Frage zu Fertighausanbietern Dennert, Danwood, Bien-Zenker

5,00 Stern(e) 4 Votes
R

Rowley651

Hallo liebe Hausbau-Forum Gemeinde,

wir planen im nächsten Jahr ein Einfamilienhaus zu bauen, ob Fertig- oder klassisch Massiv wissen wir noch nicht.
Bezgl. des Hauses haben wir schon konkrete Vorstellungen, die Finanzierung ist auch klar..

In der engeren Auswahl stehen als Fertighausanbieter die Fa. Dennert Massivhaus (Beton "Massivhaus), Bien-Zenker oder Danwood (Beides Holzständer..) Letztgenannte produziert meines Wissens nach in Polen...
DENNERT wär halt gleich ums Eck und hat nen ganz guten Ruf..
Zwei hiesige alteingesessene klassische Massivbaufirmen kommen auch noch in Betracht.

Hat von euch jemand schon Erfahrungen mit o.g. Firmen sammeln können?

Danke vorab für die Antworten..

Grüße

Alex
 
D

DHexe69

Hallo,

wir sind grade in der finalen Planung mit unserem Architekten.

Wir haben auch zu Anfang überlegt, ob wir ein Fertighaus (Holzständer oder Massiverfertigbau) nehmen oder klassisch mit Architekt und Einzelvergabe der Gewerke (durch den Architekten) bauen.

Alle "Fertighausangebote" (sei es Massiv oder Holzständer) waren durchweg deutlich teurer, als die Kostenrechnung von unserem Architekten jetzt.

Außerdem konnten wir uns so UNSER Traumhaus verwirklichen und kein Haus "von der Stange" kaufen (nicht negativ gemeint). Es gab bei keinem Anbieter ein Haus, das unseren Vorstellungen wirklich entsprach - alles wäre eine Kompromisslösung gewesen, die zudem dann halt auch noch teuer gewesen wäre, als sie jetzt ist.

Also wichtig ist .... genau prüfen

Damit konnte ich dir zwar nicht genau zu den o.g. Firmen was sagen, aber hoffentlich einen konkreten Tipp geben.

Viel Erfolg
Hexe
 
R

Rowley651

Hallo Hexe,

danke für deine Antwort...Wir lassen uns auf jeden Fall auch noch ein Angebot von einem Architekten machen.
Ich war auch sehr verwundert wie teuer die Holzständerhäuser -zumindest der dt. Fertighaushersteller- sind. Bei Bien-Zenker würde unser Haus (154 qm, Satteldach, Keller, Erker auf der Traufseite, schlüsselfertig) bspw. über 300t € kosten. Dafür bekommt man dann zwar ein Haus auf energetisch höchstem Stand, aber es ist halt trotzdem nicht massiv....

Außerdem denke ich, dass heutzutage auch bei klassischer Bauweise der Rohbau in wenigen Wochen steht...

Euch natürlich auch noch viel Erfolg mit eurem Bauvorhaben

Grüße aus dem sonnigen Franken

Alex
 
B

Bauexperte

Hallo,

Alle "Fertighausangebote" (sei es Massiv oder Holzständer) waren durchweg deutlich teurer, als die Kostenrechnung von unserem Architekten jetzt.
Ich hoffe, Du siehst die Kostenschätzung Deines Architekten nicht als verbindlich an?

Ein Architekt - egal wo in Deutschland - erstellt eine Kostenschätzung anhand ihm vorliegender Listen und Erfahrungswerten. Exakte Werte liegen ihm, bzw. seinen Auftraggebern, erst dann vor, wenn alle Ausschreibungen retourniert sind.

Und noch erklärend: ein wertiges und damit auch wertstabiles Fertighaus ist immer teurer, als ein vergleichbares, massiv erstelltes Einfamilienhaus!

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
R

Rowley651

Hallo Bauexperte,
wenn ein "wertiges und damit auch wertstabiles Fertighaus" stets teurer als ein vergleichbares massiv gebautes Einfamilienhaus ist, erschließt sich mir nicht ganz der Sinn, was für einen Vorteil ein Fertighaus bietet... (mal abgesehen von der schnelleren Bauzeit und der daraus resultierenden Mietersparnis).
Zumal es ja auch immer heißt, dass ein massiv gebautes Haus im Wiederverkauf höher angesiedelt ist, also demnach auch wertstabiler bleibt.

Hast du eigentlich schon mal etwas von der Fa. DanWood gehört? Die produzieren zwar in Polen, sind aber preislich unter den dt. Herstellern und sollen angeblich nur dt. "Markenprodukte" verbauen. Im Internet sind die Meinungen über DanWood sehr geteilt - entweder pur Begeisterung oder die reinsten Horrorszenarien...was soll man da glauben...

Viele Grüße

Alex
 
R

Rowley651

Hallo Hausbaublog,

vielen Dank für deine übersichtliche Ausführung, was bei einem Bauvorhaben alles zu beachten ist...an ein paar Sachen (wie z.B. unabhängige Baubegleitung durch nen Gutachter) haben wir auch schon nachgedacht...werde mir deine Übersicht gleich mal ausdrucken

Grüße

Alex
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 882 Themen mit insgesamt 8477 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage zu Fertighausanbietern Dennert, Danwood, Bien-Zenker
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? - Seite 211
2Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? - Seite 323
3Danwood Komplettangebot vs. Separatbeauftragung Architekt - Seite 213
4Ablauf Danwood Family Hausbau Erfahrungen 24
5Erfahrungsbericht über Dennert Massivhaus Icon Häuser? 12
6Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
7Danwood Erfahrungen, Kosten, Preise? 30
8Erfahrungen von Danwood Bauherren 34
9Danwood Family - Vorhaben realistisch? 18
10Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
11Bauvorhaben mit Architekten - Seite 331
12Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
13Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
14Fertighaus Forum - Haus komplett für 150.000 möglich? 29
15Grundriss sowie Grundstücksplazierung Einfamilienhaus 135qm ohne Keller 29
16Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm 12
17Kostenschätzung - Werkvertrag 16
18Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? 16
19ProHaus Erfahrungen und Preise? 19
20Kosten Architektenleistung bei Fertighaus 13

Oben