210qm Einfamilienhaus - erbitte Vorschläge zur Optimierung

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: 210qm Einfamilienhaus - erbitte Vorschläge zur Optimierung
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Spunk

Grübel... Ich glaube, ich ziehe meine Antwort zurück. Lass das Haus so stehen.
Pavillon oder Laube in den Garten, löst das Schatten Problem auch. Und du hast einen Blick auf dein schönes Haus und nicht auf die evtl. hässlichen Häuser der Nachbarn.
 
Salus_86

Salus_86

Grübel... Ich glaube, ich ziehe meine Antwort zurück. Lass das Haus so stehen.
Pavillon oder Laube in den Garten, löst das Schatten Problem auch. Und du hast einen Blick auf dein schönes Haus und nicht auf die evtl. hässlichen Häuser der Nachbarn.
Das war in der Tat der Plan. Auf die gegenüberliegende Seite des Hauses soll ein Gartenhäuschen mit eigener kleiner Terrasse... so kann man quasi der Sonne hinterher wandern
 
Salus_86

Salus_86

Wenn der Katasterauszug ge-Nord-et ist, Grundstück 503, dann zeigt deine Terrasse nach Südosten, oder?
Abends sitzt du dann auf der Terrasse im Schatten deines eigenen Hauses.
Der Grundriss ist wirklich gut, nur leider passt die Grundstücksausrichtung *imho* nicht dazu. Das ist ein "Südhaus" die Terrasse sollte für mich also Süd bis Südwest sein.

[...]


Das Fenster und die Garage passen schon. Das Fenster darf halt nicht bodentief sein... wie schon vorgesehen eine Küchenzeile mit Arbeits-/Abstellfläche, fast ein Traum.
Die Terrasse geht übers Eck. Also auch Süd West.

Das Problem mit der Garage ist dass wenn sie soweit vorne steht uns der Vorgarten zu (und im Verhältnis) der eigentliche Garten zu klein wird. Deshalb muss aus unserer Sicht die Garage noch ein gutes Stück nach hinten verschoben werden. Die seitlichem Fenster in der Küche gehen dabei leider verloren. :/
 
11ant

11ant

Das Problem mit der Garage ist dass wenn sie soweit vorne steht uns der Vorgarten zu (und im Verhältnis) der eigentliche Garten zu klein wird.
Die Garage nach hinten zu schieben macht doch nur die Einfahrt länger, was soll das dem (Vor)garten für einen Gewinn bringen ?

Ich würde mich davon lösen, die Garage auf die Ecke zum Wendehammer auszurichten, und sie eher an die andere Grenze (zu 504) setzen.
 
S

Spunk

Die Terrasse geht übers Eck. Also auch Süd West.
Hatte ich auch überlegt. Aber dann sitzt du unter den Kinderzimmerfenstern und musst quer durch ganz Haus um einen neues Bier aus dem Kühlschrank zu holen. ;-)
Und irgendwann steht dort bestimmt das Nachbarhaus im Weg.

Von daher... Gartenhaus.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 210qm Einfamilienhaus - erbitte Vorschläge zur Optimierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
2Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
3Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
4Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
5Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 267
6Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? - Seite 317
7Garage, Carport oder beides? 12
8Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
9Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 8107
10Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 531
11Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
12Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? - Seite 220
13Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
15Grundriss Einfamilienhaus mit Garage - Seite 218
16Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
17Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
18Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
19Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke - Seite 318
20Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129

Oben