Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage

4,50 Stern(e) 11 Votes
M

Müllerin

Ich bin grad zu müde - gabs schon einen Plan vom Grundstück und Höhen?

Kann man die Garage nicht an die andere Hausecke packen, dann würde im UG alles heller...
 
Y

ypg

Ich bin grad zu müde - gabs schon einen Plan vom Grundstück und Höhen?

Kann man die Garage nicht an die andere Hausecke packen, dann würde im UG alles heller...

Detailreicher Plan: farbige Linien, grüne Kreise, EFH 214,4, 213,5 am Akazienweg.


Sehe ich auch so. Mit Keller, ganz klar. Dort auch irgendwo den Eingang. Schön präsent. Mit einer Terrasse im Westen (die ja auch die Sonne vom Süden bekommt )

Irgendwie macht Madame es sich hier sehr schwer - wir sprachen ja schon von Träumen und Vorstellungen.

Letztendlich dirigiert das Grundstück das Haus. Etwas anderes wäre nur Krampf, was sich nachteilig auswirkt.

Ich hab ehrlich gesagt noch nie gehört, dass man einen Eingang auf der Rückseite favorisiert. Oder ne Treppe außen. Muss man mal selbst wegen einer OP mit Krücken oder Rollstuhl, kommtman noch nicht einmal in sein Häuschen.
 
I

ivenh0

Ein Eingang im "EG" ist bei Hanglage etwas, das bei einer Straße an der Bergseite paßt. Hier geht man aber um das ganze Haus herum - im Gehen der Auszug aus Ägypten, im Kommen der Gang nach Canossa. Für Burgschauspieler ganz nett, im Alltag eher lästig. Der Zalando-Bote wird lieber beim Nachbarn abgeben


An welcher Stelle in den beiden (gleichen ?) "Erd"geschossen ist denn nun der Eingang, oder ist der nach Unten gewandert ?

Die Treppe nun quasi quer zur Hangrichtung - wer´s mag ...
Eingang wäre im Osten, die Nische im Norden wäre die Garderobe. Die Treppe sollte doch eher zur Hausform passen, egal wohin der Hang zeigt oder?

Nimmt die Terrasse nicht jetzt auch das letzte bisschen Licht im Keller?

Foyer im EG zu groß. Der Bereich Treppe - WC sieht aus wie ein Reststück

OG gefällt mir gar nicht
Kinderzimmer unterschiedlich groß. Das kleine Kinderzimmer finde ich für die Gesamtwohnfläche zu klein.

Schlafen + Ankleide gönnt ihr euch fast 24 qm. Nur zur Kleideraufbewahrung und Schlafen.
Die Kinder haben 14qm bzw 17qm für Schlafen, Kleidung, Spielen, Freunde treffen, Hausaufgaben, Lernen

Die Geometrie des OG gefällt mir nicht. Insbesondere der Flur.

Sei mir nicht böse, auf mich wirkt der Grundriss einfach wie eine Aneinanderreihung von Wünschen verbunden durch einen ungelenken Flur/Foyer. Was zur Folge hat, das manches Haus mit wesentlich weniger Qm ähnlich große Wohnräume hat, die sich ergonomischer bewohnen lassen.

Beachtet auch das Erdarbeiten kosten. Jede Schaufel Aushub muss weggefahren werden. Jeder Qubik zum Auffüllen muss angefahren werden.
Jede Treppenstufe im freien muss schnee- und eisfrei gehalten werden.

Schwiegereltern haben eine lange Außentreppe. Jeden Winter hängt eine Kette davor, damit niemand hinfällt. Postbote klingelt unten vor der Treppe, Kinder, Schwiegerkinder und im Winter jeder der in das Haus muss nimmt den Weg durch den Keller.

Meine Eltern haben ihre Außentreppe mit einem riesigen Glasdach versehen, damit sie von Witterung geschützt ist. Effektiv, optisch gewöhnungsbedürftig, kostenintensiv.
Stimmt, Keller hätte kein Tageslicht. Wäre aber nicht schlimm, da mit diesem Grundriss keine Einliegerwohnung mehr gebaut werden würde. Beim Foyer stimme ich dir zu. Wenn man aber die Wege betrachtet, wäre die Aufteilung nicht ungeschickt. Einkäufe aus dem UG --> Speisekammer; Kommen aus UG --> Garderobe; Wohnzimmer zu WC;...

Das OG finden wir ehrlich gesagt super. Ja, die Ankleide ist groß. Schlimm? Die Kinderzimmer haben mit 14 und 17qm eine ordentliche Größe.

Zum Aushub, der aktuelle Stand hätte den geringsten Aufwand an Aushub. Zusätzlich kann ein Teil zum auffüllen im Süden verwendet werden
 
Y

ypg

Verstehe ich nicht: wenn Eingang im Ost und Garderobe im Nord, dann trampelt man doch den ganzen Flur sandig oder matschig. Kinder ziehen doch nicht, wenn sie nach Hause kommen, vorn ihre Schuhe aus und tragen sie die lange Diele in die Garderobe. Würd ich auch nicht machen [emoji6]
Und wie soll die Treppe vom Keller zum EG begangen werden? Macht sie eine Wendelung im EG?
Und vor der Küchentür: ragen dort 3 Stufen rein, worüber man stolpern kann?
Für wen ist denn die Dusche im Gäste-WC?
 
I

ivenh0

Verstehe ich nicht: wenn Eingang im Ost und Garderobe im Nord, dann trampelt man doch den ganzen Flur sandig oder matschig. Kinder ziehen doch nicht, wenn sie nach Hause kommen, vorn ihre Schuhe aus und tragen sie die lange Diele in die Garderobe. Würd ich auch nicht machen [emoji6]
Und wie soll die Treppe vom Keller zum EG begangen werden? Macht sie eine Wendelung im EG?
Und vor der Küchentür: ragen dort 3 Stufen rein, worüber man stolpern kann?
Für wen ist denn die Dusche im Gäste-WC?
Sehr gutes Argument mit dem Schmutz der Kinder. Muss ich später mal unauffällig in eine Diskussion einbauen Die 3 Stufen wären hinter einem fest verglasten Teil, daneben eine Glasschiebetüre.
Kellertreppe wäre einfach gewendelt.
 
kbt09

kbt09

Wenn Kellertreppe gewendelt, dann muss man das mal genau konstruieren. Da könnten die Treppen recht kurz sein und des könnte Kopfprobleme an der Kellertreppe geben. Welche lichte Raumhöhe soll denn im EG herrschen?
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87978 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück 178
2Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26
3Schmales Grundstück wg. Süd-Zuwegung nach hinten? 40
4Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
5Eingang Grundriss welche Treppenvariante - Seite 231
6Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? 21
7Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
8Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 1077
9Grundstück mit Hanglage - Neubaugebiet 18
10Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan - Seite 333
11EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück - Seite 320
12Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück - Seite 320
13Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
14Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 542
15Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
16Grundstück real teilen aber beide das gleiche Baurecht haben - Seite 1269
17Hausplatzierung auf ungewöhnlichem Grundstück - Seite 218
18Kaufberatung Grundstück - Nachbarschaft von Tagespflege - Seite 247
19Grundrissentwurf Einfamilienhaus165qm ohne Keller auf 400qm Grundstück - Seite 16195
20Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen? - Seite 534

Oben