123Massivbau - Handwerker direkt bezahlen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
T

Toni

Hallo,
Auch wir bauen mit 123. Im Frühling ging es los. Der Rohbau steht, das Dach ist darauf, die Elektroinstallationen und die Außendämmung sind fertig. Damit sind 70% des vereinbarten Preises bereits bezahlt.
Seit mindestens 4 Wochen passiert auf der Baustelle nichts und wie es aussieht - wird demnächst auch nichts passieren, da 123 die Handwerker nicht bezahlt. Die Handwerker könnten kurzfristig ihre Arbeiten ausführen und haben uns angeboten sie direkt zu bezahlen und diesen Betrag dann von der nächsten Zahlungsrate abzuziehen.
Das Problem ist - wenn ich Heizungsbauer und Fensterbauer direkt bezahlt habe, dann habe ich die gesamte Summe für das Haus bezahlt. Allerdings fehlen bei mir noch folgende Gewerke: Innen- und Außenputz, Estrich, Trockenbau, Garage, Innentüren, Elektroendinstallationen.
SOLL ICH ES WAGEN ODER DOCH LIEBER NICHT?
Wenn ich das nicht tue, dann wird wahrscheinlich in den nächsten Wochen bzw. Monaten nichts passieren und dann kommt der Winter. Ob es dann im Frühling besser aussieht, wage ich zu bezweifeln. Was passiert, wenn die Fa. 123 zwischenzeitlich insolvent wird, von einer anderen übernommen wird und unsere alte Verträge nicht mehr gültig sind.
Wenn ich alles direkt bezahle, und damit Garage, Verputzer und andere Handwerker doppelt bezahle, dann muss ca. 25 T€ noch mal drauflegen.
Die Frage ist - was würde ein Anwalt kosten. Dazu kommt die doppelte Belastung, Bereitstellungszinsen, Baustrom und Bauwasser und natürlich die Nerven.
Hat jemand einen guten Rat für mich?
Was würdet ihr machen?
 
Ö

ösi2

Wir hatten damals bei einem anderen Bauträger die selbe Situation, wir haben damals aber Anwaltlich gekündigt.
Im nachhinein muss ich sagen war es die richtige Entscheidung.
Sicher haben wir auch mehr Geld ausgegeben als vereinbart war aber unser Bauträger ging ein halbes Jahr später in Konkurs(DM).
Und die Bauherren die nicht gekündigt hatten sind zum teil dann teurer gefahren weil sie noch mehr Zeitdruck hatten und eben eine längere Doppelbelastung).
Selber die HW bezahlen und über 123 weitermachen würde ich nicht da im falle iner Insolvenz die fertigen Gewerke an den Masseverwalter bezahlt werden müssen(Vertrag ist bindend).
DH das du dann eben für E-Strich Innenputz usw auch die offene Rate nochmal bezahlen must.
Wir haben vorher eine Bautenstandsicherung über einen gerichtlichen Gutachter machen lassen(4000 Euro. und Anwalt(2000 Euro).
Im falle einer Insolvenz braucht man den Gutachter sowieso, sonst kann es noch Jahre dauern.(DM ist noch immer nicht abgeschlossen).
Aber bei der einzelvergabe von Gewerken kann mann sehr viel sparen, du währst überrascht was für Preisunterschiede die Firmen bei gleicher Qualität haben.E-Strich war 5000 Euro unterschied Heizung 8000 Euro, Fenster 10000Euro, dh da kann man schon Sparen.
Unser Haus hätte bei DM 217000 Euro gekostet.
Uns kam es trotz Anwalt und Gutachter auf 230.000 Euro aber bei der Qualität um ein vielfaches besser.
Nur must du dir die mühe machen und Angebote einholen(ist nicht sachwehr).
Und einiges haben wir eben selber gemcht(Trockenbau).
So war es bei uns.........
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 882 Themen mit insgesamt 8476 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 123Massivbau - Handwerker direkt bezahlen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
2Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
3Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt? - Seite 271
4Bauträger hat uns im Stich gelassen - was nun tun? - Seite 342
5Baufirma verlangt Extrakosten wegen zusammenarbeit mit Gutachter - Seite 321
6Ärger mit dem Bauträger wissen nicht mehr weiter 13
7Bauträger will pauschalen Schadenersatz nicht mit Raten verrechnen - Seite 319
8Grunderwerbssteuer - Bauträger und Baufirma selbe Person - Seite 211
9Verhalten bei drohendem Verzug durch Bauträger - Seite 248
10Gutachter trotz Tüv Abnahme? 13
11Bausachverständiger bei ETW vom Bauträger sinnvoll? 11
12Bauträger verweigert Herausgabe von Unterlagen 32
13Geplanter Bau einer Garage an Grundstücksgrenze erlaubt? 18
14Planungsfehler Entwässerung Garage - Haften tatsächlich wir? 12
15Wallboxvorbereitung Garage, Neubau - Seite 423
16Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 6107
17Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 7813
18Hausvertrag mit Finanzierungsvorbehalt, Anwalt gesucht 10
19Anwalt zum Verklagen des Bauunternehmens gesucht 52
20Baurecht - Anwalt einschalten oder noch nicht 16

Oben