Wundermittel Xypex oder Marketing, Erfahrungen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

bwollowb

Hallo,

ich habe gestern erstmals von einem Mittel namens Xypex gehört, das man dem Beton zumischen kann um die Gefahr von Wasserschäden zu reduzieren. Angeblich wird es bereits seit langem u.a. im Tunnelbau oder bei Tiefgaragen eingesetzt.

Nachdem der Keller unseres Einfamilienhaus definitiv im Grundwasser stehen wird, spitze ich da natürlich die Ohren!

Hat jemand (Langzeit-)Erfahrungen damit oder davon gehört? Bzw. wie sieht es kostentechnisch aus?

Danke für eure Antworten / Erfahrungen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nida35a

Nida35a

Nachdem der Keller unseres Einfamilienhaus definitiv im Grundwasser stehen wird, spitze ich da natürlich die Ohren!
ist es notwendig bei hoch stehendem Grundwasser überhaupt mit Keller zu bauen.
Wenn ja, gehört da eine weiße oder schwarze Wanne hin.
Kein Zauberbetonzusatz bietet da garantierte Dichtheit für 50 Jahre.
Da würden an der Nordsee an den Betonmischern Druiden mit Tütchen stehen
 
H

Harakiri

Es gibt so viele Produkte & Systeme, dass auch als Bauspezialist mit nahezu angrenzender Sicherheit nicht alle kennen kannst. Als Laie sowieso – bis vor Kurzem wusste ich, nicht, dass es Betonbewehrung aus Basalt gibt – hätte ich damals gewusst, hätte ich meinen Statiker & Kellerbauer genervt, um zu schauen, ob wir es einsetzen können.

Grundsätzlich solltest du das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis von solchen Produkten ausfindig machen und sie sorgfältig lesen. Meist ergibt sich schon daraus bestimmte Begrenzungen, warum ein bestimmtes Produkt doch nicht ganz so wie gewünscht eingesetzt werden kann oder soll.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wundermittel Xypex oder Marketing, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
2Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ - Seite 212
3Grundwasser Kostenfolgen Erfahrungen? 11
4Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
5Betonkeller versus gemauerter Keller? - Seite 317
6Keller aus WU Beton oder Poroton? - Seite 217
7Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? - Seite 216
8Haus mit oder ohne Keller - Seite 235
9Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 320
10Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück 65
11Weiße Wanne - Wassereinwirkungsklasse W2.2-E - Seite 319
12Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32
13Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller 10
14Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm mit Keller - Seite 644
15Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
16Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar - Seite 531
17Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
18Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 16162
19Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 26178
20Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? - Seite 214

Oben