193qm Stadtvilla mit Nordausrichtung sinnvoll?

4,30 Stern(e) 8 Votes
H

haydee

Du mußt nicht größer werden. Verteile die Räume bzw. die Flächen anders, wenn es wo kneift. Du hast immer noch das riesige Schlafzimmer. Viele bringen auf der Fläche 2 unter
 
11ant

11ant

Ist aber auch eine Preisfrage. [...] Viele Möbel sollen außer Couch und TV nicht ins Wohnzimmer.
Geld kann kein Argument sein, wenn andererseits das Anstattvilla-Konzept aber ein ganzes Drittel größer umgesetzt wird als im Standard. Bloßes "einfach nur weniger Möbel reinstellen" wird ebenso wenig schon wie große Architektur wirken, wie bekanntlich eine Schwalbe noch keinen Sommer macht. Eher ist es hier treffend formuliert:
Eine freie Fläche suggeriert Raum der nicht vorhanden ist oder zu viel ist.
.
Ich bleibe dabei: das muß neu, herumdoktern führt hier zu keinem Erfolg.
 
Y

ypg

Geld kann kein Argument sein, wenn andererseits das Anstattvilla-Konzept aber ein ganzes Drittel größer umgesetzt wird als im Standard. ..
.
Ich bleibe dabei: das muß neu, herumdoktern führt hier zu keinem Erfolg.
Seh ich auch so.
Auf 160qm bekommen die meisten hier für 4 Personen ein stimmiges und großzügiges Gesamtkonzept hin. Und wenn man auf einem quadratischen Grundriss nun mal einen notwendigen halben Meter zugibt, sind es in Folge 20qm mehr, was überhaupt nicht Not tut, außer man hält an dem Quadrat fest.
 
11ant

11ant

Und wenn man auf einem quadratischen Grundriss nun mal einen notwendigen halben Meter zugibt, sind es in Folge 20qm mehr, was überhaupt nicht Not tut, außer man hält an dem Quadrat fest.
Wenn man hingegen einem bisherigen Quadratgrundriss denselben halben Meter in der einen Dimension zuschlägt und gleichzeitig in der anderen wegnimmt, verliert man rechnerisch sogar einen Viertelquadratmeter, gewinnt wundersamerweise aber gefühlt zwei Quadratmeter hinzu. Die (je Stockwerk) zweieinviertel Quadratmeter Schwarzgewinn aus diesem Dirty Deal investiert man z.B. im EG in die Vermeidung von Gedränge im Garderobenbereich :)
 
R

RotesDach

Es ist durchaus legitim, ein großes Schlafzimmer zu wollen. Warum, haben wir ja ausreichend erläutert. Hätten wir das Zimmer in Schlaf- und Ankleide-bereich aufgeteilt (was wir nicht wollen) oder gar ein weiteres Kinderzimmer darausgemacht, würde niemand etwas sagen. Deshalb noch einmal: Der Grundriss oben steht für uns fest und er ist genau nach unserem Geschmack.
Unsere Frage bezog sich vor allem darauf, ob in den Allraum genug Licht reinkommt. Darüber können wir gerne diskutieren.
Ich finde übrigens hampshires Ansatz ziemlich interessant. So fragen vermutlich wirklich die wenigsten Architekten und Häuslebauer. Bei uns spielt sich halt ganz viel an der Kochinsel und am Esstisch ab. Deshalb soll die Kochinsel auch 1,20m auf 3m werden. Das finde ich in einem L-Allraum recht schwierig umzusetzen. Danke, UJS-Nord, für deine Zeichnung! Ich hatte schon öfter versucht, die Kochinsel in eine andere Allraumform zu integrieren, war aber bis jetzt da noch nicht erfolgreich.
Am Quadrat halten wir gar nicht fest. Dass es eine Stadtvilla wird, ist einfach dem Umstand geschuldet, dass wir ein zweigeschossiges Haus bauen,; so könnten wir es auch nennen. Manche mögen den Begriff nicht, heißt aber nun mal so. Das hat nichts mit einer Möchte-gern-Villa zu tun. Es ist einfach ein Haus ohne Dachschrägen.
 
Y

ypg

Ist der Flur breit genug?
Ja.
Ist der Hauswirtschaftsraum ausreichend?
Nein.
Würdet ihr das Haus anders dimensionieren (also länglicher oder breiter planen)?
Ja.
Würdet ihr Garten und Terrasse sowie Zufahrt, Garage und Eingang woanders hin planen, um mehr in Richtung Süd- oder Westausrichtung zu kommen?
Ja.
Oder ist aus diesem Grundstück einfach nicht mehr rauszuholen?
Nein.
Unsere Frage bezog sich vor allem darauf, ob in den Allraum genug Licht reinkommt. Darüber können wir gerne diskutieren.
Nach meinem Geschmack: nein.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 193qm Stadtvilla mit Nordausrichtung sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus barrierefrei fürs Alter mit Eltern-Schlafzimmer im EG - Seite 744
2Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite 36
3Meinungen und Anregungen zu unserem Einfamilienhaus-Grundriss 20
4Grundriss Bungalow 140 qm 26
5Grundriss L-Form - Was ist eure Meinung? 113
6Grundriss Einfamilienhaus - schmaler möglich? Erste Ideen - Seite 550
7Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 4175
8Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss - Bitte um Feedback - Seite 437
9Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 13172
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 180 m² 11
11Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen 43
12Grundriss 165qm ländliches Bayern Meinungen 70
13Grundriss Einfamilienhaus Hanglage mit Keller 19
14Bungalow Grundriss ~16x9.5m ( außen ) in 1000m² mit Altbestand - Seite 2102
15Grundriss Einfamilienhaus 180qm mit Satteldach - Verbesserungsvorschläge 11
16Kommentare zur Grundriss-Planung erwünscht - Seite 10344
17Grundriss eines Viergiebelhauses 38
18Grundriss Neubau Einfamilienhaus optimieren 46
19Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück 55
20Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30

Oben