Arena Pflastersteine Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

netzplan

Hallo zusammen,

wir überlegen aktuell, welche Pflastersteine wir für unseren Garten und Terrassen nehmen. Teilweise haben wir bereits L-Steine (Lithonplus) genutzt. (Höhenunterschiede zum Nachbarn)

Ebenso haben wir:
  • Zwei Lichthöfe (Fenster Untergeschoss)
  • Innengarage: Garageneinfahrt (Untergeschoss), dass auf einer Seite etwas abgefangen werden muss.
  • Doppel-Außengarage mit Garageneinfahrt (zum Nachbar bereits abgefangen mit L-Steinen)

Da wir unseren Hauseingangsweg etwas gerundet/gebogen gestalten wollen, kamen uns die Pflastersteine "Arena" in den Sinn. Sehen ebenso etwas "natürlicher" aus und wirken nicht so "zu-betoniert". Als Mauersteine würden uns die "Diephaus Siola (Sandstein)" gefallen. Beispiel für die Lichthöfe und die Garageneinfahrt (Innengarage). Rundungen vermutlich etwas schwieriger.

Unser Landschaftsgärtner meinte, dass sich Arena vermutlich nicht so gut für die Terrasse und die Garageneinfahrt eignen würde. Alternativ kämen die Tegula Pflastersteine mit gebrochener Kante in Frage. Hier könnte man die Arena zur Abgrenzung / Randstreifen nehmen. (Mit PAve-Edge sogar ohne sichtbare Randeinfassung). Ansonsten sollten wir nicht zu sehr mischen. Ebenso würden oder könnten die "groben/rauen/gebrochenen" Arena nicht mit ebenso groben Mauersteinen (Bsp. Diephaus Siola) vertragen, sondern eins sollte eher glatt sein.


Wie dem auch sei: Meine Fragen, falls jemand die Arena im Einsatz hat:
  1. Würde sich die Arena nicht als Garageneinfahrt oder Terrasse eignen? Mir fällt ein: Schnee schippen (Garage) oder Barfuß (Terrasse)
  2. Sind die Fugen pflegeleicht? Schmutz, Unkraut? (Wobei begrünte Fugen sicherlich auch schön aussehen würden. Aber bei Autos vermutlich nicht so toll).
  3. Würden sich die Kieselsteine in den Fugen auswaschen / entleeren
  4. Zukünftige Reparaturen / Wartungen oder nachträgliche Verlegungen (Beispiel Kabel / Rohr) unter den Steinen sollten kein Problem sein, solange die Fugen nicht fest/betoniert sind.

Ich habe ein Bild, wo Arena und (vmtl.) Tegula gemischt wurden. Sieht jetzt nicht schlecht aus, bzw. nicht unbedingt durcheinander. Wobei bei mir dann noch die Terrasse hinzukommen würde.

arena-pflastersteine-erfahrungen-686619-1.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L

Lüftermax

Hi,

für die Einfahrt würde ich Arena eher kritisch sehen. Die Oberfläche ist ziemlich rustikal und uneben – da kann Schneeschieben schnell zur Geduldsprobe werden. Außerdem ist die Belastung durch Autos nicht ganz ohne, da können sich Fugen mit der Zeit lockern oder auswaschen, gerade wenn kein harter Fugenmörtel verwendet wird.

Auf der Terrasse ist es eine Geschmackssache. Optisch macht der Stein echt was her, aber barfuß ist es nicht unbedingt angenehm, weil die Oberfläche nicht ganz glatt ist. Wer’s gemütlich will, ist mit einer feineren Oberfläche besser bedient.

Zur Kombi mit Mauersteinen: Wenn beides grob strukturiert ist, kann das schnell zu viel wirken. Ein klarer Kontrast (z. B. raue Mauer, glatter Belag oder umgekehrt) wirkt oft harmonischer. Und beim Mixen von verschiedenen Pflastersteinen lieber mit Bedacht – zu viele Materialien machen’s schnell unruhig.

Fugenmaterial sollte wasserdurchlässig, aber trotzdem stabil genug sein, damit es nicht direkt rausgeschwemmt wird. Offene Fugen brauchen halt regelmäßig Pflege, sonst kommt schnell Grünzeug durch.

Und ja, solange keine festen Fugen drin sind, kann man später ohne viel Stress was nachverlegen.

Grüße!
 
O

os24laenger

Wir haben seit über 10 Jahren Arena in der Einfahrt (17% Gefälle), Carport und zuwege zum Haus. Liegt alles noch genau so da wie Tag 1, Schneeschaufeln war bisher kein Problem für uns, durch die große Fuge hast du aber doch einiges an Unkraut mit der Zeit. Für die Terrasse würde ich es nicht nehmen weil der Split zwischen die Fugen doch gerne mal hochspringt und einzelne Steinchen ist wie Lego und tut auwa, da lieber was geschlossenes nehmen. Beim neuen Haus haben wir auch wieder Arena genommen.
 
O

os24laenger

Wir haben Tegula auf die Terrasse mit Arena direkt neben dran. Arena ist bei uns grau und ein Teil Schwarz und terrasse Sandstein Farben, mit der Zeit wird aber eh alles gleich Grau.
 
Zuletzt aktualisiert 07.05.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1426 Themen mit insgesamt 20152 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Arena Pflastersteine Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
2Terrasse erstellen lassen 11
3Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
4Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
5Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
6Planung Außenanlage - Terrasse positionieren 78
7Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
8Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
9Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
10Schiebetüren Terrasse Bilderthread - Zeigt her eure Schiebetüren! 16
11Terrasse Bankirai außen welcher Abstand zwischen den Hölzern? 14
12Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht 40
13Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
14Sichtschutz / Windschutz an Terrasse / Straße - Ideen? 26
15Terrasse Bauen aus Schalungssteinen 27
16Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen 21
17Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt 19
18Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m 13
19Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse 31
20Sonnenschutz für Südwest Terrasse 11

Oben