Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne

4,70 Stern(e) 6 Votes

Schwarze oder Weiße Wanne - was würdet ihr tun?

  • Weiße Wanne - Nummer sicher

    Stimmen: 7 77,8%
  • Schwarze Wanne reicht

    Stimmen: 2 22,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    9
B

Bauexperte

@Bauexperte: bitte nicht gleich in deiner Berufsehre gekränkt fühlen!
Ich fühle mich nicht gekränkt

Weiße Wanne - so liest man - ist von der Ausführung sehr komplex, kann viel schief gehen, ist aber schneller herzustellen und soll deshalb kostenneutral sein.
Ja und nein

Ja, ist aufwendig und nein, sie kann nicht kostenneutral ausgeführt werden. Wenn der Verband Privater Bauherren das kann, bestelle ich sie fortan nur noch über ihn

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
U

Ulrich Fuckert

Die Aufrüstung einer Außenabdichtung auf den Lastfall "aufstauendes Sickerwasser" (DIN 18195-6) kostet nur wenig Mehraufwand. Die Dickbeschichtung wird lediglich so aufgebracht, dass die Trockenschichtdicke später 4 mm beträgt. Des Weiteren wird durchgehend ein Gewebe zwischen erster und zweiter Lage eingebaut. Anstelle von 10 cm, wird die Bitumendickbeschichtung 15 cm an die WU-Bodenplatte angeschlossen.
Da die Arbeitsgänge annähernd die gleichen bleiben, dürften sich die Mehrkosten lediglich aus dem wenigen Mehrverbrauch von Dickbeschichtung abspielen.
 
B

Bauexperte

Argh - jetzt wollte ich meinen Beitrag zitieren und bin auf der Tastatur verrutscht. Nu is er futsch

@ulrich -

Ich bin einigermaßen erstaunt über Deine Preisvermutung. Wenn ich ein Angebot zu einem WD-Keller anfordere - standardmäßig werden sie gegen Bodenfeuchte abgedichtet (DIN 18195-4), erhalte ich seitens sämtlicher BU andere Preise genannt. Durch Deine Antwort bin ich jetzt natürlich hellhörig geworden.

Sind bei dieser Art Keller nicht auch die Bauteile hoch bewehrt, auch ein Ringerder aus VA erforderlich?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
andimann

andimann

Hi Bauexperte,

sowas

Ein Keller ist dagegen unbestreitbar eine sehr teure Abstellkammer, wird der Raum nicht zu Wohnzwecken genutzt.
hört man ja immer wieder, aber wenn ich ehrlich bin kann ich nie verstehen warum. Hatte die Diskussion gerade wieder mit meinem Schwager, der vor 12 Jahren ohne Keller gebaut hat und bis heute mit fehlendem Abstellraum kämpft.

ja, ein Keller ist teuer, keine Frage, liegt aber im Preis mit etwa 750 €/qm WEIT unter dem Preis für normalem Wohnraum. Und wenn ich keinen Keller habe, muss ich meinen HWT Raum nebst Abstellfläche von Wohnraum im EG und OG abknapsen. Mit Verkehrsfläche verbrate ich da locker 20 qm für 1500 €/qm, also auch 30 k€. Dann wird auch noch das Gartenhäuschen deutlich größer gebaut, oder eine Garage mit Anbau und schon sind noch mal 5-10 k€ weg. Und dann bin ich von den 50 k€ die mich ein Keller bei einem 140 qm Haus (mein Schwager) so grob übern Daumen kostet auch nicht mehr weit weg. Aber dafür bietet mir der Keller satte 60-70 qm Fläche.

Und es kommt noch schlimmer: um die gleiche Wohnfläche zu realisieren wie mit Keller muss ich zwangsläufig das Haus größer bauen und/oder Anbauten an Haus oder Garage setzen. Nur wird dann der Garten kleiner, ergo muss ein größeres Grundstück her...

Ja, ein Keller ist eine teure Abstellkammer, aber was ist eine BILLIGERE Alternative?

Viele Grüße,

Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
2Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
3Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
4Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
5Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
6Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
7Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
8Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
9Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
10Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
11Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
12Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
13Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 449
14Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 449
15Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
16Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG - Seite 8111
17Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
18Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
19Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
20Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 327

Oben