F
flaeming
Wie gesagt, der Grundriss stand hier weder zur Diskussion noch zur Bewertung. Da braucht es auch keinen dogmatischen Helden der einen von der Idee wachrütteln muss.Ich kann keinen "Luxus" darin erkennen, dem Kind nur das Gäste-WC (mit Dusche in Kinderbreite) verfügbar zu machen. Das klingt für mich wie der Geniestreich einer Sagrotanfee, der es vor solchen schmutzenden kleinen Wesen graut. Oder ist es ein Besuchskind aus der ersten Ehe mit der verhaßten Ex ? - dann darf man auf das Umgangsrecht auch verzichten.
Solltet Ihr die gezeigten Grundrisse als "Beweise" dafür lesen, daß das Ausgedachte prima klappt, dann noch viel lernen Ihr müßt (und solltet unbedingt - ohne diese Zeichnungen ! - zu einem freien Architekten gehen). Ein Haushersteller-Bauzeichner macht Euch nämlich eiskalt Präsentationen und Detailzeichnungen davon, die die Klappt-prima-Illusion weiter nähren. Euch aus diesem Traum wachzurütteln, so lange dessen Lauf noch günstig aufzuhalten geht, ist gewiß keine Bosheit.
Daß ich das Marketingkonzept "Anstattvilla" bei seinem klaren Namen nenne, ist keine Wertminderschätzung derer, die es sich verkaufen lassen, sondern eine "Anklage" der Verkäufer dieser Illusion. So lange es nicht in meiner Nachbarschaft geschieht, darf Jedermann gerne sogar explizit die Geschmacksrichtung "Toskana Bauhaus alpin in schwedenrot" davon wählen.
Es ging um die Klärung der Erker.
Außerdem: der Begriff „Anstattvilla“ ist eine subjektive Wertung, in diesem Zusammenhang eine negative. Dies kann man sich natürlich einreden, aber mit den Referenzen aus der Insta Verlinkung würde ich mich da auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Aber erneut: Der Grundriss stand hier weder zur Diskussion noch zur Bewertung, also lassen wir das doch einfach?