Schlechte Isolierung. Wo beginnen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
L

Leeloo

Das Problem hatten wir auch. Wir wohnen in einem Altbau und unser Vermieter sträubt sich aus finanziellen Gründen alle "kritischen" Bereiche zu sanieren, damit hier nicht jedes Jahr Energiekosten - im wahrsten Sinne des Wortes - zum Fenster rausgeschmissen werden. Denn bei uns sind es hauptsächlich die Fenster. Keine Doppelverglasung, poröse Dichtungen etc.

Wir haben uns jetzt erst einmal mit Tesa-Moll (das sind so Dichtungsbänder, die man nachträglich einfach in die Fensterrahmen klebt) beholfen und haben dann hinter die Heizung mit Dämmtapete / Dämmplatten (das sind diese Isolierrollen mit einer dünnen Aluschicht) geklebt.
 
B

Baddog13

hallo

der erste und günstige schritt ist es für eine ausreichende wärmedämmung zu sorgen. es ist aber auch oftmals so das Bauherren die wärmedämmung im innenbereich des hauses verarbeiten, doch sie wissen nicht, daß dieses zu 95% thermische problemzonen, kondeswasserbildung und schimmelpilzbefall zur folge hat. die wärmedämmung gehört also immer auf die außenflächen des hauses.


lg.rosanne
 
M

Maier GmbH

Guest
Hallo!
Wir haben das Problem auch, bei uns ist es sogar draußen noch wärmer als in der Wohnung, trotz aufgedrehter Heizung. Wir haben schon überlegt, ob wir uns bei unserem Vermieter melden, aber was kann man da sagen?
LG
 
B

BauLine

Ich hoffe ich bin hier richtig.

Im Sommer sind wir in diese Wohnung eingezogen, und da war alles perfekt. Doch jetzt in der kalten Jahreszeit, wo das Heizen beginnt, bleibt es in der Wohnung trotz voll aufgedrehter Heizung relativ kühl. Vermutlich ist die Wohnung nicht richtig wärmegedämmt. Kann man hier noch nachträglich etwas machen? Den Zustand zumindest etwas bessern?
Vielleicht hat ja jmnd. Ideen?

Danke.
..es könnte auch einfach daran liegen, dass durch die lange Standzeit über den Sommer die Umwälzpumpen "hängen" und somit kein Warmwasser in den Wohnungsstrang gelangt, oder falls Heizkörper vorhanden sind, auch Luft im Rohrsystem sowie in den Heizkörpern sein kann!

Heizkörper kann man auch selbst entlüften, die Pumpe ggf. vom Heizungsbauer überprüfen lassen. Dabei kann auch geprüft werden, ob überhaupt genügend Wasserdruck im System vorhanden ist!
 
L

Leeloo

Wichtig ist auch auf die Raumaufteilung zu achten. Ich weiß, das klingt jetzt vielleicht ein bisschen nach klugscheißen, aber manchmal stellt man ganz unbewusst den Raum vor den Heizkörpern zu - ggf. sogar durch Wäschspinnen, Tische, Stühle, etc. Das ist auch oftmals Ursache für mangelhaftes Heizen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schlechte Isolierung. Wo beginnen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
2Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
3Was ist mit meiner Heizung los? 10
4Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
5Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
6Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen 11
742,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18
8Sehr Nasse Fenster über Nacht. - Seite 220
9Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1398
10Heizkörper im Neubau? 13
11Heizung zu überdimensioniert? - Seite 344
12Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? - Seite 424
13Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? - Seite 552
14Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
15Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18
16Wie funktioniert unsere Heizung in der neuen Mietwohnung? 12
17Wie Hausbau + Grundstück heute noch leisten? - Seite 24212
18Angebot für Außenmauerwerk/Wärmedämmung 20
19Geräusch- und Wärmedämmung bei Weberhaus 43
20Wärmedämmung der Außenwand, ja oder nein? 11

Oben