Gestaltung für Hangsicherung

4,40 Stern(e) 7 Votes
D

daytona

Hallo zusammen,

definitiv unser schwierigstes Thema beim Hausbau, die Gestaltung des Hangs gen Südseite. (die beiliegende Skizze ist in M1:100, die Höhenpunkte sind in Rot dargestellt, Böschungslänge komplett ca. 20m mit Ein- und Auslauf).

Nach unzähligen Besichtigungen, Recherchen und Gesprächen stehen an möglichen Materialien folgende Optionen zur Auswahl:

1.)Hangflorsteine: sind günstig, in Eigenleistung machbar aber optisch überhaupt nicht unser Geschmack

2.) L-Steine: durch Kontakte zum nahegelegenen Betonwerk im erträglichen Preisrahmen, Bagger/Kran zum Setzen und Fundamentvorbereitung wäre auch machbar teils in Eigenleistung, optisch so lala

3.) Gabionen: min. 1m dick und daher kostentechn. der absolute Kracher (>10k€, Angebot folgt), optisch totschick und genau unser Ding

4.) L-Steine mit Gabionen als Blende: L-Steine als Hangsicherung mit schmaler Gabione (30cm) als Blendvorsatz, hmm bisher noch nicht gesehen oder keine Erfahrungen

Die nächste Frage wäre auch noch, an welcher Stelle fängt man den Hang ab? Dort wo gezeichnet oder zieht man den Hang bis an die südliche Grundstücksgrenze um dort ggf. gleich mit den L-Steinen die Einfriedung zu gewährleisten. Die Optik wäre dann theoretisch. egal, da wir dann nicht auf die L-Steine draufschauen sondern nur der Nachbar (Haus ist noch im Rohbau). Nachteil wäre dann, dass man Unmengen von Erde zur Hinterfüllung benötigt. Bis 2m Höhe an Grundstücksgrenze wäre auch bei uns auch genehmigungsfrei.

Bin auf eure Meinungen gespannt J.
gestaltung-fuer-hangsicherung-176742-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gestaltung für Hangsicherung
Nr.ErgebnisBeiträge
12 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
2Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
3L-Steine für Hangbefestigung verwenden. - Seite 433
4Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? - Seite 244
5Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 237
6Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang - Seite 955
7Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
8Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
9Einfamilienhaus ohne Keller am Hang - Seite 10112
10Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 354
11Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich? - Seite 31334
12L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
13L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
14Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
15Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
16Energieeinsparung durch bessere Steine 14
17Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
18Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
19Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
20Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246

Oben