Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen
>> Zum 1. Beitrag <<

A

abc12345

für was ist denn dann deiner Meinung nach ein Forum vorhanden? zur Diskussion über ein Thema und zur Einholung von Informationen für ein Thema.

Hätte ich Geld genug um mehrere hundert Euro für einen Statiker zu zahlen für einen Gehweg oder die Mauerdicke für eine Poolwand, dann könnte ich es auch von einer Firma machen lassen.

Ein Forum basiert nach meiner Ansicht aus Menschen, die entweder Erfahrung durch ihre Bildung in dem Bereich haben und daher Antworten geben können ODER es selbst umgesetzt haben und aus der Erfahrung berichten können.
 
H

HWTIGGER

Alles was statische Belange betrifft sollte von einem Fachmann berechnet werden.
Niemand kennt die örtlichen Randbedingungen. Es gibt nun mal einen erheblichen Unterschied ob
es sich um einen Gehweg oder einen Gehweg der gleichzeitig als Kellerdecke dient handelt.
Und ob z.B. die Abgrabungen für einen Pool direkt neben einem Haus erfolgt, ob Grundwasser, oder
Schichtenwasser anliegt weis auch hier niemand.
Deshalb alles grob fahrlässig (auch die Antworten von einigen hier).
 
A

abc12345

So, am Wochenende geht es in den Baumarkt Material kaufen, damit ich noch hoffentlich vor dem Wintereinbruch alles abarbeiten kann.
Entschieden habe ich mich jetzt doch tatsächlich gegen Beton. Es werden nun Feinsteinzeug-Terrassenplatten in 120x60x2 cm gelegt.

Nun habe ich noch eine Frage zum Aufbau und knüpfe daher an dieses Thema wieder an ohne erneut einen neues Thread aufzumachen.

Noch einmal kurz die Gegebenheiten zusammengefasst:
Die Platten kommen an den Hauseingang. Als Unterbau ist ein Kellerraum vorhanden der Massiv gemauert ist und über eine Stahlbetondecke verfügt. Darauf ist bereits eine Schicht Estrich mit Gefälle vom erstellt worden.

Ich wollte nun wie folgt darauf aufbauen

- Auf den Estrich und an den Übergang zur Hauswand eine Schicht Dichtschlämme auftragen und im Kantenbereich zum Haus hin ein Band einziehen, damit dort alles Dicht ist. Die Dichtschlämme würde ich direkt auf eine Dicke von 1,5cm Auftragen mit einer Kelle.
- Auf die Dichtschlämme dann eine ca. 3 cm Dicke schicht aus Natursteinverlegemörtel, da dieser Trass-Anteile hat und es so weniger bis keine Ausblühungen durch Nässe geben wird.
- Die Terrassenplatten dann Rückseits mit Flexkleber in den noch Feuchten Mörtel einlegen und mit einem Gummihammer andrücken und in Waage bringen.

Genügt dies, um keine Probleme mit Feuchtigkeit im darunter liegenden Kellerraum zu bekommen oder muss ich noch eine Drainagematte einbringen zwischen Dichtschlämme und Natursteinverlegemörtel?
Reicht auch die eine Schicht mit der Dichtschlämme oder muss ein anderes Material verwendet werden?

Danke für eure Antworten.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pflastersteine auf dem Gehweg plötzlich uneben 13
2Haus an eine Landesstraße ohne Gehweg 36
3Straße ohne Gehweg, was müssen wir beachten? 11
4Entfernung des Krans auf dem Gehweg 50
5Beheizter Gehweg zur Vermeidung von Glatteis in der Schweiz 13
6Optimale Gehweg-Breite im Garten 10
7Terrassenplatten - Welcher Farbton: Grau beige oder Sandstein 13
8Terrassenplatten verlegen - Wie am besten vorgehen - Tipps? 11
9Terrassenplatten Stärke unter 2cm auch ok ? 12
10Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
11Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
12Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
13Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
14Estrich mit Goldsand 17
15Reihenfolge Estrich - Putz 14
16Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
17Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
18Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
19Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
20Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28

Oben