200 m2 Maisonette in Bestandsbau, innen (fast) komplett anpassbar

4,80 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: 200 m2 Maisonette in Bestandsbau, innen (fast) komplett anpassbar
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Und hier mal ein Beispiel, wie man im Flur Tageslicht reinbringt
200-m2-maisonette-in-bestandsbau-innen-fast-komplett-anpassbar-477713-1.jpg
Urheberrechtlich geschützt - Meins!
 
I

icandoit

Das Treppenauge selber bringt schon einiges an Licht nach unten. Ich zeig mal morgen ein Bild wie das funktioniert.
 
M

misterNES

Zunächst einmal ein ganz herzliches Dankeschön an dich und deinen Einsatz. Du hast vollkommen Recht bzgl. "Verliebtsein" in den Grundriss. Aber zum Glück habe ich mich hier angemeldet und von so manchen Usern und vor allem dir sehr gute Inputs und Erfahrungswerte bekommen. Keine Sorge, die prallen nicht an mir ab. Ich bin offen für Veränderungen und Verbesserungen, mir selbst fehlt ja noch für so einiges die Erfahrung.

Dein letzter Grundriss gefällt meiner Frau und mir wirklich ausgesprochen gut. Ja, die schicke freistehende Treppe ist weg, aber so wäre viel mehr besser nutzbare Fläche vorhanden, vor allem im OG. Die Laufwege wären auch deutlich besser. Im Süden hätten meine Frau und ich immer noch unser "eigenes Reich", evtl. würde ich die Wand in der Mitte ein kleines bisschen nach oben verschieben, dann kann man vom Eltern-SZ nachts auf die Toilette, ohne über den Flur zu müssen (quasi ein Eingang zum Elternbereich). Die KiZis haben mehr Licht, der Fitness-Bereich gewinnt deutlich an Größe und Stauraum wäre in dem Raum auch gut vorhanden falls notwendig (man könnte auch noch WaMa und Trockner wo unterbringen dort). Ich muss sagen, alles in allem echt tolle Verbesserungen, werde das kommende Woche mit dem Architekten besprechen! :)

Doch tragende Bestandswand? Ich habe mich nur gewundert, dass die bei Euch geplante Treppe sie ja auch durchstößt und die Schiebetür in einer massiven Wand ist mir auch suspekt ;) Durchgang müsste dann abgefangen werden oder ist der schon existent?
Der Durchgang im UG zwischen Diele und Kochbereich existiert schon. Die bis jetzt geplante Treppe könnte laut Architekt die Decke bzw. an dieser Stelle auch die Wand ohne statische Probleme durchstoßen. Ob die Treppe an der von dir gezeigten Stelle durch kann, ist auch eine Frage an den Architekten. Und dann müsste man schauen, welche der von dir vorgeschlagenen Platzierungen besser ist fürs OG, unten nimmt es sich jetzt nicht so viel.

In der schattigen Ausbuchtung!
Meinst du mit schattiger Ausbuchtung den Erker ganz links unten im Plan? Zum Verständnis, im OG ist dieser fensterlos, im UG ist er so ziemlich die hellste Stelle in der ganzen Wohnung, da von fast allen Seiten Licht einfallen kann. Ich hänge ein Foto an zur Verdeutlichung (bitte das momentane Chaos ignorieren).

Nochmals danke für die tollen Inputs!
200-m2-maisonette-in-bestandsbau-innen-fast-komplett-anpassbar-477781-1.JPG

200-m2-maisonette-in-bestandsbau-innen-fast-komplett-anpassbar-477781-2.JPG
 
Y

ypg

evtl. würde ich die Wand in der Mitte ein kleines bisschen nach oben verschieben, dann kann man vom Eltern-SZ nachts auf die Toilette, ohne über den Flur zu müssen (quasi ein Eingang zum Elternbereich).
Das war ganz bewusst, genau so wie es jetzt ist, geplant! Das Bad sollte allen Familienmitgliedern gehören... ich denke, es wird kein Übel sein, 2 Meter für den Weltfrieden auf Toi zu gehen :)
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2023
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2192 Themen mit insgesamt 76998 Beiträgen

Ähnliche Themen
11.12.2015Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe Beiträge: 13
16.12.2013Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? Beiträge: 18
02.05.2016Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug Beiträge: 21
25.04.2023Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? Beiträge: 27
05.09.2021Erste Grundriss-Planung EFH 190m2 - Seite 5Beiträge: 64
21.01.2018Grundriss für den Bau einer Doppelhaushälfte - Ideen - Seite 5Beiträge: 47
07.03.2023Grundriss kein konkretes EFH ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 12Beiträge: 69
23.10.2016Grundriss: Kritisches Feedback sehr erwünscht :) Beiträge: 36
06.01.2022Grundriss Entwurf Neubau EFH - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 8Beiträge: 50
17.07.2022Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer Beiträge: 17

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben