Kfw70 Haus - Kosten pro qm?

4,40 Stern(e) 5 Votes
emer

emer

Ich muss mal "blöd" fragen.

Es wird, wenn es um die Kostenschätzung hier geht so über den Daumen gepeilt gesagt, dass ein realistischer Wert für ein "durchschnitts-kfw70-Haus" 1500€ / qm bis 1600€ / qm zu rechnen sind, wenn man mit einer Baufirma baut.
Dazu dann die üblich verdächtigen Kosten wie: Baunebenkosten, Garage, Außenanlage etc.

Kosten für Architekt / Statiker, Vertrieb, ggf. Musterhäuser und kein Ahnung was noch alles , ist ja da schon mit "eingerechnet". Wird ja nicht gesondert angegeben.

Wenn ich nun allerdings mit einem Architekten baue, habe ich ja einen "Erstellungspreis" + Kosten für Architekt (entsprechend der LP, die ich in Anspruch nehme) + Baunebenkosten, Garage und eben auch wieder der ganze Kram wie beim Fertiganbieter auch.

Wenn mich ein Haus bei der Baufirma 200.000€ + Rundumkram kosten soll, kostet es mich das gleiche Haus mit eigenem Architekten dann auch 200.000€ + Rundumkram + Architekt?
Oder sind die Erstellungskosten dann geringer und ich man kann mit weniger rechnen, z.B.: 190.000€ für Haus + Rundumkram + Architekt?

Das die Gesamtkosten mit Architekt am Ende höher sind / sein können ist mir klar. Mir geht es nur um die Hausbaukosten: Architekt vs. Hausbaufirma.

Ich will auch keinen genauen Wert pro qm haben, weil der eh nicht verlässlich sein kann.

Danke.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ich muss mal "blöd" fragen.
Gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten

Wenn ich nun allerdings mit einem Architekten baue, habe ich ja einen "Erstellungspreis" ...
Nein, Du hast eine grobe Schätzung, welche auf den Erfahrungen des Architekten beruht; das ist ganz normal. Die so ermittelte Schätzung wird mit zunehmendem Eingang der Handwerkerangebote (Ausschreibung) konkreter und ist damit logischerweise erst "kurz vor Baubeginn" recht genau - natürlich auch abhängig von Deinen Ausstattungswünschen.

Unterbreitet Dir dagegen ein Architekt ein Festpreisangebot, ist er automatisch ein Generalübernehmer und somit auch haftbar; vergleichbar der Haftung eines üblicherweise für BV angefragten regionalen oder überregionalen Anbieters. Damit ist aber auch in der Regel die Vielfalt futsch, welche für mich den größten Vorteil beim Bau mit einem Architekten bildet.

Wenn mich ein Haus bei der Baufirma 200.000€ + Rundumkram kosten soll, kostet es mich das gleiche Haus mit eigenem Architekten dann auch 200.000€ + Rundumkram + Architekt?
Oder sind die Erstellungskosten dann geringer und ich man kann mit weniger rechnen, z.B.: 190.000€ für Haus + Rundumkram + Architekt?
Angenommene Erstellungskosten TEUR 200 - Architektur + "Rundumkram"

Das die Gesamtkosten mit Architekt am Ende höher sind / sein können ist mir klar. Mir geht es nur um die Hausbaukosten: Architekt vs. Hausbaufirma.
Aus meiner Erfahrung ist es so, dass ein Hausbau mit Architekt teurer kommt, als ein Vertragsschluss mit einem Hausanbieter. Das hat unterschiedliche und damit auch nicht generell übertragbare Gründe.

Zum Einen rechnet der Architekt nach HOAI ab - ist bei den üblichen Anbietern meist auf einen kleinen Anteil zusammengeschrubbt, da die Architekten dort fest angestellt sind. Dann kann der freie Architekt kein Festpreisangebot unterbreiten; die Gründe stehen weiter vor. Zuletzt kommt natürlich der eigene Geschmack ins Spiel - ein, über einen Architekten realisiertes BV verleitet zu höherer Ausstattung.

Deshalb ist es im Allgemeinen unfair, allein dem Architekten die Mehrkosten anzulasten - die eierlegende Wollmilchsau kann er auch nicht bieten

Freundliche Grüße
 
emer

emer

Danke Bauexperte

Die Vorzüge der Architekten sind mir bekannt. Daher habe ich mich nun doch für einen entschieden.

Mir ging es um die Vergleichbarkeit der Kosten, was den reinen Hausbau bei gleicher Ausführung angeht.

Ich habe nämlich einige Angebote von Hausbaufirmen, die preislich auch alle in eine Richtung gehen.
Nun haben wir uns doch für den Bau mit Architekten entschieden. Ich fragte deshalb, weil ja nun um die Kosten besser abschätzen zu können, eben auf diesen Preis die vollen Kosten für den Architekten darauf packen sollte oder eben nicht.

Hat mir sehr geholfen, danke.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kfw70 Haus - Kosten pro qm?
Nr.ErgebnisBeiträge
1zu wenig Baunebenkosten oder ist die Kostenaufstellung okay? 16
2Kostenschätzung des Architekten - Seite 215
3Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
4Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 213
5Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 218
6Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
7Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
8Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 16129
9Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg - Seite 323
10Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
11Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
12Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 968
13Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres - Seite 14148
14Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
15hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht - Seite 356
16Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? - Seite 254
17Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung - Seite 428
18Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
19Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage 34
20Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte 27

Oben