Flurfenster - Was gibt es für Möglichkeiten, Erfahrungen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
roteweste_1

roteweste_1

Liebe Hausbau-Community,

wir sind gerade in der Entwurfsplanung mit unserer Architektin. Es läuft super. Wir bekommen das Haus unserer Träume. Leider hat der Entwurf einen kleinen Haken: Das verflixte Fenster für den oberen Flur.

Der Flur ist innenliegend und kann nur über das Treppengeländer benutzt werden. Unserer erste Überlegung war, die Dachbodentreppe an der Stelle zu unterbrechen und ein Dachfenster einzubauen. Nach reichlichem Hin- und Herüberlegen haben wir die Idee dann verworfen und sind bei einer Festverglasung im Treppengeländer mit 1,50m x 2,00m gelandet. Da wir hinter dem Treppengeländer auf der Nordseite unsere Garage haben, wird das Fenster erst ab ca. 3 m Höhe starten und ist somit von dem Zwischenpodest der Treppe nur schwer zugänglich. Ein weiterer Nachteil ist, dass sich die Festverglasung nicht öffnen lässt und daher keine Möglichkeit besteht über den Flur abends zu lüften. Unsere Befürchtung ist, dass ein normales Fenster mit 3 m Brüstungshöhe (damit es zugänglich wird) zu wenig Licht in den OG-Flur bringt.

Hier die spannenden Stellen im Grundriss (genordet). Die beiden Flurbereiche mit allen Belichtungsmöglichkeiten habe ich drin gelassen:

EG (höhere Auflösung im Anhang):
EG.png


OG (höhere Auflösung im Anhang):

OG.png


Seite:
Seite.png


Unsere Frage ist also recht einfach: Was für Alternativen haben wir, wenn wir:
A) Ein Fenster haben wollen, dass vor allem dem Flur im OG und die Treppe gut belichtet
B) Zum Putzen zugänglich ist
C) Zur Belüftung genutzt werden kann

Wir sind gespannt auf eure Antworten.
 

Anhänge

H

hanghaus2023

Fenster mit Motorantrieb. Ansonsten mal alles zeigen. Eventuell gibt es dann bessere Lösungen.
 
K a t j a

K a t j a

Wenn Du sinnvolle Antworten möchtest, solltest Du auch sinnvolle Skizzen zeigen. Entscheidend sind hier die Außenansichten und die Höhenlagen. Wie viele Geschosse sind das überhaupt? Ist ein halbes dabei?

Mein erster Tipp wäre ein geteiltes Fenster. Für den oberen Teil braucht man zum Putzen dann halt eine Leiter.
 
roteweste_1

roteweste_1

Danke schonmal für die Tipps. Den ganzen Grundriss zeige ich bewusst nicht, da es sich einmal um einen Vorentwurf handelt, den ich so hier nicht veröffentlichen will und darf. Außerdem geht es uns auch nicht mehr um den Grundriss, der steht soweit schon fest (und wird vielleicht auch mal irgendwann hier im Forum veröffentlicht). Einzelne Punkte kann ich natürlich gerne beantworten.

Entscheidend sind hier die Außenansichten und die Höhenlagen. Wie viele Geschosse sind das überhaupt? Ist ein halbes dabei?
Zwei Vollgeschosse. Raumhöhe voraussichtlich 2,50m. Weitestgehend flaches Gelände. Außenansicht ist uns nicht primär wichtig, aber ich habe nochmal einen Ausschnitt mit allen Fenstern der Nordseite angehängt.

Mein erster Tipp wäre ein geteiltes Fenster. Für den oberen Teil braucht man zum Putzen dann halt eine Leiter.
Das untere dann zweifach unterteilt (siehe Skizze) oder bekomme ich das auch mit 1,50 m mit vollständiger Öffnung?
 

Anhänge

-LotteS-

-LotteS-

Meines Wissens bauen Dir die Fensterbauer alles, was Du willst.
Kann ich bestätigen - mein Flur/Treppenhausfenster ist auch eher ungewöhnlich: 1.20 breit und 2.40 hoch, dreigeteilt: Unten feststehend 80cm, Mitte normales Drehkipp 1.20 und oben drüber wieder feststehend. Lichteinfall wirklich toll, super hell und das Lüften können ist Gold wert!
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Flurfenster - Was gibt es für Möglichkeiten, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
2Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
3Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
4Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? 27
5Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 430
6Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
7Grundriss nach erstem Planungsgespräch, 140m2 1,5-geschossig - Seite 1063
8Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 860
9Grundriss MGH 200QM - Bewertung Ideen - Seite 764
10Grundriss-Planung Einfamilienhaus 230-235 m² auf zwei Vollgeschossen - Seite 283
11Grundriss Neubau Einfamilienhaus optimieren - Seite 646
12Unser Grundriss steht zur Diskussion - Seite 439
13Grundriss: Kritisches Feedback sehr erwünscht :) 36
14Grundriss - Eure Meinungen, Ideen und Vorschläge 31
15Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 50348
16Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm - Seite 425
17Einfamilienhaus mit 250qm. Ideen für Ansicht und Grundriss - Seite 432
18Stadtvilla Grundriss - Änderungsvorschläge? 192
19Meinungen zum Grundriss EG - Seite 210
20Grundriss für Einfamilienhaus 12

Oben