220 m2 für Doppelhaushälfte ? Genügend Platz

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

Mottenhausen

Ich würde auch sagen: wenn das Budget es erlaubt: Keller einplanen um die Haustechnik und den berühmt-berüchtigten Gast unterhalb zu versenken oder/und ohne großen Mehrpreis ein paar ° mehr Dachneigung geben um dort wiederum einen nutzbaren (Abstellfläche/"Studio"=Gast) Spitzboden zu erzwingen. Dann können die Räume in EG und OG sogar sehr großzügig gestaltet werden. Vom Haus her sehe ich hier also keine Probleme. Garten wird ziemlich gemütlich, aber Süd-West-Ausrichtung scheint ja zu passen, also: warum nicht?
 
Tassimat

Tassimat

Ich würde hier auch auf jeden Fall mit Keller bauen wollen.
Dazu noch große Gauben um im Dach Wohnfläche zu erhalten.
 
E

Escroda

ob das nicht sogar für städtische Verhältnisse extrem klein ist?
Nein, extrem klein wird es unter 170m².
Du musst halt bedenken, dass du noch zwei Stellplätze benötigt.
Das ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich geregelt; vielleicht ist nur ein Stellplatz notwendig, vielleicht sogar keiner.
Wie ist es mit Stellplätzen?
Die Antwort ist der TE uns noch schuldig.
Zur Straße und auf einer Seite je mind. 3m Abstandsflächen zum Haus.
Zur Straße braucht man keine 3m Abstandsfläche, es sei denn, es ist eine Privatstraße und der Eigentümer untersagt ein Heranrücken oder es gibt einen Bebauungsplan.
oder jmd hier kann sich an den Namen erinnern.
Er hat ja schon geantwortet: @goalkeeper
Gewünscht ist eine zweigeschössige Doppelhaushälfte mit 30 Grad Satteldach.
Ist es dein Wunsch? Ist das fest? Ist das zulässig? Gibt es Spielraum? Gibt es einen Bebauungsplan? Was genau wurde positiv beschieden? Steht der Nachbar fest? Ist/wird das grüne ein Privatweg? Wie viele Häuser werden darüber erschlossen?
 
L

Leergut64

Nein, extrem klein wird es unter 170m².

Das ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich geregelt; vielleicht ist nur ein Stellplatz notwendig, vielleicht sogar keiner.

Die Antwort ist der TE uns noch schuldig.

Zur Straße braucht man keine 3m Abstandsfläche, es sei denn, es ist eine Privatstraße und der Eigentümer untersagt ein Heranrücken oder es gibt einen Bebauungsplan.

Er hat ja schon geantwortet: @goalkeeper

Ist es dein Wunsch? Ist das fest? Ist das zulässig? Gibt es Spielraum? Gibt es einen Bebauungsplan? Was genau wurde positiv beschieden? Steht der Nachbar fest? Ist/wird das grüne ein Privatweg? Wie viele Häuser werden darüber erschlossen?


1. Stellplatz oder Garage nicht verpflichtend.
Aber da ich ohne Keller Bauen werde, werde ich eine große Garage bauen.
Darf ich auch seitens der Stadt.

2. Gewünscht von der Stadt 2,5 Geschossig.
Die Form des Hauses und der Fassade ist vorgeschrieben.
Ein Lichtbild füge ich bei.
Das Dach ist auch so vorgeschrieben wie auf dem Foto.
Ein Angebot für das Haus in der Form liegt vor.
Ein Paket mit GU für 295 tausend ohne Maler und Bodenarbeiten.


UND ICH DANKE JEDEN FÜR SEINEN BEITRAG!!!
MACHT ECHT FUN HIER

PS.: Ich habe das Grundstück nunmehr gekauft.
Der Weg also das Grüne wird durch die Stadt uns "geschenkt".
Dort legt man die Leitungen bis zu dem Grundstück.
Das wäre auch inklusive.
Vermessung Katasteramt übernehmen die auch und das Bodengutachten.
220-m2-fuer-doppelhaushaelfte-genuegend-platz-336567-1.jpeg
 
Y

ypg

Dann ist da ja schon viel vorgegeben. Ist der Preis denn inkl. Grundstück? Oder kostet das DH pur 295000.
Welche KfW? Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
Kannst Du den Grundriss verändern lassen? Wir sind da gut drin zu helfen.
 
L

Leergut64

Dann ist da ja schon viel vorgegeben. Ist der Preis denn inkl. Grundstück? Oder kostet das DH pur 295000.
Welche KfW? Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
Kannst Du den Grundriss verändern lassen? Wir sind da gut drin zu helfen.

Haus Stein auf Stein NF Standard.
Den Grundriss kann ich beliebig verändern, Wände weglassen, Wände dazu bauen.
Also er sagte Energieeinsparverordnung Standard, aber weiter darauf sind wir nicht eingegangen.
Was er damit wohl meinte
Werde ich aber abklären
Das Gespräch mit dem Architekten steht erst noch an.
Das war nur Vorinformation.
295 tausend nur das pure Haus ohne Wand und Bodenbeläge.
Ich habe ein neues Thread aufgemacht, wenn du so lieb wärst dort zu schauen und deine Meinung zu geben.
Dort habe ich auch ein Architektenplan hochgeladen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100361 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 220 m2 für Doppelhaushälfte ? Genügend Platz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
2Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
3Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm - Seite 216
4Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
5Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
6Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
7Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
9Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 281
10Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps 76
11Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
12Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
13Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
14Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
15200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
16Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 14178
17Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
18Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 243
19Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
20Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16

Oben