§34 ggü. von Bebauungsplan; Deifinition von unmittelbarer Umgebung

4,60 Stern(e) 5 Votes
F

flaeming

Ich kann keinen "Luxus" darin erkennen, dem Kind nur das Gäste-WC (mit Dusche in Kinderbreite) verfügbar zu machen. Das klingt für mich wie der Geniestreich einer Sagrotanfee, der es vor solchen schmutzenden kleinen Wesen graut. Oder ist es ein Besuchskind aus der ersten Ehe mit der verhaßten Ex ? - dann darf man auf das Umgangsrecht auch verzichten.

Solltet Ihr die gezeigten Grundrisse als "Beweise" dafür lesen, daß das Ausgedachte prima klappt, dann noch viel lernen Ihr müßt (und solltet unbedingt - ohne diese Zeichnungen ! - zu einem freien Architekten gehen). Ein Haushersteller-Bauzeichner macht Euch nämlich eiskalt Präsentationen und Detailzeichnungen davon, die die Klappt-prima-Illusion weiter nähren. Euch aus diesem Traum wachzurütteln, so lange dessen Lauf noch günstig aufzuhalten geht, ist gewiß keine Bosheit.

Daß ich das Marketingkonzept "Anstattvilla" bei seinem klaren Namen nenne, ist keine Wertminderschätzung derer, die es sich verkaufen lassen, sondern eine "Anklage" der Verkäufer dieser Illusion. So lange es nicht in meiner Nachbarschaft geschieht, darf Jedermann gerne sogar explizit die Geschmacksrichtung "Toskana Bauhaus alpin in schwedenrot" davon wählen.
Wie gesagt, der Grundriss stand hier weder zur Diskussion noch zur Bewertung. Da braucht es auch keinen dogmatischen Helden der einen von der Idee wachrütteln muss.
Es ging um die Klärung der Erker.
Außerdem: der Begriff „Anstattvilla“ ist eine subjektive Wertung, in diesem Zusammenhang eine negative. Dies kann man sich natürlich einreden, aber mit den Referenzen aus der Insta Verlinkung würde ich mich da auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

Aber erneut: Der Grundriss stand hier weder zur Diskussion noch zur Bewertung, also lassen wir das doch einfach?
 
F

flaeming

Habe ich nicht gesagt. Aber es gilt ja auch in einem Forum das Prinzip des Brainstormings und freie Meinungsäußerung. Wo ist denn Dein Problem, wenn Dir jemand hier mit seinen Worten sagt, dass er das nicht mag?
Ich könnte Dir in Deinem Entwurf 20 Fehler neben dem einzigen gefangenen Bad nennen, das würde anscheinend an Dir abprallen, aber die Erker-Wortwahl merkst Du Dir..

Es ist keine Lüge, wenn ich Dir sage, dass der Architekt Deines Hausanbieters Dir wohl nicht die Geheimnisse lüftet. Der Architekt eines Hausanbieters arbeitet für das Hausbauunternehmen. Für Dich wird der Ansprechpartner der Verkäufer des Unternehmens sein. Oder Du hast einen Berater zugeteilt. Da das Credo „der Kunde ist König“ immer noch zählt, wird der Herr Architekt Dir alles so abzeichnen, wie Du es haben möchtest. Mit allen Planungs- und Gedankenfehlern. Denn man will keine verärgerten Kunden, sondern bebauchpinselt sie, indem man den vom Laien erstellten Entwurf lobt und ihn auch nutzt. Umso weniger Arbeit muss das Unternehmen, der Architekt investieren.
Bauvoranfrage geht durch, prima, Schritt 2 ist dann der Bauantrag. So schnell, aber nicht kritisch hinterfragt kann gebaut werden.

Die Privatsphäre ist dann das, dass die Kinder durch den Eingangsbereich, knapp 3,5 Meter von der Straße entfernt, zur Toi müssen und wahrscheinlich auch nackig nach dem Duschen wieder retour.
Das zum Thema Grundstücknutzung nach Par 34 ;)
Aber ich will Dich nicht ärgern.
Habe ich DIR auch nicht unterstellt ;)

Ich sehe nur einen großen Unterschied zwischen Brainstorming und dem, wenn jemand Stadtvillen nicht mag und das Konzept schlechtredet – einzig aus persönlicher Abneigung heraus.
Ich bin ja nicht hierher gekommen und habe gefragt: ‚Leute, sagt mir bitte, welche Häuser ihr schön findet.‘ Die eigentliche Thematik steht am Anfang des Threads. Dass es in eine andere Richtung ging, liegt an subjektiv abwertenden Kommentaren, die niemand gebraucht oder gefragt hat.
Natürlich kann jeder seine Meinung äußern, aber wenn sie der Thematik nicht wirklich etwas zuführt – muss man sie dann unbedingt trotzdem bringen? Oder herrscht hier teilweise einfach der Drang, jedem seine eigene Sicht aufzudrücken?

Und zum Thema Privatsphäre, da gibt es einige schöne Dinge, von Rollladen und Plissees bis zur PDLC Folie.
 
F

flaeming

Ich beende das jetzt mal.
Die ersten Beiträge waren noch beim Thema und hilfreich, leider entwickelte es sich dann schnell zu unsachlichen und nicht mit der Fragestellung bezogenen Themen.

Ciao
 
kbt09

kbt09

Aber erneut: Der Grundriss stand hier weder zur Diskussion noch zur Bewertung, also lassen wir das doch einfach?
Aber der Grundriss, das zugehörige Grundstück, die Bebauungsvorschriften und die grundsätzlichen Anforderungen bilden letztendlich eine EINHEIT und können nicht einzeln betrachtet werden.

Beim Grundriss solltet ihr über viele Sachen nachdenken. Um nur einige zu nennen:
Die Fläche an sich ist großzügig beginnt aber kleinkariert direkt neben dem Eingang mit der Treppe.
Das Schlafzimmer ist nicht cosy .. da immer alles am Bett vorbei passiert, der Gang ins Bad, der Gang in den Schrankbereich, schon das Betreten der Raumes ist quasi neben dem Kopfteil.
Waschtisch im tollen Masterbad versteckt sich in der dunklen Ecke
Es werden unheimlich viele nutzlose Flächen produziert, die eigentlich mehr jeweiligen Gang-Charakter haben, als Räume großzügig zu machen.
 
Y

ypg

Ich sehe nur einen großen Unterschied zwischen Brainstorming und dem, wenn jemand Stadtvillen nicht mag und das Konzept schlechtredet – einzig aus persönlicher Abneigung heraus.
Dann lese Dir doch mal den #14 nochmal durch. Vielleicht kam bei Dir auch etwas anderes - rein subjektiv - an, nämlich dass eine Stadtvilla auf diesem Grundstück keine kluge Wahl ist, was dann auch noch ein zweiter User sagt.
Mal ehrlich, man kann vieles überbewerten, man kann auch vieles ignorieren, mit der Wahrheit zurückhalten oder etwas verschweigen.
Muss man wissen, wie man ein Forum nutzt, ob man jetzt die negativen Seiten so schwer wiegen lässt oder aber einfach auf Durchzug stellt, ggf. auch einfach mal lächeln oder etwas nicht für voll nehmen.

Letztendlich könnte der Begriff Anstattvilla auch von mir in diesem Thread kommen. Hier in Hamburg gibt es sie noch, die schicken Villen, aber auch bei Euch nahe Berlin, meine Familie hatte eine tolle Stadtvilla in Woltersdorf.
Irgendwie muss es bei einer bestimmten Menschengruppe triggern, wenn man von Stadtvilla spricht. Mag sein, dass die „Stadt-Villa“ ein Zeichen von besonderem Wohlstand ist, mit Säulen vor dem Haus dann noch eine extra Klasse, denken sie. Die Stadtvillen, die mittlerweile ganz glanzlos gebaut werden, haben nichts mit einer Stadtvilla gemein. Sie sind doch meist sowas von abgespeckt und mit Fenstern abgezählt, dass sie mittlerweile optisch die billigste Augenweide aller Häuser sind. Anstatt Villa, ich finde, ein schönes Wortspiel.
Ja, ist halt so, wenn man sich den Markt anschaut. Ob das für Deine Stadtvilla gilt, können wir nicht wissen. Aber mehr als jede zweite genannte und hier geplante Stadtvilla wird nur gebaut, weil sie triggert, obwohl die Hausform nichts für das Grundstück tut. Im Gegenteil.
Es ist hier nun mal ein Hausbauforum, wo sich einige über Jahrzehnte Wissen angeeignet haben, da findet sich halt iwie bei dem einen oder anderen eine bissige Darstellungsweise.
Und mal ehrlich - es ist auch bei diesem Grundstück die falsche Hausform ;)
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42681 Beiträgen


Ähnliche Themen zu §34 ggü. von Bebauungsplan; Deifinition von unmittelbarer Umgebung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Stadtvilla ca. 140qm - Tipps, Anregungen? - Seite 741
2Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm - Seite 1061
3Grundriss Bauvorhaben Stadtvilla mit Walmdach 15
4Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback - Seite 215
5Grundriss Stadtvilla - Bitte um Anregungen 60
6Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar? 98
7Standard Grundriss Stadtvilla 133qm Meinungen 38
8Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
9Entwurf Grundriss Neubau Stadtvilla >160 m² 14
10Grundriss Stadtvilla 164 qm2 Massiv auf Hinterliegergrundstück - Seite 325
11Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
12Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
13Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
14Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - - Seite 320
15Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
16Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
17Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
18Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
19Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
20Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24

Oben