Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps?

4,00 Stern(e) 9 Votes
L

Lumpi_LE

Er sollte euch Referenzen zeigen, was er in ähnlichen Situationen gemacht hat.
Das er euch unentgeltlich etwas zeichnet würde dann für einen eher schlechten Architekten sprechen, der es nötig hat.
 
DASI90

DASI90

Er sollte euch Referenzen zeigen, was er in ähnlichen Situationen gemacht hat.
Das er euch unentgeltlich etwas zeichnet würde dann für einen eher schlechten Architekten sprechen, der es nötig hat.
Ja, das würde ich auch nicht erwarten. War auch bei keinem Architekten bisher der Fall. Die Architekten selbst haben wir ja auch schon anhand der Referenzprojekte vorausgewählt, bei denen wir der Meinung sind das es uns gut gefällt. Das ist natürlich ein kleines Dilemma sich dann für einen Architekten letztlich zu entscheiden.
 
DASI90

DASI90

Ihr habt ja schon einen Architekten, und die Honorarordnung ist bei allen dieselbe. Lässt der bisherige denn erahnen, daß er als Bauleiter keine gute Besetzung wäre, oder weshalb wird noch weiter geschaut ?

Ich hoffe doch nicht aus der Hoffnung, ein Architektencasting würde den Heureka-Entwurf hervorbringen ? - selbst mit Bohlen in der Jury nicht !
Nein, ein Casting wollen wir nicht organisieren. Wie du schon richtig ahnst kamen Bedenken bei der Bauleitung auf.
 
DASI90

DASI90

Folgende Situation stellt sich bei uns aktuell dar. Wir haben uns an Hand der Referenzen auf zwei Architekten gestürzt und uns nun mit beiden getroffen um sie mal kennenzulernen. Nun sind wir aber ehrlicherweise auch nicht schlauer bzw. sicher mit wem es sein soll, da wir uns vom Gespräch und dem Auftritt auch mit beiden gut arrangieren könnten.

1) Erstere Architekten haben ein deutlich kleineres Büro als Nummer zwei. Von Anfang an haben wir uns hier aber sehr gut aufgehoben gefühlt. In punkto Kosten und Bauleitung machten sie für uns einen sehr fitten Eindruck, da Sie auch in der nahen Vergangenheit einige private Wohnabuprojekte realisiert haben und aktuell auch noch an einem dran sind. Im direkten Vergleich mit Nummer zwei ist das Archibüro deutlich persönlicher, dafür aber nicht ganz so clean und professionell. Was aber nicht heißt, dass es hier an Professionalität fehlt! Abgerechnet werden soll nach Zone 3 und Mittelsatz.

2) Nummer zwei hat ein größeres Büro mit mehr Mitarbeitern. Auftritt ist sehr professionell. Sie machen einige größere Bauten und Umbauten im öffentlichen Bereich und auch private Wohnbauten. Was auf der einen Seite gut ist, da Sie wohl am nächsten am aktuellen Preis- und Vergabegeschehen dran sind. Die Bauleitung sollte m.E. nach auch gut klappen. Es sind ein paar erfahrene Bauingenieure dabei. Auf der anderen Seite kann das aber m.E. auch dazu führen, dass Ansprechpartner während des Projekts wechseln oder man mit seinem Einfamilienhaus hinten angestellt wird. Er meinte auch, dass Sie in Sachen Einfamilienhaus nicht jedes Projekt annehmen (natürlich eine Frage des mgl. Honorars), da Einfamilienhaus-Bauten sehr betreuungsintensiv sind. Was ich auf der einen Seite relativ ehrlich fand, aber mich in letzterem auch etwas bestätigt. Was uns nicht so gefallen hat war, dass man mindestens 1 Jahr für die Planung einplanen soll. Was für mich wiederum bedeutet, dass man quasi als EFHler reingeschoben wird und daran gearbeitet wird wenn es neben den anderen größeren Projekten geht. Im Büro wird mit BIM gearbeitet und es wird viel mit VR gemacht was die Bemusterung und die Kubator sowie das Raumprogramm angeht. Ob das wirklich weiterhilft und ob man es braucht glaube ich nicht. Der größte "Haken" wird aber wohl sein, dass er teurer ist. Wir bekommen noch ein Angebot, aber soweit ich es richtig verstanden habe wird mit Honorarzone 4 abgerechnet, da Einfamilienhaus betreuungsintensiv. Das war der O-Ton.

Was meint ihr ist wichtiger?
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, ca. 170 qm, leichte Hanglage - Seite 425
2Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
3Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
4Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
5Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm - Seite 212
6Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
7Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
8Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 237
9Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 19129
10Mangelhafte Bauleitung - Gutachter bestätigte dies 14
11HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 638
12Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage - Seite 653
13Kosten Hausbau mit Architekten - Seite 434
14Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung 52
15Vorhaben: Einfamilienhaus mit Doppelgarage am Niederrhein 12
16Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15
17Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
18Honorar des Architekten und Bautagebuch 14
19Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps? - Seite 332
20Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23

Oben