Installationsort Lüftungszentralgerät

4,70 Stern(e) 6 Votes
H

HausbauTiNa

Hallo Zusammen,

wir verbauen in unserem Neubau (Satteldachhaus, 182 m², ausgebauter Dachboden) eine zentrale Lüftungsanlage.

Da wir neben dem Hauswirtschaftsraum ein Carport haben, möchte unser Architekt das Lüftungszentralgerät nicht im Hauswirtschaftsraum installieren --> Ansaugung der Abgase, stehende Luft etc.

Stattdessen soll die Anlage auf den ausgebauten Dachboden. Hier haben wir etwas Bedenken wegen der Lautstärke und sich über das Gebäude übertragenden Schall (Kinderzimmer ist in dem Bereich unter dem Dachboden)

Wie seht ihr das Thema?
Wie kommt man dann an die Filter von dem Ansaugrohr auf dem Dach?

Vielen Dank vorab
 
A

Alex85

Filter sitzen im Gerät.
Hätte kein Problem mit der Montage auf dem Dachboden. Sofern dieser in der beheizten Hülle liegt.
Sparst dir hässliche Gitter an der Fassade.
 
L

Lumpi_LE

Man kann das Ansaugrohr auch einmal quer durchs Carport führen, oder drunter durch, oder gleich noch ein LEWT dran. Auf den Dachboden würde ich das nicht stellen...
 
R

readytorumble

Finde Dachboden ist der ideale Aufstellort, wenn es kein Kaltdachboden ist.
Die Geräte machen doch kaum noch Lärm geschweige denn irgendwelche Schwingungen.
Abluft dann über das Dach, Zuluft Fassadenrückseite.
 
L

Lumpi_LE

In den meisten Fällen hat man einen Kaltdachboden, da scheidet es schonmal aus.
Laut sind die Geräte auch, jedenfalls im Verhältnis zu so anderen Geräten im Haus.
Die ganzen Lüftungsrohre muss man ins EG und ins OG bekommen, braucht Platz und kostet...
In nem Bungalow mit Warmdach denkbar, in nem normalen Einfamilienhaus imho unschlau.
 
K

Kekse

Unsere Lüftungsanlage wird auch auf dem Dachboden stehen. Ich sehe nicht, wo das Rohr-Problem liegt? Die Auslässe sind alle in der Decke, somit liegen die OG-Rohre schon auf der richtigen Geschossdecke und die EG-Rohre müssen einmal durchs OG. Bei Aufstellung im EG müssten alle Rohre durchs halbe EG und die OG-Rohre dazu noch einmal durchs OG. Was wäre denn da gewonnen?
An dem Platz, den wir dadurch im Technikraum sparen kann dann vielleicht doch noch ein Weinkühlschrank stehen :) Auf dem Dachboden verlieren wir im Gegenzug zwar etwas Platz, aber das ist egal, davon haben wir genug und zu weit ab von der Luke ist er eh nicht wirklich nutzbar, weil nur 1,40 m "Stehhöhe"
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 796 Themen mit insgesamt 11578 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Installationsort Lüftungszentralgerät
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? - Seite 326
2KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 10222
3Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
4Leitungsführung vom Hauswirtschaftsraum zum Bad 23
5Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? 34
6KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 12107
7Elektrische Fensteröffnung als Alternative zur Lüftungsanlage? 30
8Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? 27
9Lüftungsanlage extremer Kamingeruch - Seite 220
10Lüftungsanlage falsch angeschlossen? - Seite 213
11Zentrale oder Dezentrale Lüftungsanlage - Wer hat Erfahrungen? 42
12Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 22
13Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler? - Seite 587
14Geräuschentwicklung bei der Lüftungsanlage - Seite 319
15mit / ohne zentraler Lüftungsanlage Erfahrungen - Seite 348
16Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
17Neuer Carport: 2x Starkstrom, Leerrohr Photovoltaik dimensionieren? 10
18Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
19Meinungen und Anregungen zu unserem Einfamilienhaus-Grundriss - Seite 320
20Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21

Oben