Hausbau im Winter ein Problem? Eure Erfahrungen

4,80 Stern(e) 5 Votes
V3ctra

V3ctra

Hallo zusammen,
bei uns war Ende Oktober 2017 Baubeginn, bis zum 30.11.17 wurde gearbeitet und der Keller fertig gestellt inkl. Kanalisation usw. Am 1.12.17 kam ein Schreiben von unserem GU das wetterbedingt keine Mauererarbeiten / Betonarbeiten möglich sind, seit dem ist Ruhe auf der Baustelle. Da in den letzten beiden Wochen auch Nachts Temperaturen >5°C herrschten dachte ich es geht weiter, aber leider ist dem nicht so gewesen. Nach Aussage des Bauleiters muss es eine ganze Woche über 10°C haben damit auf der Kellerdecke gemauert werden kann! Wenn das wirklich so ist, geht vor April mal gar nichts weiter, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen... meine Meinung ist das der Rohbauer seine Maurer alle ausgestellt hat und im Moment einfach kein Personal zur Verfügung hat, kann ich aber nicht beweisen. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüße
 
W

winnetou78

Bei uns ging es Mitte Oktober los , aber ohne Keller.
Im Moment steht der Rohbau mit Dachstuhl und Dacheindeckung.
Fenster und Haustür sind drin .
Rohinstallation elektro und sanitär ist fertig.
Die Putzer werden die Woche innen fertig.
Dampfbremse ist dran .
Gipskartonunterkonstruktion Decke ist befestigt .
Übernächste Woche Estrich.

Muss aber sagen die haben über Weihnachten auch 3 Wochen Pause gemacht und an den sehr kalten Tagen ist der Dachdecker auch nicht aufs Dach gegangen.
Aber bei den Temperaturen der letzten 2 Wochen hätten die Mauern können bei dir .
Die müssen beim Mauern bzw verarbeiteten halt Mindestens 5 grad haben .
Aber letztlich muss es der Bauleiter entscheiden, die Firma muss die Qualität ja garantieren.
 
V3ctra

V3ctra

Das ist eine billige ausrede! Solange das Wasser im Eimer nicht gefriert kann gemauert werden.
Bis 5 °C wurde mir gesagt. Aber auch die wären eingehalten gewesen.
Ich habe mehrere Theorien woran es wirklich liegen könnte:
1. der Rohbauer hat seine Leute über die Wintermonate entlassen
2. der Rohbauer hat „wichtigere“ Aufträge zu erledigen
3. die Zusatzkosten bzw. Aufwand für einen Winterbau werden vom GU nicht getragen. (Abdecken der Mauerkronen, Beton ist im Winter teurer)

Die Wahrheit werde ich wohl nie ganz erfahren.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1485 Themen mit insgesamt 13158 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau im Winter ein Problem? Eure Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 528
2Grundrissplanung Einfamilienhaus mit 165qm mit Keller und Lichtgraben - Seite 420
3Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 428
4Rohbauer / Rohbaukostenkalkulation - Wie rechnet der? 52
5Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 29178
6Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
7Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 5162
8Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
9Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 260
10Lüftungsanlage Keller ohne Fenster - Seite 318
11Großraumgarage Einfamilienhaus - Fertig oder gemauert? - Seite 467
12Gartenmauer mauern - Materialien und Vorgehen? 18
13Muss Rohbauer den Übergang Styropor/Ziegelwand schwarz anmalen? 12
14Rohbauer überlastet? Aktuelle Situation im Baugewerbe! 13
15Rücktritt vom Werkvertrag (Rohbauer beginnt einfach nicht) - Seite 233
16Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
17Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
18Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
19Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
20Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16

Oben