Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet?

5,00 Stern(e) 38 Votes
A

ard_2

......mal meine Senf zu Eigenleistungen. Da wir ziemlich stark eingeschränkt waren bezüglich Eigenleistungen (Bauträger) waren jedoch ein paar Dinge machbar, die ich glaube ich so nicht an einen Handwerker übertragen hätte. Zum einen würde die Ausführung meinem Anspruch entsprechend keiner so übernehmen, da die Arbeitsstunden exorbitant hoch wären.

Haben uns ca. 120² Massivholzdielen 15mm Eiche verlegen lassen. Die Dielen habe ich alle auf den Knien selber mit einer ersten Schicht Farböl und und Lappen beschichtet. Im Anschluss dann mit Hartwachsöl versiegelt. Habe hier ca. 40-50h investiert und es sieht auch nach 6 Jahren noch super aus.
Beim Trockenausbau Dach konnte ich das Gewerk rausnehmen. Durch Kontakte habe ich dann jemanden gefunden der die Oberfläche in Q3-Q4 Qualität ausgearbeitet hat. Ich musste dem Armen immer sagen ich Zahle nach Arbeitsstunden und nicht m² und bereue keinen Cent.

Terrasse in Teak habe ich selber verlegt. KV war so was um die 12-15K. Material ca. 4-5K. ca. 50-60h alles verdeckt verschraubt. Klar komme ich auf keine guten Stundenlohn aber das Ergebnis überzeugt halt....

in diesem Sinne, viel Spass bei den Eigenleistungen....
 
Musketier

Musketier

Bei viel Eigenleistung muß man dann nur aufpassen, dass man das eingesparte Geld nicht anschließend für den Scheidungsanwalt auf den Tisch legt.
Nach dem Motto "Zwei bauen ein Haus und einer schaut raus"
 
K

katara1337

Ohje... aber Ja! Man sollte sich zu 110% sicher sein, so was gemeinsam durchziehen zu wollen! Der Stress ist mindestens doppelt so hoch, wie man vorher gedacht hat! Aus eigener Erfahrung :X
 
A

ard_2

..... fande ich eigentlich eine Art von angenehmen Stress. War nun aber auch das zweite Objekt. Wir überlegen nun noch in ein Wohnungsneubauvorhaben einzusteigen. Den Ausbau würden wir dann soweit wir möglich auch frei planen und betreuen. Ca 70-80m2, Bauvolumen ca 400K. Für die Eltern oder uns in 30 Jahren
 
N

neubau2019

Empfand es bisher auch als angenehmen Stress, da es doch Spass gemacht hat und rückblickend eine tolle Zeit war.
Hängt aber wahrscheinlich sehr von den umliegenden Faktoren ab (Nachbarn, Handwerker usw.)
 
G

Gecko1927

Will auch mal mein Haus in die Liste mit aufnehmen
Bj 2019/2020 in Schlüsselfertigbauweise in Südbayern
Massivbau mit 36,5 Poroton T8 Ziegel ohne Keller
Wohnfläche: 245m² + 27m² Nutzfläche + 120m² Dachboden (20cm Kniestock)
Einzelgarage im Haus
Teilweise Holzfassade in Lärche
Balkon in Lärche
Fenster aus Lärche
Zwei Holztreppen in Eiche
Dachüberstand 1,5m
Fußbodenheizung mit Solewärmepumpe
Lüftungsanlage
Fliesen (Bäder, Eingang) und Parkett (Eiche Landhausdielen).
Panoramakamin (10k€)
Bodentiefe Dusche mit Regenbrause und alles was man heute sonst fast schon als Standard im Bad hat
Sat und Netzwerk im ganzen Haus
Küche in solider aber einfacher Ausführung. (Es gibt Dunstabzugshauben für 4.000€ (!!)- Wahnsinn)
Ansonsten wenig Technik-Schnicknack (KNX oder sowas)
In der Summe würde ich es als mittlere Ausstattung einstufen.

Dafür haben wir bezahlt:
Grundstück: 1.000m² : 0€ Wäre auch unbezahlbar gewesen
Haus: 540.000€ inkl. aller Nebenkosten + Außenanlage
Eigenleistung: Lüftungsanlage, Aufbau Küche, Fenster streichen
Mehr Eigenleistung war durch die Schlüsselfertigbauweise kaum möglich/rentabel und durch die Entfernung vom letzten Wohnort nicht möglich.

In Summe also
Sind also knapp unter 2.000€/m² für Wohnfläche + Nutzfläche inkl. aller Nebenkosten und Außenanlage.
Ginge sicher billiger - geht aber auch teurer.

An den Kosten stört mich im Nachhinein nur, dass die schon niedrigen Zinsen sich innerhalb von 1,5 Jahren einfach mal eben nochmals halbiert haben. Man sollte sich nach dem Abschluss des Vertrages einfach nie wieder mit Zinsen beschäftigen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
2Baubericht Einfamilienhaus 1200 €/m² 425
3Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
4Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage 49
5Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? - Seite 326
6Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
7Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster - Seite 535
8Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
9Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
10Haustür aus Eiche Natur? 11
11Feedback zur Ikea-Küche - Seite 9167
12Offener Wohnbereich mit Küche: Welche Bodenmaterialien? - Seite 425
13Parkett als Bodenbelag in der Küche - Seite 215
14Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? - Seite 952
15Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
16Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
17Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
18Nebenkosten fertiges Haus 23
19130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
20Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53

Oben