zement, wie wenn du ein Stück Fleisch gut pfefferst. Dann wird die Oberfläche kristallhart.

Steven
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1444 Themen mit insgesamt 20336 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pflastersteine auf dem Gehweg plötzlich uneben 13
2Tiefbordstein und Beton, aber welcher ist zu empfehlen? 22
3Abdeckung Schacht 1.5 x 1.5 betonieren wie Aufbau 25
4Eingangspodest betonieren - was beachten? 29
5Welche Oberfläche beim Garagentor? - Seite 317
6Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
7Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 448
8Haus an eine Landesstraße ohne Gehweg 36
9Straße ohne Gehweg, was müssen wir beachten? 11
10Entfernung des Krans auf dem Gehweg 50
11Beheizter Gehweg zur Vermeidung von Glatteis in der Schweiz 13
12Optimale Gehweg-Breite im Garten 10
13Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
14Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
15Spitzboden OSB platten Messgerät 15
16Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
17RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
18OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
19Rigips Platten direkt streichen??? 11
20OSB Platten im Spitzdach 17

Oben