Zwei Vorentwürfe Einfamilienhaus, Feedback

4,30 Stern(e) 3 Votes
Z

zrgrvsh

Hallo zusammen,

ich bin seit einer ganzen Weile stiller Mitleser und hab jetzt auch endlich mal etwas zum vorzeigen :)
Wir sind schon seit einiger Zeit selbst am Grundrisse zeichnen. Jetzt haben wir die ersten Vorentwürfe vom Architekten bekommen.

Gewünscht ist ein Einfamilienhaus. Anforderungen haben wir eine ganze Liste ;) Die wichtigsten waren: 2 Kinderzimmer, getrenntes Kinderbad, Gästezimmer im EG (für Eltern der Verlobten die ab und zu aus dem Ausland vorbei kommen), große offene Küche.

Erstmal haben wir zwei Versionen vom Architekten bekommen. V1 ist quasi unser Entwurf, V2 etwas neues vom Architekten. Die Entwürfe sind nicht ganz, aber fast genorded:

zwei-vorentwuerfe-efh-feedback-132914-1.jpg

V1 Erdgeschoss
Straße befindet sich rechts. An beiden angrenzenden Grundstücken sind bereits Häuser (Grundstück ist eine Baulücke).

zwei-vorentwuerfe-efh-feedback-132914-2.jpg

V1 Obergeschoss

zwei-vorentwuerfe-efh-feedback-132914-3.jpg

V2 Erdgeschoss
Hier sieht man das Gefälle, von Süd-Ost nach Nord-West. Jede Linie = 25cm Höhenunterschied.

zwei-vorentwuerfe-efh-feedback-132914-4.jpg

V2 Obergeschoss

Bisher favorisieren wir noch unsere Variante (V1). Für uns erscheint die Aufteilung praktischer, auch wenn die breite Glasfront und Terrasse beim Architektenentwurf natürlich ein Hingucker ist.
Geplant ist ohne Keller. Generell wird vermutlich oben noch etwas draufgesetzt um noch Stauraum & Möglichkeit zum Ausbau zu schaffen (kein Vollgeschoss, da nur 2 Vollgeschosse erlaubt). Entweder ein Satteldach mit erhöhtem Kniestock, oder das Dach als Flachdach und dann nur einen Teil aufstocken mit Vollgeschosshöhe und auch Flachdach.

Über etwas Feedback würden wir uns freuen :) Insb. zu Kritik / Verbesserungsvorschlägen des Entwurfs V1. Danke!
 
kbt09

kbt09

Hmm, schwierig ohne Ansichten. Wie stellst du dir in V1 die Realisation der Fensterlage links im Esszimmer vor? Gelände anschütten?

Fällt die Straße auch Richtung Norden ab?

V1 gefällt mir rein vom Grundriss auch besser (ich finde es immer gut, wenn der Wohnraum von Essen/Kochen getrennt ist, schafft 2 sehr gut nutzbare Bereiche). Ich denke nur, der Technikraum ist mit dem Garagendurchgang zu klein. Und, ich kann nicht so richtig abschätzen, wie die Gebäude im Gelände stehen.
 
Nofret

Nofret

Schwierig - beide Vorschläge haben so ihre Schwächen und Stärken.

Beim Architektenentwurf gefällt mir die konsequente Ausrichtung nach Süd & West besser, wobei ich den unteren Schenkel ebenfalls an der Baulinie ausrichten würde und so die Terrasse weiter nach Süden öffnen. Auch hast Du bei der Architekten-variante den schöneren Garten & Terrasse - etwas was für uns sehr wichtig ist.

Bei eurer Variante gefällt mir die Trennung von Essen / Wohnen ebenfalls besser - ich denke da kann man bei beiden Entwürfen noch optieren.

Ich würde mir bei der Hanglage doch überlegen, den unteren Schenkel zu unterkellern, dann hast Du da unten noch Platz für ein Büro mit Tageslicht und Stauraum.

Ansonsten finde ich die Planung mit Hauswirtschaftsraum in der Schlaf-Etage schonmal sehr sinnvoll und zielführend.
 
Z

zrgrvsh

Danke schon mal für das Feedback :) Ansichten haben wir leider noch keine richtigen, nur für Version 2. Aber dort ist auch das Gefälle noch nicht berücksichtigt, also nicht besonders aussagekräftig.

Mein Problem mit unterkellern sind vor allem die Kosten, Dachausbau sollte hoffentlich etwas günstiger sein (+ schönerer Wohnraum).
Ausserdem will ich ja vom Esszimmer raus in den Garten können. Wenn nun unter dem Esszimmer noch z.B. ein Büro mit Fenster ist, gibts da ja den Höhenunterschied. Diese Kellerfenster-Schächte will ich eigentlich nicht. Da stelle ich mir immer etwas Aufwand zum sauber halten vor, zudem kein schöner Ausblick und mehr Aufwand bzgl. Abdichtung ggn. Wasser.

Eine Mischung aus beiden wäre schön, da will sich der Architekt auch nochmal dran versuchen jetzt. Von meiner Erfahrung als Laie könnte das aber schwierig werden ;) Diese Grundrisse sind ganz schön tückisch was modi
 
Y

ypg

Die Architektenplanung sieht aus, als wenn andere Bedürfnisse vorliegen - siehe Gästezimmer.
War das mal ein Bungalowentwurf, der jetzt einen Aufbau bekommen hat? Vier Bäder sind es jetzt, das Gästezimmer schlecht möblierbar. Zumindest nicht als PC-Arbeitsplatz.
V1 hat seine Fehler, finde ich aber für eine Familie sinniger. Ich würde Ankleide, Hauswirtschaftsraum und Bad im OG anders anordnen - zur Zeit muss ja jeder aus dem Bad wieder durchs Schlafzimmer...
 
L

Legurit

Mir gefällt V1 besser - obgleich die Glasfront von V2 natürlich recht beeindruckend wirken würde.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zwei Vorentwürfe Einfamilienhaus, Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
2Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
3Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14
4Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? 35
5Gefälle Terrasse richtig herstellen 12
6unterschiedliche Fensterhöhen Erdgeschoss u. Obergeschoss 14
7Grillecke Mauern Höhenunterschied 24
8Wie Höhenunterschied von 13cm auf 6m zu Nachbar ausgleichen? 17
9Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
10Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
11Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
12auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? - Seite 2287
13Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
14Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze 55
15Terrassenplanung mit umlaufendem Weg und leichtem Gefälle 18
16Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse 31
17Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
18Passende Grundrisse zu all unseren Anforderungen - Seite 466
19Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 16
20Steigung Hofeinfahrt / Höhenunterschied - Seite 220

Oben