Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²

4,10 Stern(e) 34 Votes
11ant

11ant

Verstehe ich recht: der Architekt ist ohne daß Du seine Inspiration dahin gelenkt hättest, zufällig auf fast denselben Grundriss gekommen, wie Du hier schon als Zackenwand-Variante präsentiert hattest ?

Mir scheint hier die Aufgabenstellung falsch zu liegen: offenbar hat er den Marschbefehl, den Schubladenentwurf nur eingabefertig zu feilen - also weder diesen zu hinterfragen noch aktiv einen eigenen Erstentwurf in den Ring zu werfen (?)
 
C

chrisw81

Verstehe ich recht: der Architekt ist ohne daß Du seine Inspiration dahin gelenkt hättest, zufällig auf fast denselben Grundriss gekommen, wie Du hier schon als Zackenwand-Variante präsentiert hattest ?
Nein, ich habe ihn auf die Zackenwand angesprochen und er fand es weder besonders toll noch war er dagegen. Es war mehr eine Frage von mir, ob so etwas möglich wäre. Bautechnisch kein Problem, und da es ja auch Vorteile hat, hat er es erst mal so mit reingenommen. Ich kann die Zackenwand natürlich immer noch wieder rausnehmen. Bin mir eben auch noch nicht sicher (siehe Pros und Contras vorhin)

Mir scheint hier die Aufgabenstellung falsch zu liegen: offenbar hat er den Marschbefehl, den Schubladenentwurf nur eingabefertig zu feilen - also weder diesen zu hinterfragen noch aktiv einen eigenen Erstentwurf in den Ring zu werfen (?)
Also einen eigenen Erstentwurf in den Ring werfen auf keinen Fall, dafür gibt es ja schon den Vorentwurf vom Verkäufer. Sieht er natürlich, dass der Vorentwurf gar nicht klappt, muss er wohl oder übel ran.
Es ging anscheinend tatsächlich nur darum, am Schubladenentwurf zu feilen und eventuelle grobe Fehler auszubügeln. Meine Frage nach weiteren Ideen wurde eher abgeschmettert bzw. erst nach weiterem Drängen angegangen.
 
kaho674

kaho674

OT: Weißte 11ant, ich find es ja gut, dass Du mal siehst, wie es wirklich läuft. Ständig muss man sich hier dafür rechtfertigen, dass man vom Architekt nur eine in den Allerwertesten bekommt und niemand glaubt es einem.
 
Climbee

Climbee

Also unser Architekt sagt immer "Ein Grundriss muß so einfach sein, daß man ihn in den Schnee pinkeln kann"

Dieser Architekt scheint ein Kunstpinkler zu sein, wenn er diese Zickzackwand unkommentiert läßt.
Klar kann man das bauen, man kann auch runde Wände bauen. Frage ist, ob es Sinn macht, was es kostet und was es bringt. Ich find's schwachsinnig, für etwas, was de facto kaum Nutzen bringt eine Menge Geld mehr auszugeben. Mag aber auch daran liegen, daß ich kein Kunstpinkler bin.

Aber wie hier im Forum schon öfter erwähnt: des Menschen Wille ist sein Himmelreich!

Katja, wir haben unseren ersten Architekten entsorgt, weil der nicht so mitgezogen hat, wie wir wollten. Wer zahlt, schafft an. Basta.
 
kaho674

kaho674

Katja, wir haben unseren ersten Architekten entsorgt, weil der nicht so mitgezogen hat, wie wir wollten. Wer zahlt, schafft an. Basta.
Ja, schön wär's. Aber der Vertrag ist schon unterschrieben bei dem GU inkl. Architekt. Soll er den jetzt nach Hause schicken und einen neuen extra zahlen? Budget ist so schon knapp.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vergleichbarkeit der Kosten Architekt vs. GU - Seite 20119
2Kostenschätzung aus Vorentwurf überprüfen 35
3Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
4Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
5Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
6Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
7Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
8Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
9Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
10Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
11Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
12Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
13Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
14Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
15Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
16Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
17Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
18Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
19Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
20Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13

Oben