Kein Bauland, aber altes Bestandshaus im Landschaftsschutzgebiet

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

awppaul

Hallo allerseits,

in einem Landschaftsschutzgebiet in München lebte ein altes Ehepaar, das nun leider verstorben ist, in einem Haus (ca 60qm Grundfläche) auf einem sehr großen Grundstück. Das Haus ist irgendwann zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg gebaut worden und hat Stromanschluss. Das Land ist kein Bauland. Das Haus sehr heruntergekommen, aber es steht da. Angeblich ist es ein "schwarzbau", der nachträglich zugelassen oder geduldet wurde. Auf dem Grundstück steht außerdem ein ca 150qm großer (gemauerter) schuppen, indem bisher eine Holzwerkstatt untergebracht war. Da es sich in der Nähe meiner Familie befindet, interessiere ich mich für das Grundstück und frage mich, was man daraus machen kann.

Voraussetzung für mich wäre: Ich würde das Haus komplett neu aufbauen (könnte mich an die bestehende Grundfläche halten) und würde aber das Dachgeschoss ausbauen und einen Keller druntersetze wollen. Letztlich frage ich mich: was kann man hier auf legalem wege erreichen? In dem Zustand findet sich sicher kein Käufer, aber man kann das Grundstück und das Häuschen ja nicht einfach verrotten lassen - zumindest glaube ich nicht, dass das im Sinne der Stadt münchen ist.

Ich kenne mich jedoch mit der Thematik noch nicht aus, und hoffe, ein paar Ratschläge und Tipps zu bekommen.

Viele Grüße aus München
 
W

Wastl

Im Sinne der Stadt München? Das Haus steht in einem Landschaftsschutzgebiet. Ein Landschaftsschutzgebiet hat den Zweck keine Bebauung zu haben, sondern die Landschaft zu erhalten. Dazu wurde das Gebiet ausgewiesen. Also ist es doch erstmal im Sinne der Stadt das Haus dort weg zu bekommen.
Das Haus wird wohl Bestandsschutz haben. Inwieweit dieser bei einer Renovierung, Erweiterung, usw. greift weiß ich nicht. Ich denke dass eine Erweiterung genehmigt werden müsste und da wirst du schlechte Karten haben. Wenn du es ohne machst kann die Stadt dich zum Abbruch zwingen? Das könnte sehr risikobehaftet sein.
Ich kann dir nur empfehlen - ruf vor dem Kauf des Grundstücks beim zuständigen Bauamt an und versuche schon mal vorzufühlen wir die Stimmung ist.
Wenn dir der Sachbearbeiter nichts sagt kannst du auch eine Bauvoranfrage über ein fremdes Grundstück stellen und es erst kaufen wenn der Gemeinderat / Stadtrat der Bauvoranfrage zugestimmt hat.
PS: Von welchem Landschaftsschutzgebiet sprichst du?
 
Der Da

Der Da

Nicht anrufen, vorbeigehen. Und jede Aussage schriftlich verlangen. Mündliche Aussagen vom Bauamtssachbearbeiter sind nix wert. Am Ende bist du der Mops :)
 
Zuletzt aktualisiert 11.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kein Bauland, aber altes Bestandshaus im Landschaftsschutzgebiet
Nr.ErgebnisBeiträge
1Landschaftsschutzgebiet-evtl Kauf -viele offene Fragen 36
2Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
3Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
4Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
5Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
6Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
7Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
12Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
13Grundstück - Entscheidung? 14
14Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
15Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
16Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
17Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
18Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
19Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
20Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14

Oben