Ersatzschalter für Fußbodenheizung - Welcher ist der richtige?

4,70 Stern(e) 3 Votes
J

just4

Guten Abend,

die fußbodenheizung in meinem badezimmer "spinnt". sie funktioniert zwar, heizt aber den boden nur ganz lau, auf stufe 6.

ein freund demontierte den temperaturregler und stellte am widerstand eine verschmorte stelle fest und meinte, dass dieser wohl nicht in die höheren stufen schaltet.

es handelt sich hierbei um einen älteren schalter von eberle elektronics typ 52521, 220v, 50hz, ac 250v, 16a. der aufkleber auf der innenseite beinhaltet zusätzlich noch angaben 20T 40/70 4K/n.

nun zu meinem dilemma. laut der vorbesitzerin der wohnung wurde der schalter um 2005 installiert. es gibt ersatzteile mit der artikelnummer 52521, jedoch modernisiert etc und etwa doppelt so teuer.

ich benötige beratung beim kauf und evtl auch bei der installation. auf ebay und google tummeln sich eine ganze reihe von eberle schalter, alle tout chique, optisch passend und in einer preisklasse, die ich für ertragbar finde, ca 20-30€. aber welcher ist der richtige? und lässt er sich genauso installieren, wie der alte?

ich hoffe, die bilder, die upgeloaded habe, helfen der gemeinde hier mir zu helfen und freue mich auf einen regen informationsaustausch.

danke und schönen abend

dominik
ersatzschalter-fuer-fussbodenheizung-welcher-ist-der-richtige-247671-1.jpg

ersatzschalter-fuer-fussbodenheizung-welcher-ist-der-richtige-247671-2.jpg

ersatzschalter-fuer-fussbodenheizung-welcher-ist-der-richtige-247671-3.jpg
 
AOLNCM

AOLNCM

Es ist eigentlich kein Problem einen anderen Thermostat an die Fußbodenheizung anzuschließen.
An deinem Schätzchen scheint ein Bodenfühler angeschlossen zu sein.
Ist dieser defekt, wird glaube ich mit ca. 30% geheizt.
Will damit nur sagen, wenn das Thema dir fremd ist, lass lieber einen Elektriker, oder Installateur mit entsprechenden Kenntnissen drüber schauen.

Du kannst natürlich auch selber einen neuen Thermostat anschließen und schauen, ob sich was ändert, nur wird die Beschriftung der Klemmleiste mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht deiner alten entsprechen.
 
J

just4

hallo,

haben sie vielen dank für die antwort.

ein fachmann kommt auf jedenfall ins haus, zumindest einer für elektrotechnik, da noch ein aussenlichtschalter angebracht werden muss. "fummeln" tu ICH da nicht rum!

können sie mir evtl einen schalter heraussuchen, mit dem ich den kaputten ersetzen kann, bspw auf ebay. damit ich dem installateur keinen falschen gebe, denn seine kosten auch ca 80€ plus installation.

danke und schönen abend.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ersatzschalter für Fußbodenheizung - Welcher ist der richtige?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
2Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 377
3Innenausbau in Eigenleistung (E-Installation) machbar? 12
4Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung 22
5zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung 76
6Danfoss Fußbodenheizung zu warm 15
7Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
8Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
9elektr. Rollläden / Schalter 17
10 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
11Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
12Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? 23
13FI-Schalter nachrüsten, ältere Elektronik 18
14Schalter mit Licht erneuern - Verkabelung - Seite 213
15Schalter / Taster / Doppeltaster / Dimmer / Eltako - Seite 419
16Elektroinstallation - Schalter/Taster per Funk nachrüsten - Seite 526
17Bewegungsmelder statt Schalter? 19
18Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP - Seite 553
19Unterschied Dimm-Schalter und Dimm-Taster? - Seite 215
20Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23

Oben