KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER?

4,00 Stern(e) 5 Votes
wrobel

wrobel

Moin

Ich sehe es auch so, das es sich durchaus rechnen kann.
Wärmedämmung ist wie schon gesagt beim Mehrfamilienhaus sicher kein Thema da das Verhältnis Wohnfläche zu Außenfläche deutlich besser als bei einem Einfamilienhaus ist.
6-9 x 15.000 Euro Tilgungszuschuss ist da schon eine ordentliche Hausnummer an Förderung.
Wenn man nun noch statt einer Wärmeverteilung über Heizungsleitungen eine Soleverteilung im Haus realisiert und in jede Wohnung eine eigene Wärmepumpe für WW u. Heizung stellt sind dann mindesten noch mal 6 - 9 x 5.000 Euro BAFA Förderung drin. Bei Nutzung des Gebäudeeffiziensbonus x 0,5.
Weiterer Vorteil: Die Anlage wird über den Stromzähler des Mieters betrieben.


Olli
 
F

Fuchur

EG kommt eine Arztpraxis rein, die den Strom auf jeden Fall nutzen würde.
Denen gehört aber die Photovoltaik nicht. D.h. du als Betreiber musst den Strom an die verkaufen. Und nach meinem aktuellen Kenntnisstand hieße das u.a., dass du die volle Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage aufschlagen musst, was dann mit allen anderen Kosten und Steuern den Strom für den Abnehmer schlicht unattraktiv macht.

Die Zuschüsse für alle Wohneinheiten wirst du wohl auch nur bekommen, wenn alle Wohneinheiten an Photovoltaik + Speicher angeschlossen sind. Das heißt mindestens mal Nutzungszwang, aber bestimmt werden auch Mindestvorgaben an die Größe von Photovoltaik und Speicher gestellt.

Von der elektrischen Verdrahtung mit getrennten Zählern zur Abrechnung zwischen den Wohneinheiten habe ich keine Ahnung, stelle ich mir aber auch recht kompliziert vor.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
2Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
3Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
4Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
5Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
6Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
7Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 27169
8Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
9Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 1278
10Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 578
11Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 681
12Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
13Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
14Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
15Photovoltaik bei Haus mit fünf Wohneinheiten Erfahrungen? 18
16Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
17Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
18Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
19Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
20Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14

Oben