30cm Dachüberstand am Giebel ohne sichtbaren Sparren / Stellbrett

4,70 Stern(e) 3 Votes
R

Ralf1980

Hallo.

Da ich außen am Giebel keinen sichtbaren Sparren und keine sichtbaren Pfetten haben möchte, überlege ich mir ob das funktionieren kann.


Der Dachstuhl ist "Kalt" es ist die Decke gedämmt

Im Text ist folgendes vermerkt:

- Dachvorsprünge an der Traufe im Bereich Hauptdach mit sichtbaren Sparrenköpfen ohne waagrechte Verkleidung (Gesims).
- Traufbereich mit Stellbrettern zwischen den Sparren (wo technisch möglich).
- Dachvorsprünge am Giebel ohne Flugsparren und ohne sichtbare Pfetten.


Bei einigen Häusern habe ich schon gesehen und selbst habe ich an unserem Schuppen einfach die Latten 30cm über das verputzte Mauerwerk drüber gehen lassen und unten eine 3 Schichtplatte montiert habe.

Der Ortgangstein der Frankfurter Pfanne hat dies Problemlos abgedeckt, und ich habe kein senkrechtes Stellbrett montiert.

Die Bretter sehen nach einigen Jahren unansehnlich aus und müssen gestrichen werden, daher würde ich sie nicht direkt der Witterung aussetzen


Aber ob das fachgerecht ist weiß ich nicht, ich habe es schon oft so gemacht, aber das heißt ja nicht das es richtig ist


Kann man das so ausführen?


Habe leider kein besseres Bild, das habe ich heute unterwegs irgendwo gemacht....


Gruß
 

Anhänge

B

Buchsbaum

Die Bretter sehen nach einigen Jahren unansehnlich aus und müssen gestrichen werden, daher würde ich sie nicht direkt der Witterung aussetzen
Wenn du die Bretter ordentlich behandelst, dann passiert da gar nichts. Ich habe bei mir etwa 80 cm Dachüberstand mit einem zusätzlichen äußeren Sichtsparren. 2009 eingedeckt und bis heute außer einem nachdunkeln sieht alles noch aus wie am ersten Tag.

Ich habe das Holz grundiert und mit Bondex Holzfarbe Kiefer lackiert. Eine offenporige Lasur. Allerdings 5 mal mit Pistole lackiert. Auch an der Wetterseite keine Probleme.

30 cm Dachüberstand sind kein Problem, auch ohne zusätzlichen Sparren.

Ich würde keinesfalls eine geschlossene Lassur oder irgendwelche Gelfarben verwenden. Ich möchte meine Dachkästen auch nicht alle 10 Jahre neum streichen. Problematisch ist hier immer weiße Farbe usw. Sieht toll aus, sicher, aber hält nicht lange. Dann heißt es runterschleifen und neu streichen. Ist das Gleiche wie mit Holzfenstern.
 
R

Ralf1980

Kann man die 30cm Dachübertsand ohne Sparren nur mit den Latten realisieren und dann auf die Latten unten eine Verkleidung mit ca 20-25mm (Brett, 3 Schicht Platte) schrauben, und es dann gut sein lassen.


Die Frankfurter Pfanne deckt seitlich 80mm ab, das sollte doch ohne ein seitliches Brett gehen.


Oder hat das Brett eine Funktion in der Wind- oder Schneeabweisung ?


Wieviel Dachüberstand am Giebel ist denn möglich nur mit den Latten ?



Der Sparren ist ja innen an der Giebel-Mauer und ab dann sind die Latten ja "alleine" bzw. liegen auf dem Mauerwerk auf


Gruß Ralf
 

Anhänge

B

Buchsbaum

30 cm Dachüberstand gehen auf alle Fälle. Mehr würde ich nicht machen, da sonst die Dachlatten anfangen sich durchzubiegen. Kommt ja noch unter Umständen Schneelast drauf.

Ohne Ortgangbrett geht es wahrscheinlich bei dir nicht. Würde ich auch nicht machen.

Auf den Sparren kommt sicherlich die Unterspannbahn, dann die Konterlattung drauf und dann die Dachlatten.

Konterlatten und Dachlatten sind sicher 4 x 6 cm, also hast du schon die 8 cm. Bei 30 cm Dachüberstand würde ich schon diese Dachlatten nehmen. Die Konterlatten fehlen nämlich auf deinem Bild. Das wird alles sehr knapp, wenn man an Schlagregen usw denkt.

Ich würde ein Ortgangbrett anbauen und dieses mit Schieferplatten verkleiden. Sieht top aus und hält ewig. Hält die Nässe vom Dach fern.
30cm-dachueberstand-am-giebel-ohne-sichtbaren-sparren-stellbrett-643232-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 30cm Dachüberstand am Giebel ohne sichtbaren Sparren / Stellbrett
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan - Seite 433
2Dachüberstand Stadtvilla Holz oder Kunststoff? 12
3Dachüberstand bei Massivdach? 16
4Wie viel Dachüberstand bei Holzhaus? 14
5Dachüberstand 10cm - Beispielbilder - Seite 214
6Frage zu Dachüberstand bzgl. Kostenmehrung 12
7Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
8Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach 12
9Dachüberstand beim Satteldach als Fassadenschutz? 26
10Dachüberstand nach Genehmigung änderbar? 17
11Stadtvilla Dachüberstand mit Beleuchtung 21
12Arlo pro 2 - Dachüberstand - Stromversorgung 11
13Fertigholzhaus Giebel Wetterschutzfarbe 21
14Grundrissplanung 4-Giebel Haus Herrengiebel Doppelgarage - Seite 212
15Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
16Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
17Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
18Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? - Seite 329
19Carport in Eigenleistung aus Holz bauen - Wer hat Erfahrungen? - Seite 312
20Eine Kelleraußenwand als Dübelholzkonstruktion (Holz+Beton) - Seite 313

Oben