Welcher Estrich für meinen Neubau

4,70 Stern(e) 6 Votes

Zementestrich oder Fließestrich ?

  • Zementestrich

    Stimmen: 5 71,4%
  • Fließestrich

    Stimmen: 2 28,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    7
T

toboter

Hallo zusammen. Wollte für meine Frage kein neues Thema aufmachen, da es bei mir ums selbe geht: welchen Estrich sollen wir wählen.

Wir haben ein Angebot für Zementestrich, 14,50 € pro m², Knauf FE Largo 50 Anhydrit für 17,70 € pro m² und dann noch einen angeblich speziellen Estrich für Wärmepumpen, Knauf FE Eco (Anhydrit) für 24,50 € pro m².

Hat wer Erfahrungen mit dem FE Eco? Wie sind die Preise generell? Und welchen Estrich würdet Ihr empfehlen? Wenn noch mehr Infos für eine konkrete Aussage benötigt werden, liefere ich diese gerne nach.

Danke fürs Helfen! Tobi
 
N

nordanney

Preise brutto oder netto? Zementestrich ist ausreichend. Anhydritestrich kann größere Flächen ohne Dehnungsfuge und trocknet etwas schneller (ist ja auch der Eco).
Ohne Not oder Gründe würde ich den Zementestrich nehmen.
 
T

toboter

Preise sind netto. Uns wurde halt gesagt, Anhydritestriche wären besonders gut für Fußbodenheizung wegen besserer Wärmeübertragung. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen. Die Bauherrin tendiert auch zum Zementestrich, hier aber vor allem aus Kostengründen
 
B

Bookstar

Zementestrich muss man können, sonst hast du Probleme beim Boden belegen. Sonst egal was du machst, siehst du später nicht mehr
 
T

toboter

Der Betrieb wurde uns von mehreren anderen Gewerken als guter Estrich-Leger empfohlen. Der Kontakt bisher war auch ganz sympatisch. Ob er den Zementestrich dann wirklich so gut verlegen kann, wird sich wohl erst im nachhinein zeigen... Aber es sieht ja so aus, als ob der Zementestrich ausreichend und gut für Fußbodenheizung mit Wärmepumpe ist, dann werden wir den wohl auch nehmen.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 394 Themen mit insgesamt 3771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welcher Estrich für meinen Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Darf eine Klinke anstatt einem Knauf an die Haustür? 18
2Neuer Zementestrich wippt auf neuer Fußbodenheizung und Dämmung 15
3Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 344
4Estrichqualitäten im Bereich Anydrit / Zementestrich 11
5Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen? - Seite 527
6Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
7Fußbodenheizung und Teppichboden 12
8Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
9Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
10Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
11Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
12Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
13Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
14Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
15Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
16KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
17Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
18Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
19Fußbodenheizung oder nicht? 20
20vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung 14

Oben