Baufinanzierung mit befristetem Vertrag

4,40 Stern(e) 7 Votes
M

Micha93

Hallo zusammen,

ich (31, m) bin Post-Doc in einem wirtschaftsrelevanten Themenfeld und habe noch etwa fünf Jahre Vertragslaufzeit (ohne Ziel der Habilitierung). Meine Frau arbeitet ebenso in Vollzeit, ist aber unbefristet angestellt. Kinder sind zeitnah geplant, nach der Elternzeit wollen wir jedoch beide weiterhin in Vollzeit arbeiten. Der geplante Hauskauf ist in 1-2 Jahren, das heißt mit dann noch 3-4 Jahren Vertragslaufzeit. Unsere Finanzen sehen aktuell wie folgt aus:

- Nettogehalt: er (nach PKV) ~3.500 EUR, sie ~3.000 EUR.
- durchschnittliche Sparrate: aktuell ~3.500 EUR, unser KFZ ist relativ neu und abbezahlt.
- Eigenkapital: aktuell 120k EUR (selbst angespart), Ende 2025 voraussichtlich 160-170k EUR.
- Vorstellung: Reihenhaus, Doppelhaushälfte oder kleines Einfamilienhaus. In unserer Region liegen die Preise dafür bei 350-500k EUR.

Wie seht ihr die Chancen auf einen Immobilien-Kredit?

Vielen Dank!
 
N

nordanney

1. Die Befristung ist Grundstück. heutzutage gar kein Problem, wenn davon ausgegangen werden kann, dass das Einkommen auch bei einem ggf. nötigen Arbeitgeberwechsel nachhaltig erzielt werden kann.

2. Die Frage nach der Machbarkeit ist ein netter kleiner Scherz von Dir.
Wenn Du 200k Finanzierung brauchst, liegst Du bei 750€ Rate (aktuell). Wenn Du dafür ernsthaft fragen musst, ob eine Bank Dir den Kredit gibst, bist Du naiv.
Selbst wenn Du arbeitslos wirst, kann es Deine Frau alleine tragen (denn dann bleibst du für die Kids zuhause).
Und wenn es ein "teures" Haus mit 350k Finanzierung wird, kostet Euch das momentan auch nur 1.300€.

Also mal entspannt das Leben genießen und um die wirklich wichtigen und tollen Dinge des Lebens kümmern. Kinder! Das Familienheim kommt von ganz alleine.
 
M

Micha93

Vielen Dank für die Antwort. Die 350k EUR für einen Reihenhaus sind als untere Grenze zu sehen, wobei individuell notwendige Sanierungsmaßnahmen sowie Nebenkosten noch nicht eingerechnet sind. Von daher gehe ich von einem höheren Kreditvolumen aus. Ich mache mir dabei auch weniger Sorgen, um die finanzielle Umsetzbarkeit als um die Wirkung der Befristung. Bei einem AG-Wechsel (nach der Befristung) ist das aktuelle Gehalt sehr wahrscheinlich erreichbar. Von daher hilft mir deine Antwort trotzdem sehr weiter!
 
A

Altai

Sicher haben sich die Zeiten geändert, aber ich habe 2018 ohne Probleme als alleinerziehende Mutter, also nur auf Basis meines Einkommens und ohne zweiten Kreditnehmer, einen Kredit für den Hauskauf bekommen trotz befristetem Vertrag. Da steht ihr doch weitaus besser da.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung mit befristetem Vertrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? - Seite 315
2Fehler in der Finanzierung? - Seite 14282
3Hauskauf - Finanzierung (Erfahrungsbericht + Meinung) - Seite 210
4Haus Finanzierung über SAB - Seite 349
5Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
6Finanzierung einer Ferienwohnung 18
7Finanzierung von der Bank genehmigt. Besseres Haus im Angebot. - Seite 528
8Einschätzung Finanzierung ETW in Düsseldorf- Danke! 14
9Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung - Seite 323
10Warum Finanzierung so schwer ? - Seite 481
11Reicht unser Geld für die Haus-Finanzierung? - Seite 245
12Allgemeine Fragen zum Hausbau / Hauskauf 36
13Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen - Seite 217
14Welcher Kredit Betrag für Hausbau realistisch? 190
15Finanzierung eines Einfamilienhaus mit 170qm 30
16Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
17Bedarfsplanung Haus-Finanzierung - Seite 224
18Finanzierung nach Trennung , wie geht es weiter? 47
19Wunsch-Finanzierung machbar trotz Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht-Hammer, 0 KfW-Förderung etc.? 20
20Finanzierung Einfamilienhaus 1964, 145k Eigenkapital, 582k FZ, 6k Eigenkapital - Seite 225

Oben