Fenstertausch Laibungsdämmung und Fensterbank

4,50 Stern(e) 4 Votes
A

atomic2000

Hallo, ich habe in meinen RH BJ 86 ein neues Küchenfenster ( 3 Fach Verglasung ug) einbauen lassen und möchte die Laibungen dämmen.

Ich wollte zuerst mit multipor Laibungsplatten dämmen bin mir aber nicht sicher wie ich das bei der Fensterbank machen soll. Denn diese Platten sind 2cm dünn und sehr brüchig. Wenn die neue Fensterbank aus Dekton/ Glass oder etwas schweren sein soll, dann befürchte ich, dass die Laibungsplatte wegen dem Gewicht nachgeben wird.

Wird unter der Fensterbank eigentlich gedämmt und wenn ja womit? Kann man eine Wedi Platte nehmen?

Welche Alternativen Möglichkeiten bzw. Materialien gibt es zur multipor? Wenn ich im System bleibe dann wird es für ein Fenster etwas teuer und ich müsste viel Material danach wegschmeißen.

Anbei ein Foto des Fensters.
Links und Rechts von dem Fensterbankplatz ist nich der alter Schaum.
Das neue Fenster wurde folgendermaßen eingebaut.
Innen Windband, danach Soudal MF 167 Schaum, Kompriband. Das Fenster wurde natürlich auch verschraubt.

Wandaufbau ist laut Bauunterlagen folgende:
11,5cm VMZ, 4cm Luftschicht, 6cm Kerndämmung, 17,5cm Hintermauerwerk KSL.
 

Anhänge

N

nordanney

Kannst praktisch alles nutzen. Von Styropor über EPS, XPS, Resol, PUR usw.

Unter der Fensterbank sieht es aber nicht so aus, als wenn da noch Platz für irgendwas ist, wenn da eine 20mm Fensterbank drauf kommen soll.
 
A

atomic2000

@nordanney
Danke.
Wenn ich überall XPS ( Wedi bzw. Ultrament) nehme, womit werden die Platten geklebt? Auf Ultrament wird deren Hybridklebstoff empfohlen, andere sagen am besten vollflächig mit Fliesenkleber...
Womit werden die Ecken / Stöße verschlossen?

In der Laibung unten rechts und links ist noch der alte Schaum und der Ausschnitt ist auch nicht gerade sondern etwas nach Innen gebogen / konkav. Da die Dämmplatten und die Fensterbank an den schmalen Außenseiten nicht plan mit der Laibung sein sollen ( 5mm in die Wand) habe ich einen Spalt. Das angebrachte Windband hat in diesen Ecken auch einen Spalt.
Womit kann ich, nach dem Rauskratzen des alten Schaums, diesen Spalt füllen?
 
N

nordanney

Wenn ich überall XPS ( Wedi bzw. Ultrament) nehme, womit werden die Platten geklebt?
Womit Du willst. PU-Schaum, Fliesenkleber, Leichtmauermörtel, Baukleber, Jackodur Perimeterkleber usw. Kannst bestimmt 30 verschiedene Produkte finden.

ICH würde die (welche auch immer) Platten einfach ankleben. Entweder bis unten runter und dann die Fensterbank reinschieben oder Platz für die Fensterbank lassen und diese in die Laibung setzen. Verputzen und fertig. Wenn was offen ist, kannst Du z.B. Hybriddichtstoff von Ottoseal nehmen (M360). Alles natürlich DIY und nicht mit irgendwelchen Systemzulassungen, aber funktioniert.
 
A

atomic2000

@nordanney
Ok Verstanden.
Ich habe vergessen zu sagen, dass der Abstand zwischen der Unterkante des Fensterscharniers (unten links) und der Brüstung ca. 6cm beträgt. Komme ich mit 2cm Fensterbank und 2cm Dämmplatte ohne Klebstoff hin oder sollte ich lieber eine dünnere Dämmplatte nehmen?
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenstertausch Laibungsdämmung und Fensterbank
Nr.ErgebnisBeiträge
1Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
2Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? - Seite 246
3Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
4OSB Platten im Spitzdach 17
5Größe Boiler in Zirkuswagen (mit Plänen) 20
6Innenputz an Außenwand nicht vollständig - Seite 224
7Gewicht einer Holzkiste reduzieren um diese auf den Rücken zu tragen - Seite 210
8Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
9PU-Schaum zwischen Dichtband und Fenster normal oder nicht? 12
10Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
11Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
12Spitzboden OSB platten Messgerät 15
13Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
14RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
15OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
16Rigips Platten direkt streichen??? 11
17XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
18Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
19Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
20Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214

Oben