Wer von euch hat eine BU-Versicherung?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Dan8070

Dan8070

Servus zusammen,

würdet ihr eine BU oder Risikoleben beim Bau (Kredit: 250.000,--) empfehlen, wenn noch ein 2tes unbebautes Grundstück im Besitz ist, welches man im schlimmsten Fall veräußern könnte (Größe: 700qm / Quadratemeter-Preis auf dem freien Markt hier in Ingolstadt: zwischen 700,---900,--. Mittelfristig denke ich 500,-- - 600,--... der Boom ist bestimmt irgendwann mal vorbei)?

Ich bin hier hin- und hergerissen was das Thema "Absicherung" angeht.
 
Musketier

Musketier

Bei soviel Sicherheit in der Hinterhand würde ich vermutlich keine volle Absicherung betreiben.
Eine kleine Grundabsicherung z.B. 100.000€ LV für die Zeit bis zum Grundstücksverkauf finde ich aber sinnvoll.
 
lastdrop

lastdrop

Risiko-LV kostet bei moderaten Versicherungsbeträgen und nicht zu langer Laufzeit (über den 60. Geburtstag hinaus) nicht die Welt, würde ich machen.
 
B

Bieber0815

Das Problem an der BU
- Tatsächlich vorhandene Risiken sind nicht versicherbar (werden ausgeschlossen oder lassen den Beitrag explodieren).
- Berufe, die sie nötig hätten, sind quasi nicht versicherbar (Dachdecker ...)
- Im Schadensfall benötigt man oftmals auch eine Rechtsschutz, um den Anspruch einzuklagen
- Die Beiträge sind hoch.
- Es ist nicht trivial, eine gute Police zu finden.

Selbst habe ich eine BU noch aus Studienzeiten. Die Absicherung ist für das heutige Leben zu gering. Eine adäquate BU habe ich mir neulich anbieten lassen und dann verworfen. Ich riskieren es halt ...

Das Rückerstatten aller Beiträge widerspricht dem Wesen der Versicherung (als Solidargemeinschaft). Da muss es noch einen Haken geben.

Von Kombi-Produkten, die Vorsorge und Risikoabsicherung vermischen, halte ich nichts (übereinstimmend mit allen mir bekannten Ratgebern).
 
D

DerBjoern

Eine Risikolebensversicherung haben ich und meine Frau auch. Wir hatten die Jeweils etwas höher als die Darlehenssumme ausgelegt und dann fallend über 30 Jahre. Das macht die Versicherung echt deutlich günstiger als nicht fallende!! Und so ist der verbleibende Partner bei Tot des anderen jederzeit in der Lage den Kredit abzulösen/zu bedienen.
 
S

Sebastian79

Das Rückerstatten aller Beiträge widerspricht dem Wesen der Versicherung (als Solidargemeinschaft). Da muss es noch einen Haken geben.
Da ich der einzige war, der dazu was geschrieben hatte, beziehe ich das mal auf meinen Beitrag. Ich habe aber nie von allen Beiträgen gesprochen, sondern einem Teil...an der Versicherung ist so kein Haken erkennbar, sie ist aber auch schon ein paar Tage alt.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 153 Themen mit insgesamt 2034 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wer von euch hat eine BU-Versicherung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen 10
2Folgewasserschaden - Erfahrungen mit Versicherung? 25
3Suche nach Immo Kredit Vorteile/Nachteile Versicherung vs Bank - Seite 222
4Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 217
5Kredit vs Barzahlung 15
6Kriegt ein Student Kredit? 20
7Beeinflussung Pferdebesitz/das Alter die Chance auf einen Kredit? 10
8Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung 18
9Was bekommt man für 1000 Euro/Monat an Kredit? - Seite 319
10480.000 Kredit zu hoch, Erfahrungen? 36
11Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
12Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
13Mehr Kredit aufnehmen oder verkaufen? - Seite 322
14Marge der Bank bei Kredit - Seite 233
15Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
16Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
17DSL Bank Kredit Baufinanzierung 39
18Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
19Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
20Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? 19

Oben