J
jehd
Ich war beim Hausbau vor 10 Jahren Mitglied bei Wohnen im Eigentum. Die Kosten waren gering, so ca 100€ im Jahr.
Genutzt habe ich es so:
Vor Vertragsabschluss habe ich recht günstig eine Prüfung der Leistungsbeschreibung gebucht, die sehr gut war. Eine Expertin hat die gesamte Dokumentation der Firma analysiert (die allgemeine und meine spezielle, Dutzende von Seiten) und übersichtlich mit Kommentaren und Bewertungen in einer Tabelle aufgearbeitet. Ins technische Detail hinein mit Normen und Standards für alles mögliche was vereinbart wurde (zB Schallschutz usw) Rückfragen von uns wurden dann auch noch gut beantwortet. War größtenteils alles OK bei uns, hat sich aber auch deshalb gelohnt weil es Vertrauen erzeugt hat was sehr hilfreich war für unser Verhältnis zum Hausbauer und so das ganze Vorhaben positiv beeinflusst hat.
Ich habe auch den Vertrag juristisch prüfen lassen. Das Ergebnis haben wir im Telefonat mit dem kurzfristig Anwalt bekommen. Dabei gab es eine Reihe von Empfehlungen, mir guter Begründung, die wir dadurch auch größtenteils in den Vertrag rein verhandeln konnten.
Schliesslich boten die so kurze Erstberatungen an, die man spontan buchen kann (kostenlos). Wir hatten ein Problem mit einer Firma (Baumängel) und haben direkt ein Gespräch mit einem Anwalt bekommen. Wir haben uns darauf gut vorbereitet und konnten so in den 15 Minuten eine wertvolle juristische Einschätzung mit konkreten Handlungsempfehlungen bekommen. Das hat dann sehr geholfen das Problem zu lösen. Es war auch beruhigend zu wissen, so eine Möglichkeit zu haben.
Es gab auch sehr viel Infomaterial, das habe ich aber wenig genutzt.
Daher ist mein Fazit hier positiv, würde ich auf jeden Fall wieder machen.
Genutzt habe ich es so:
Vor Vertragsabschluss habe ich recht günstig eine Prüfung der Leistungsbeschreibung gebucht, die sehr gut war. Eine Expertin hat die gesamte Dokumentation der Firma analysiert (die allgemeine und meine spezielle, Dutzende von Seiten) und übersichtlich mit Kommentaren und Bewertungen in einer Tabelle aufgearbeitet. Ins technische Detail hinein mit Normen und Standards für alles mögliche was vereinbart wurde (zB Schallschutz usw) Rückfragen von uns wurden dann auch noch gut beantwortet. War größtenteils alles OK bei uns, hat sich aber auch deshalb gelohnt weil es Vertrauen erzeugt hat was sehr hilfreich war für unser Verhältnis zum Hausbauer und so das ganze Vorhaben positiv beeinflusst hat.
Ich habe auch den Vertrag juristisch prüfen lassen. Das Ergebnis haben wir im Telefonat mit dem kurzfristig Anwalt bekommen. Dabei gab es eine Reihe von Empfehlungen, mir guter Begründung, die wir dadurch auch größtenteils in den Vertrag rein verhandeln konnten.
Schliesslich boten die so kurze Erstberatungen an, die man spontan buchen kann (kostenlos). Wir hatten ein Problem mit einer Firma (Baumängel) und haben direkt ein Gespräch mit einem Anwalt bekommen. Wir haben uns darauf gut vorbereitet und konnten so in den 15 Minuten eine wertvolle juristische Einschätzung mit konkreten Handlungsempfehlungen bekommen. Das hat dann sehr geholfen das Problem zu lösen. Es war auch beruhigend zu wissen, so eine Möglichkeit zu haben.
Es gab auch sehr viel Infomaterial, das habe ich aber wenig genutzt.
Daher ist mein Fazit hier positiv, würde ich auf jeden Fall wieder machen.