Wohnen im 3-geschossigen Townhaus

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

HassaniSabbah

Hallo zusammen,
bin neu hier und freue mich schon über eure zahlreichen Antworten.
Ich werde demnächst mit meiner kleinen Familie (Frau und ein Kind) in ein sogenanntes Townhaus ziehen:
Das heißt Wohnen Essen, Kochen im EG, 2x Kind + WC + Dusche im 1. OG, Schlafen + großes Bad im 2. OG.
Nun stellen wir uns schon länger die Frage was wohl am sinnvollsten ist bzw. wie es denn in euren Townhäusern so aussieht.

Folgendes brennt uns aktuell unter den Nägeln:
Waschen: Wir sind es aktuell gewohnt auf einer Ebene zu waschen (weil wir in einer Wohnung wohnen, wo die Waschmaschine und der Trockner im Bad stehen)
Ich habe mir nun gedacht es wäre mit der oben beschriebenen Raumaufteilung am sinnvollsten das Waschen im 2. OG im großen Elternbad einzuplanen, wenn möglich, da ich dann zumindest nur ein Stockwerk runter zu den Kiddies muss um Wäsche einzusammeln.
Wie seht ihr das, ist das praktikabel? War das bei euch (Townhaus- Besitzern) technisch überhaupt möglich? Ich frage in Bezug auf Lärmbelästigung, Leitungsführung und dergleichen.

Vielen Dank schon mal!
 
Y

ypg

Was soll den jetzt ein "Townhaus" sein?
Ein Stadthaus, nur englisch?
Ein Reihenhaus, nur moderner Ausdruck?
Oder ein Haus der "Stadt & Land"-Firma, die bundesweit baut?

Ich bin gespannt! :)

Gruss Yvonne
 
H

HassaniSabbah

eine kombination aus erstem und zweitem deiner antwort.
Wird jetzt modernerweise so genannt ein reihenhaus in der stadt. weiss zwar nicht was das für die beantwortung der frage für eine rolle spielt, aber egal. und warum ein moderator in einem Hausbau forum so einen post setzt kann ich auch nicht nachvollziehen. nichts für ungut. aber ein moderator sollte deinen post weil unnütz löschen. sorry. ärgert mich grad dass die erste antwort gleich so seltsam am wording festgemacht wird.....
 
T

toxicmolotof

Ein Townhouse ist eben keine Stadtvilla.

Du hast bei dieser Bauweise immer recht wenig Platz je Etage, dafür halt in der Regel eine 3/4 Etage mehr.

Hier in der Gegend ist das gerade sehr in, besonders wenn innerstädtisch kleine Parzellen von Bauträgern bearbeitet werden (z.B. alte Fabrikgelände nach Bodenaustausch) und der neue Bebauungsplan 2 Geschosse zulässt. So wird die Anzahl an Eigenheimen auf engem Raum erhöht. Wenn man dann 220qm Grund sein Eigen nennt, ist das schon fast ein nobles Eckgrundstück.

Ich finde die Bauweise wirklich schick, aber unpraktisch, da man immer eine Etage mehr hat, gerade auch im Alter.

Mit Keller hat man dann 3 Treppen im Haus die man mehr oder weniger regelmäßig zu überwinden hat.

Entweder das in Kauf nehmen und Waschmaschine/Trockner in den Keller oder eben da hin wo dafür noch der meiste Platz ist inkl. Bügeleisen und anderem Equipment wie Wäscheboxen.
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

ärgert mich grad dass die erste antwort gleich so seltsam am wording festgemacht wird.....
Und ich ärgere mich gerade, daß Du gleich zu Anfang Deiner Mitgliedschaft einen solchen Auftritt hinlegst. Korrigiere mich, aber ist es nicht so, daß DU auf der Suche nach Antworten bist? Sind Dir da Rückfragen nur genehm, wenn sie in Dein Frageschema passen?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
T

toxicmolotof

Es ist Sonntag Abend Jungs und Mädels...

Ich habe mir aber die gleiche Frage im Geiste gestellt als ich den Titel las... "Was ist das denn jetzt schon wieder" und habe es dann, ebenso wie die Stadtvilla in der Schublade "Marketing" abgelegt.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 626 Themen mit insgesamt 6387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnen im 3-geschossigen Townhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? 14
2Waschmaschine und Trockner in Ankleide? 16
3Wäscheturm für Waschmaschine und Trockner gesucht 19
4Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
5Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 777
6Grundriss Stadtvilla 150 m2- Eure Meinung ist gefragt :-) - Seite 445
7Keller vs Großraumgarage - Seite 346
8Reihenhausnachbar ohne Keller? 20
9Schlafzimmer im Keller 13
10Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 15162
11Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 965
12Fußbodenheizung 1. Etage heizt nicht mehr 32
13Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 5175
14Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock - Seite 453
15Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
16Größe Hauswirtschaftsraum / Platz vor Waschmaschine 15
17Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Seite 319
18Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 330
19Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 538
20Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 3131

Oben