Innendämmung mit udiin, Erfahrungen

5,00 Stern(e) 4 Votes
B

bernie

Vorher schreibst du selbst:
"....man folglich eine Dampfbremse verwenden und peinlichst darauf achten muss, dass diese korrekt angeschlossen wird."

Wenn im Produkt bereits angeblich eine Dampfbremse enthalten ist, muss der Hausherr aber nicht darauf achten, eine andere Dampfbremse zu verwenden und diese korrekt an die Dämmung anzuschließen...


Zudem ist in dem hier angefragten Produkt - auch in anderen diffusionsoffenen Produkten (wie das von STO) - keine Sperrschicht integriert. Mann muss bei der Verarbeitung beachten, dass es eben keine Zwischenräume zwischen Dämmprodukt und kalter Außenmauer gibt (dies lässt sich mit speziellen Klebern realisieren) und selbst keine Sperrschichten wie ungeeigneter Putz und "dichte" Wandfarbe aufgetragen werden. Man empfiehlt hier z.B extra einen Lehmputz für eine optimale Feuchtigkeitsregulierung. Somit ist dein Argument (Zitat: kühlt die warme Raumluft an dieser Stelle zwischen Dämmung und Außenwand ab und es kommt zu Kondensation.) für eine zusätzliche Dampfsperre hinfällig.


Minimalste Wasserkondensation kann durch die diffusionsoffene Dämmung nach innen abtrocknen, dazu gibt es Berechnungstools bis zu welchem Maße das problemlos funktioniert.

  • ohne sperrende Materialien wird das Raumklima und der Feuchtetransport zwischen innen und außen auf natürlich physikalische Art und Weise geregelt
 
D

dertill

Naja, bei einem vorhanden U Wert von knapp über 0,5 erübrigt sich die ganze Diskussion um Taupunkt, Diffusion, Verklebung, Dampfbremse und Lichteinfällen sowieso.

Egal ob innen oder außen und egal ob 2cm oder 20cm: NIEMALS rechnet sich das! Also lass es bleiben, spare Arbeit und Geld und kümmer dich lieber um andere Schwachstellen (Dach, Fenster, Kellerdecke, Heizkörper/Temperatur, Wärmebrücken)
 
B

bernie

Das ist wieder ein anderes Paar Schuhe, aber da stimme ich dir absolut zu. Sowas rechnet sich finanziell meistens nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innendämmung mit udiin, Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
2Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
3Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
4Dämmung der obersten Geschossdecke 17
5Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
6Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse? - Seite 217
7Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen - Seite 317
8Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
9Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? - Seite 312
10Dampfbremse vs Dampfsperre - Seite 421
11Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? - Seite 210
12Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 848
13Dampfbremse Dach - Tackernadeln abkleben? 10
14Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? 15
15Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig? 25
16Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
17Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
1836er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
19Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
20Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26

Oben