2 verschiedene Grenzen zum Außenbereich

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Stefan Tester

Hallo liebe Forenmitglieder,

meine Frau und Ich überlegen bei Ihren Eltern auf dem Grundstück ein Haus zu bauen. Ich habe mir mal online den Bodenrichtwert des Grundstücks ermittelt. Hier ist quasi die Hälfte des Gartens ( von der Linie rechts gesehen ) Bauland und die andere Hälfte Grünland ( Links von der Grenze ). Genau so das dort perfekt ein Haus hinpassen würde ( Anpassung an die Nachbarschaft, anbindung zur Straße für Feuerwehr ist gegeben )

Beim Bauamt allerdings, ist die Grenze zum Außenbereich deutlich weiter rechts gelegen, sodass die komplette Fläche als Gründland ausgegeben ist.

Was hat hier Priorität? Der online ermittelte Bodenrichtwert oder Grenze zum Außenbereich vom Amt.

Und liege ich damit richtig, das der Bodenrichtwert überhaupt die Grenze zwischen Bau- und Gründland bzw. Innen- und Außenbereich wiedergibt?

Muss sich das ganze vielleicht jemand vor Ort ansehen? Ein Architekt oder ähnliches?

Ich bitte im Vorfeld um Entschuldigung falls irgendwas unverständlich ist oder einige Angaben fehlen sollten aber beim Thema Hausbau bin ich absoluter Neueinsteiger.

Danke und Grüße

Edit: Das Gesamte Grundstück, also auch die gesamte Grünfläche, ist voll erschlossen!
 
EveundGerd

EveundGerd

Wird das Grundstück neu eingesessen?

Gibt es überhaupt ein passendes Baufenster für Euer Vorhaben?
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Was hat hier Priorität? Der online ermittelte Bodenrichtwert oder Grenze zum Außenbereich vom Amt.
Bevor Du Dich in irgendwelche Striche oder Werte verrennst: ist eine Hinterlandbebauung erlaubt? Gibt es in direkter Nachbarschaft eine Bebauung in 2. Reihe? Was hält das Bauplanungsamt von Deiner Idee?

Liebe Grüsse, Bauexperte von unterwegs
 
S

Stefan Tester

Guten Abend,


Bevor Du Dich in irgendwelche Striche oder Werte verrennst: ist eine Hinterlandbebauung erlaubt? Gibt es in direkter Nachbarschaft eine Bebauung in 2. Reihe? Was hält das Bauplanungsamt von Deiner Idee?

Liebe Grüsse, Bauexperte von unterwegs
Hallo

Erstmal danke für eure Antworten.

Hinterlandbebauung ist erlaubt bzw. muss erlaubt sein. In 2.Reihe stehen mindestens 4-5 Häuser in direkter Nachbarschaft. Das Bauamt...jaja das gute Bauamt. Was soll ich dazu sagen wir wollten ma anfragen wie das genau funktioniert, wurden aber sofort unfreundlich und direkt abgewiesen. Mit den Worten und ich zitiere: DAS GEHT NICHT!

@EveundGerd: Was meinst du mit neu eingemessen? und was darf ich unter passendes Baufenster verstehen?

Ich bitte nochmals um Entschuldigung aber in Sachen Hausbau bin ich absoluter Laie!
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 2 verschiedene Grenzen zum Außenbereich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage 11
3Grundstück mit Preis deutlich höher als Bodenrichtwert 23
4Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
5Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 225
6Bauen ohne Baufenster NRW 13
7Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung - Seite 539
8Flächennutzungsplan verbindlich? Evtl Baufenster auf Waldgebiet?! 31
9Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? - Seite 320
10Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
11Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze - Seite 212
12Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
13Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
14Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
15Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster - Seite 220
16Geringer Bodenrichtwert pot. Problem bei Grundstücksbewertung? - Seite 226
17Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
18Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück - Seite 217
19Bodenrichtwert zu niedrig-daher keine Zustimmung einer Baufinanzierung 79
20Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet 24

Oben