Fertighaus, Erbaupacht, nahe Berlin

4,80 Stern(e) 6 Votes
T

tltan2709

Hallo,

wir stehen kurz vor Kaufabschluss. Das Reihenendhaus besitzt 5 Zimmer, Holzbauständerweise ca. 1995.

Möchten dort mit den 2 Kids bis zur Rente wohnen. Wie sieht es mit der Dämmung aus, im Internet gelesen das solche nach ca. 40-50 Jahren erneuert werden muss.
Korrekt oder geht das oft drüber hinaus? Ob das Objekt nach 30.-40 Jahren z.B gut weiterverkauft werden kann für die nächste Familie.

Kann mir hierzu jemand paar Info über Fertighaus 1995 geben?
Vielen dank und frohe Weihnachen
 
N

nordanney

Möchten dort mit den 2 Kids bis zur Rente wohnen. Wie sieht es mit der Dämmung aus, im Internet gelesen das solche nach ca. 40-50 Jahren erneuert werden muss.
Sofern die Dämmung nicht nass wird aufgrund irgendwelcher Bauthemen, hält die Dämmung länger als Du...
Ob das Objekt nach 30.-40 Jahren z.B gut weiterverkauft werden kann für die nächste Familie.
Na ja, ein dann 60-70 Jahre altes Haus wird genauso gut verkäuflich sein, wie heute ein 60-70 Jahre altes Haus. Gut gepflegt und regelmäßig renoviert bzw. saniert (Dämmung den Anforderungen in 30-40 Jahren angepasst, neues Dach, ggf. Leitungen ausgetauscht, neue Bäder usw.) wird es auch dann gut verkäuflich sein.
Schaust Du Dir heute so alte Buden an, die 3.000€ Heizkosten verursachen und noch die alten Fenster drin haben usw., dann sind sie heute schwer veräußerbar. Sind sie auf modernem Stand, dann gut. So wird es auch mit Deinem Haus in 30-40 Jahren sein.

Das größere Thema könnte die Restlaufzeit des Erbbaurechts sein. Aber dazu schreibst Du ja nichts.
 
S

SoL

Dort steht, die Erbpacht sei bis zum Ablauf in noch 70 Jahren vollständig vorausbezahlt.
Dann wird sich in 40 Jahren keine Schlange von Leuten bilden, die unbedingt viel Geld in ein Haus stecken möchten, das nach 30 Jahren nicht mehr ihres ist.
Davon ab: Das ist in 40 Jahren, wer weiß was dann ist - also so what?
 
T

tltan2709

Richtig, die Restlaufzeit beträgt 70 Jahre, Erbpacht evang. Gemeinde komplett bezahlt. damals haben fast alle Reihenhäuser in dieser Eck sind bis zum Jahr ~2090 bezahlt.
 
N

nordanney

Dann wird sich in 40 Jahren keine Schlange von Leuten bilden, die unbedingt viel Geld in ein Haus stecken möchten, das nach 30 Jahren nicht mehr ihres ist.
Tja, was steht im Vertrag. Üblich ist eine Verlängerung auf Wunsch des Berechtigten. Üblich, sogar gesetzlich verpflichtend, ist eine Entschädigungszahlung zum Ablauf des Erbbaurechts. Und wenn jemand in 40 Jahren noch mal richtig Geld in die Hand nimmt, bekommt er auch am Ende richtig was raus - was zu 99,9% nicht passiert, da der Erbbaurechtsausgeber gar kein Interesse daran hat, ein gutes Haus kaufen zu müssen.

Also zunächst mal alles ganz entspannt. Details siehe Vertrag.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11837 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus, Erbaupacht, nahe Berlin
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erbpacht Baugrundstück Erfahrungen? - Seite 540
2Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
3Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? 53
4Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
5Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
6Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
7Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 217
8Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
9Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
10Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
11Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? - Seite 212
12Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
13Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? - Seite 210
14Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
15Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht? 20
16Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale 10
17WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12
1824er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 663
19Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen - Seite 214
20Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? - Seite 318

Oben