Erster Entwurf, Grundriss Einfamilienhaus 160qm

4,30 Stern(e) 3 Votes
Christine1703

Christine1703

Hallo liebe Forengemeinde :),

bereits seit einigen Wochen lese ich gespannt in diversen Themen mit und freue mich sehr, dass ich heute endlich unseren ersten Entwurf vom Architekten in den Händen halte.
Wir sind offen für Verbesserungsvorschläge und freuen uns schon auf eure Kommentare.
Hier noch ein paar Infos:
-geplant sind ca. 160qm Wohnfläche sowie eine Doppelgarage mit angrenzendem Geräteraum
-das Haus liegt auf einem 956qm großen Grundstück in einer Neubausiedlung
-der Eingang liegt im Norden
-Klinkerbau (mein Freund ist Maurer :) )
-das Haus soll Platz für vier Personen haben , wir sind momentan aber noch zu zweit
-die eingezeichneten Möbel dienen nur zur besseren Vorstellung

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Anhänge

lastdrop

lastdrop

Wenn schon so einen teuren Giebel, sollte der doch auch sinnvoll genutzt werden, nicht für Heizung oder Flur.

Dass der Treppenabsatz so in die ragt, finde ich unschön. Da werden die Leute beim Rückwärtsgehen nach dem Begrüßen schön drüberfallen ...
 
Musketier

Musketier

Noch was.
Gibts einen Grund, warum im Süden keine 2m Linie unterm Dach eingezeichnet ist?
Das WC unter der Schräge könnte problematisch werden.
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

ich finde das EG sehr gut gelungen.

Auch das WC in der Garage finde ich eine gute Idee - wenn man auf der Terrasse oder im Garten feiert muss man nicht erst durchs ganze Haus rennen, wenn man mal das WC aufsuchen möchte.

Auch den Zugang von der Garage durch den Hauswirtschaftsraum finde ich gut gelöst.

Meiner Meinung nach habt Ihr auch im Eingangsbereich genügend Platz für eine Garderobe.

Im DG gefallen mir auch die 45° Wände gut. Manche Leute hier im Forum sehen diese zwar als platzfressende Notlösung an, man kann darüber aber auch anderer Meinung sein. Wir haben in unserem Flur im DG beispielsweise auch zwei Wände schräg gestellt und zwar rein aus optischen Gründen - das hatte gar nichts mit einer Notlösung zu tun - rechte Winkel haben wir auch so noch genug.

Nicht so optimal gelöst finde ich dagegen das Bad. Bei der Position des WC sind bei größeren Menschen Beulen vorprogrammiert. Auch die Position der Dusche finde ich, so unmittelbar gegenüber der Tür, nicht optimal gelöst.

Was bekommt Ihr denn für eine Heizung?

Kann man diese nicht eventuell auf dem Dachspitz unterbringen? Dann könntet Ihr aus dem Heizraum und dem Flurende noch ein zusätzliches Zimmer machen. Auch die mögliche Geräuschentwicklung der Heizung wäre unterm Dach eventuell besser aufgehoben.

Grüße,

Dirk
 
Christine1703

Christine1703

Hallo ihr Lieben,
vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten!

Ich versuche die Anmerkungen der Reihe nach zu beantworten:

-die schräge Wand im OG finde ich auch nicht so schön…wie könnte man das denn schöner lösen, ohne den Flur noch weiter zu vergrößern?
- den Heizungsraum mit Fenster hatten wir dort geplant, um den Hauswirtschaftsraum im EG nicht zu verkleinern. Vielleicht könnten wir den Heizungsraum im nicht ausgebauten Dach unterbringen und den freigewordenen Platz als Leseecke nutzen. Hat eventuell jemand Erfahrung mit der Heizung im Dach??? :)
- Im Geräteraum sollen hauptsächlich Dinge wie Werkzeug und Rasenmäher untergebracht werden. Für das Unterstellen der Fahrräder hatten wir die große Garage vorgesehen.
-Laut Architekt ist der Frostschutz im Garagen-WC kein Problem, da die Wände gut gedämmt sind.
-Der Garderobenschrank könnte wirklich etwas eng werden, aber Einbauschränke finde ich nicht so schön….hat noch jemand eine andere Idee?
-die Treppe wird abgemauert, sollte also keine Stolperfalle sein :)
-das mit der 2m Linie im Süden unterm Dach kann ich leider nicht beantworten…werde das heute Abend gleich mal ansprechen!
-die Badezimmereinrichtung ist noch nicht fest geplant, aber vielen Dank für den Hinweis!
-da wir unsere Doppelgarage auch als Partyraum nutzen wollen, haben wir das Garagen-WC geplant (zusätzlich können Gäste, die im Sommer auf der Terrasse sitzen, diese Toilette benutzen und müssen nicht durchs ganze Haus zum Gäste-WC laufen)
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erster Entwurf, Grundriss Einfamilienhaus 160qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erster Grundriss Entwurf vom EG inkl. Doppelgarage 16
2Grundrissplanung Stadtvilla mit Doppelgarage ca. 150m² 34
3Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 642
4Einfamilienhaus Ausrichtung Garten und Terrasse: Süden oder Westen? - Seite 524
5Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht - Seite 15190
6Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
7Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
8Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage 15
9Doppelgarage: Grenzbebauung, 3m Abstand oder auch dazwischen? 10
10Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
11Was darf eine Doppelgarage kosten? 23
12Bungalow 130qm in L-Form inklusive Doppelgarage 35
13Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 426
14Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla) - Seite 2124
15Grundriss Einfamilienhaus 190qm mit Doppelgarage und Frontgarten - Ideen - Seite 220
16Vorhaben: Einfamilienhaus mit Doppelgarage am Niederrhein 12
17Angebotsbewertung: Einfamilienhaus massiv mit Doppelgarage nördliches RLP MYK 21
18Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
19Grundriss 200m² Einfamilienhaus, Hochparterre, Bestandsgrundstück, Doppelgarage 88
20Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 322

Oben