Haus umbauen/aufstocken, Heizung behalten?

5,00 Stern(e) 3 Votes
untergasse43

untergasse43

Guten Morgen!

Wir bauen einen voll unterkellerten Bungalow um, d.h. er wird etwas erweitert, aufgestockt und saniert. Der Bungalow hat aktuell im EG ca. 100 Quadratmeter + einen Anbau mit 60 Quadratmeter. In jedem Raum sind Heizkörper, d.h. ohne Fußbodenheizung. Die Erweiterung soll das EG auf 110 Quadratmeter bringen, das 1. OG dann ebenfalls, der Anbau bleibt so groß.

Allerdings hängt im Keller eine fast neue, knapp 1,5 Jahre alte Gasheizung:

haus-umbauenaufstocken-heizung-behalten-253817-1.jpg


haus-umbauenaufstocken-heizung-behalten-253817-2.jpg


Daneben steht noch ein mannshoher Weishaupt-Speicher. Wir möchten gerne im Haus eine Fußbodenheizung einbauen (EG und 1. OG, Keller könnte auf Heizkörpern bleiben). Nun stellt sich die Frage, ob wir da mit dieser Ausstattung etwas anfangen können, oder ob das raus und "neu" muss.

Lässt sich das anhand meiner Angaben überhaupt sagen? Ein Heizungsbauer wurde noch nicht involviert, ich wollte nur mal vorab grob herausfinden, ob sowas überhaupt Potential hat.
 
J

Joedreck

Ihr werdet also 270qm haben? Durch den Umbau muss es dann auf Energieeinsparverordnung Stand gebracht werden.

Dann schaue ich mal in meine Glaskugel und behaupte die Heizung reicht locker, bzw ist sogar zu groß.

Lass eine Heizlastberechnung durchführen und zwar raumweise. Das brauchst du für die Auslegung der Fußbodenheizung eh.

Die Heizung würde ich behalten bis sie die Hufe hochreißt.
 
8

86bibo

Von der Leistung her, sollten die über 20KW locker reichen. Wir beheizen 220m2 +Keller mit 19KW und da ist noch Reserve.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der mischbetrieb (Fußbodenheizung + Radiatoren) eigentlich Mist ist. Du brauchst für die Radiatoren weiterhin eine hohe Vorlauftemperatur und zusätzlich hast du dann 2 Heizkreise mit 2Pumpen, einem Mischer, etc.

Wenn ich das mit vertretbarem Aufwand ändern könnte, würde ich es wohl tun.
 
wrobel

wrobel

Moin Moin

Die Gasheizung sollte die benötigte Leistung abdecken.
So wie es aussieht sind da schon zwei Heizkreise vorhanden, vermutlich aber ohne Mischer.
Gab es im Haus zwei getrennte Wohnungen?
Der Warmwasser Erzeuger scheint eine Abluft Wärmepumpe zu sein.


Olli
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus umbauen/aufstocken, Heizung behalten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
2Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
3Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
4Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
5Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
6Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? - Seite 216
7Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage 26
8Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller 175
9Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 223
10KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 431
11Handtuchheizkörper bei Fußbodenheizung - wird das warm? - Seite 329
12Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung 15
13Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 17143
14Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 227
15Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
16Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
17Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage - Seite 214
18Fußbodenheizung oder nicht? - Seite 220
19Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
20Neubau Gasheizung - Wie Fussbodenheizung auf Wärmepumpe auslegen? 11

Oben