Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Rohre wie verlegen lassen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

McCorc

Hallo zusammen.

Wir sind gerade mit dem Rohbau fertig (noch ohne Bodenaufbau). Irgendwie hat unser Architekt es vergeigt die Rohre für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit in die Betondecke einzubauen, wie wir es uns eigentlich gewünscht hätten.
Jetzt hat unsere Baufirma vorgeschlagen die Decke abzuhängen und die Rohre unter die Decke zu installieren. So würde man wohl auch drankommen können wenn ein Rohr mal kaputt geht. Decke abhängen finden wir aber nicht so toll
Als Alternative könne man die Lüftungsrohre auch im Bodenaufbau, direkt zusammen mit der Fußbodenheizung, installieren lassen, was aber noch mit dem Heizungsbauer diskutiert werden soll.
Was meint ihr welche Variante besser wäre? Wie wichtig ist denn, dass man an die Rohrleitungen drankommen muss?

Danke im voraus
 
B

Boergi

Wie viel Fußbodenaufbau habt ihr denn, passen da die Kontrollierte-Wohnraumlüftung Rohre bzw. Flachkanäle überhaupt noch rein?
Ich würde wahrscheinlich auch die Decke abhängen, wenn möglich aber versuchen so wenig wie möglich abzuhängen, evtl. ist es ja möglich die Verteilung mit Wandventilen über den Flur zu realisieren.
 
M

McCorc

Geplant waren 15cm, wenns nicht passt kann man ja auf 20cm gehen. Eine klassische Flur haben wir nur im DG (1,5 Geschossbau), im EG haben wir nur eine Eingangsdiele. Aber wie soll von der Diele aus z.B. die Mitte des Wohnraumes erreicht werden? Muss doch so oder so entweder vom Boden oder von der Decke aus erfolgen.
Andere Frage: Ist es denn besser wenn die Luft von oben oder eher von unten in den Wohnraum gelangt?
 
K

karliseppel

Sei dem Architekt erst mal dankbar, dass er es "vergeigt" hat.
Sowas gehört nicht eingegossen. Eigentlich auch nicht in den Bodenaufbau, aber da mag
es jetzt am leichtesten sein, es unterzubringen ohne Große Mehrkosten.
Wer trägt denn sonst die Kosten für die abgehängte Decke und die eventuell entstehende
niedrigere Raumhöhe durch die Abhängekonstruktion... mit allem was dazugehört?
Flachkanäle und gut die Kreuzungspunkte planen. Mit allen Gewerken sie da herumfahren werden...
Also Elektriker, Sanilöter und Lüftungsbauer an einen Tisch. Und nimm dir schon mal die Estrichnorm
vor, damit du denen gleich den Zahn ziehen kannst Kreuzungspunkte punktuell nicht ausreichend
mit Trittschall zu überdecken...
 
M

McCorc

Leider muss ich aufgrund diverser Umstände alle weiteren Kosten übernehmen. Also ist es schon wichtig die Verlegung kostengünstig hinzubekommen.
Trotzdem geht es mir in erster Linie um "Praktikabilität". Wie werden denn üblicherweise die Lüftungskanäle und die Lüftungsausgänge installiert? In der Decke oder im Boden?
 
M

Micha&Dany

Hallo!

Bei uns werden die Zuluftkanäle im Boden verlegt.
Das System nennt sich "proKlima" und die Zuluft umströhmt dabei in einem gewissen Teil die Fußbodenheizung. Somit ist die Luft vorgewärmt, wenn sie vor den Fenstern ins Zimmer strömt.
Die Abluft wird klassisch an der Decke abgesaugt.

Bei unserem Nachbarn habe ich ein ähnliches System gesehen. Auch dort kommt die Zuluft aus dem Boden.

Ob das System gut ist?
Frag mich bitte im Frühjahr 2014 - dann kann ich Dir eine erste Einschätzung geben

Grüße
Micha
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Rohre wie verlegen lassen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau: Fußbodenaufbau / Deckenstärken für Kontrollierte-Wohnraumlüftung Verrohrung 10
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
4Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
5Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
7Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
8Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
9Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
10Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
11Lüftungsrohre der Kontrollierte-Wohnraumlüftung durch Dachschräge legen 12
12Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
13Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 335
14Bodenaufbau in der Höhe mit KWL-Rohrführung Vallox fragwürdig - Seite 234
15Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 640
16Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
17Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
18Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? 54
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 679
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? - Seite 1063

Oben