KFW 70 | Voraussetzungen für Kellerfenster?

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

slavik

Hallo!

Wir sind im Besitz einer Doppelhaushälfte, welche nun im Bau ist. Dabei möchten wir die Kfw 70 Bedingungen erfüllen.

Laut unserem Architekten seien einfach verglaste Fenster im Keller ein Standard, sodass 2- oder gar 3-fach Verglasungen wir als Bauherren kostentechnisch extra übernehmen müssen.

Nun möchten wir bzw. ich wissen, wie es denn nun mit den Voraussetzungen für die Kellerfenster aussieht? Müssen (!) diese nicht mehrfach verglast sein, um KfW 70 zu erfüllen?

LG
 
Y

ypg

Architekt???? Ich lese: "extra übernehmen".... Oder baut Ihr mit GÜ bzw Bauträger?
Wurde bei Euch nicht vorab die Energie für das Haus berechnet und entsprechend die Ausstattung der Fenster?
Das sitzt doch schon alles vor Baubeginn (Ausstattung und Kosten für KfW)....
 
N

nordanney

Laut unserem Architekten seien einfach verglaste Fenster im Keller ein Standard, sodass 2- oder gar 3-fach Verglasungen wir als Bauherren kostentechnisch extra übernehmen müssen.

Nun möchten wir bzw. ich wissen, wie es denn nun mit den Voraussetzungen für die Kellerfenster aussieht? Müssen (!) diese nicht mehrfach verglast sein, um KFW 70 zu erfüllen?

LG
Einfach verglaste Fenster sind Standard? Selbst im Baumarkt wirst Du Schwierigkeiten haben, solche Fenster zu finden, da es sich inzwischen um Exoten handelt.

Wie es mit KfW 70 aussieht, muss doch aus Deinem Energieausweis hervorgehen. Dort wurden doch die Rahmenparameter berechnet.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Nun möchten wir bzw. ich wissen, wie es denn nun mit den Voraussetzungen für die Kellerfenster aussieht? Müssen (!) diese nicht mehrfach verglast sein, um KFW 70 zu erfüllen?
Dein Architekt hat sicher von "Kellerlichtschächten" gesprochen?

Diese sind heutzutage in aller Regel Fertigelemente mit 2-fach Verglasung und in einem Nutzkeller vollkommen ausreichend. Willst Du Wohnräume im Keller errichten, müssen - neben entsprechender Dämmung (auch für einen einzelnen Raum zur Aufnahme des WE, im ansonsten Nutzkeller) reguläre Fenster verbaut werden; Fluchtweg muß ebenfalls beachtet werden.

Ob Du die Kosten für die 2-fach verglasten Kellerlichtschächte übernehmen mußt oder nicht, ergibt sich aus der BB des Anbieters Deines Vertrauens.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Elina

Elina

Wir haben gemauerte Lichtschächte mit 3-fach verglasten Fenstern drin, wie auch überall sonst im Haus. Da die Kellerrückwand nicht gedämmt werden kann (von außen), wären 2-fach Fenster nicht in Frage gekommen. Das war ein teurer Spaß, die Fenster sind ja relativ klein und für ein 70x90 Fenster knapp 500 Euro berappen hat schon wehgetan. hätte man eigentlich auch zu machen könne, jetzt im Nachhinein...
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW 70 | Voraussetzungen für Kellerfenster?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 542
2Fenster & Türen einbau nicht normgerecht - Seite 328
3KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
4Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
5KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
6Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
7Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
8KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
9Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
10KfW -Baubegleitung / Nachweis / Abnahme - Seite 223
11Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
12Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? - Seite 550
13Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus - Seite 317
14Welche Sicherheitsstufe für Fenster wählen? 29
15KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt? 12
16Eingeholte Angebot für Fenster überraschend - Seite 213
17Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 9104
18Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
19Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
20Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster - Seite 548

Oben