Wie Dachboden richtig verkleiden bei Massa Haus Gmbh Simmern?

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

ronnystritzke

Hallo, wohne in einem Massa Haus Fertigteilhaus Baujahr 1999. Darin habe ich vor den Dachboden zu verkleiden um eine ordentliche Abstellmöglichkeit herzustellen. Zur Zeit ist zwischen den Sparen die Rockwool Dämmwolle drin und dann nichts weiter, also in den Schrägen und in der Zwischendecke zum Obergeschoss. Zur Zeit liegen lose OSB rum damit man sich etwas bewegen kann.
Nun wollte ich nach der Wolle an den Schrägen Dampfsperrfolie anbringen und danach OSB Platten, auch so auf den Fußboden.

Kann man das so machen oder besteht irgendwie Gefahr des Schimmels oder so? Des Weiteren ist im Dachboden der Schornstein und eine Schornsteinfegerlucke aus PVC Glas, kein gedämmtes.


Ich hoffe mir kann jmd was genaueres dazu sagen, eventuell auch welche Folie benötigt wird.


mfg Ronny
 
Der Da

Der Da

unbedingt einen Fachmann dazu nehmen, der sich berät.

Du hast ein Kaltdach, und das hat sicher einen Grund, was du auf keinen fall tun darfst, die OBS-Platten dicht an dicht verlegen. Dann schimmelt dir die Wolle weg.
Wenn du nen Boden Verlegen willst, dann nur Rauspund. Der ist Diffusionsoffen. und selbst den nicht ganz an den Rand verlegen... da muss Luft dran drunter.
 
R

ronnystritzke

also oben und unten Abstand lassen und am besten dahinter mit Dachlatten Abstand lassen...wo bzw. wer ist dafür Fachmann? Ein Architekt?

mfg Ronny
 
R

ronnystritzke

welche stärke sollte für den Boden genommen werden, ist nicht 23,5 mm ein bisschen stark, stell ja keine Möbel darauf.

mfg Ronny
 
Der Da

Der Da

ne nicht oben und unten, sonder am Rand...

ABER ich bin kein Fachmann, ich gebe nur wieder, was mir mein Bauleiter gesagt hat, und was für mich logisch erscheint. Jeder Zimmermann, oder Trockenbauer sollte sich da auskennen, sonst eben nen Bausachverständigen fragen, Architekten oder nen Bauleiter...

Rauspund ist athmungsaktiv, das heisst Feuchtigkeit kann durch. Das kann sie bei OSB nicht.
Baumärkte verkaufen meist nur 19mm Zeugs, das wär mir zu wenig, ich werde 22mm verlegen.
 
R

ronnystritzke

habe von leymann ein Angebot geholt für 23,5 mm, was anderes haben sie nicht, kostet dann ca. 10€ der qm. ganz schön preisintensiv. die schrägen werde ich it Gipskarton machen, dahinter Dampfsperre. oben die gerade zum Firsten hin werd ich offen lassen, dann kann mögliches Kondenswasser raus.
meinst nicht das 19er ausreicht, wollte auf die kehlbalke eh noch konterlatten im Abstand von ca. 30 cm schrauben...


mfg Ronny
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie Dachboden richtig verkleiden bei Massa Haus Gmbh Simmern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
2OSB Platten im Spitzdach 17
3OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
4Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
5Massa Haus GmbH aus Simmern. Wir suchen Betroffene - Seite 317
6Massa Haus GmbH aus Simmern - Zusatzkosten, Kalkulation? - Seite 214
7Hausplanung mit Massa Haus GmbH Simmern. Erste Erfahrung 13
8Massa Haus Erfahrungen Simmern: Angebot, Kaufvertragspreis garantiert? 13
9Hausvertrag Massa Haus GmbH aus Simmern - Vorbereitung 10
10Hausbau - Massa Haus GmbH oder alternative? 10
11Massa Haus - Kosten und Erfahrung? 20
12Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
13Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
14Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
15Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
16Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
17Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
18Dachboden Fußboden aufbauen - Seite 424
19Dachstuhl hebt sich um fast 2 cm nach oben! 26
20V100 oder Rauspund für den Dachboden 16

Oben