Massivhaus richtig kalkulieren

4,00 Stern(e) 10 Votes
B

Bleeker

Sorry dass ich erst so spät antworte, aber solange das noch möglich ist, nehme ich mir hier und da eine kleine Pause vom Thema Hausbau

Nach einem Termin mit einem Bauunternehmen habe ich jetzt einen groben Anhaltswert was unser Haus in Massivbauweise etwa kosten würde (ca. 10-15% mehr als Fertighaus), als weiteren Schritt wurde mir jetzt empfohlen zu einem Architekten zu gehen und das Haus fertig zu planen (sofern ich mich für massiv entscheide). Danach würde ich mit den Plänen wieder zum Bauunternehmen gehen um diese auf Machbarkeit zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen. Das Haus würde dann Schlüsselfertig gebaut werden, der Architekt wäre an der Bauausführung allerdings nicht mehr beteiligt, das Bauunternehmen würde dann als Generalübernehmer agieren.

Nächste Woche habe ich noch einen Termin bei einem weiteren Schlüsselfertig Massivbauer, ich denke aber nicht dass sich dort bei der ersten überschlägigen Abschätzung ein großer preislicher Unterschied ergeben wird. Allerdings hat dieser GU einen eigenen Architekten, was natürlich Vor- und Nachteile hat, mal schauen was die so erzählen.

Vielleicht noch eine paar Worte zum Thema KFW.
Offensichtlich stimmen die Fertighausbauer ihre Häuser genau auf die KFW Förderung ab um den Käufern die Förderungen schmackhaft zu machen.
Da mittlerweile die Finanzierungszinsen allerdings schon fast auf dem Niveau der KFW Zinsen liegen, muss man sich meiner Meinung nach, zumindest bei einem Massivbau, überlegen ob man die Förderung überhaupt noch in Anspruch nimmt.
Das soll nicht heißen dass man nicht Energieeffizient bauen soll aber man kann sich den Nachweis für die KFW sparen und kann sich seine Schwerpunkte bezüglich Dämmung/Heizsystem selbst so legen wie man will und muss nicht zwanghaft schauen das man irgendwie auf einen KFW Standard kommt. Wie seht ihr das ?
 
Nordlys

Nordlys

zu kfw seh ich das wie Du.
Zum BU und Fremdarchitekt: da find mal einen, der dir nen Plan macht und keine Bauaufsicht etc. Viel spass.
Ein ordentlicher BU soll schon einen eigenen Planer haben, sei es A. oder Ing., der beim Bauamt vorlageberechtigt ist.
Das massiv dann teurer wird als Fertighaus glaub ich noch nicht. K.
 
11ant

11ant

was unser Haus in Massivbauweise etwa kosten würde (ca. 10-15% mehr als Fertighaus),
Diese Größenordnung klingt für mich nicht nach tatsächlichem "mehr Preis", sondern eher nach "mehr Ehrlichkeit bei den ´bauseitigen´ Leistungen". Maximal die Hälfte dieses Preisunterschiedes halte ich bei echt vergleichbarer Ausstattung für tatsächlich unterschiedlichen Kosten und/oder Margenerwartungen geschuldet.

Zum BU und Fremdarchitekt: da find mal einen, der dir nen Plan macht und keine Bauaufsicht etc.
Ja, Ausführungszeichnungen und Bauaufsicht gehören unbedingt aus einer Hand. Sonst kriegt man es wie @chrisw81 mit einer unfreiwilligen Dekoration des Badezimmers mit Trockenbauverkastelungen von Rohren zu tun und dergleichen. Ab der Schnittstelle "genehmigte Entwurfsplanung" spart sich der GU dann nämlich oft die Ausführungsplanung - umgekehrt ist für eine Ausführungsplanung hoch hilfreich, die ausführenden Pappenheimer zu kennen. Also wenn der freie Architekt die macht, dann gehört auch die Vergabe - gerne auch an einen GU - zu ihm.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5032 Themen mit insgesamt 100190 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massivhaus richtig kalkulieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighaus schlüsselfertig - Gesamtpreis i.O.? - Seite 959
2Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? 16
3KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
4Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
5KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
6Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
7Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
8Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
9Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
10KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 191239
11KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
12Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
13KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
14KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
15Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
16Budget für Fertighaus (schlüsselfertig) realistisch? 15
17KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung - Seite 225
18KfW fordert Zuschuss zurück aufgrund des Hausvertrags - Seite 214
19Massiv- oder Fertighaus - Erfahrungen? 39
20Neubau Fertighaus auf Bestandskeller welche Förderungen möglich 10

Oben