Macht eine Sockeldämmung Sinn bei uns?

4,80 Stern(e) 4 Votes
L

Leoo2014

Hallo zusammen,

ich möchte gerne den Sockelbereich unseres freistehenden Hauses dämmen.

Unser Keller liegt nicht vollständig unter der Erde, sondern ragt auf der Nordseite etwa 10-15 cm über den Boden hinaus. An den Seiten (Ost/West) steht er teilweise sogar bis zu einem halben Meter (manchmal mehr, manchmal weniger) frei, und auf der Vorderseite ist die Kelleraußenwand an vielen Stellen vollständig unbedeckt, also nicht in die Erde eingelassen.

Ich habe mich informiert, konnte aber nicht genau herausfinden, wie viel Zentimeter Dämmung im Sockelbereich Sinn machen. Würden 15-30 cm ausreichen? Das würde mir natürlich viel Arbeit ersparen, da im Wesentlichen nur die Nordseite teilweise freigelegt werden müsste. An den anderen Seiten könnte ich vermutlich problemlos arbeiten. Sollte ich für die anderen freiliegenden Seiten normale Fassadendämmung verwenden? Perimeterdämmung wird normalerweise nur dann verwendet, wenn die Außenwand im Erdreich liegt, wenn ich das richtig verstanden habe.

Unser Keller wird nicht für Wohnzwecke genutzt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass damals eine Abdichtung im Kellerbereich eingebaut wurde, dennoch habe ich keine einzige nasse oder sichtbar feuchte Stelle im Keller.

Macht es überhaupt Sinn, nur den Sockelbereich zu dämmen? Ich würde dies gerne tun, da wir vor 2 Jahren beim Kauf des Hauses saniert haben und eine Fußbodenheizung eingebaut haben. Die Kellerdecke haben wir vollständig mit PUR gedämmt, da wir aufgrund der Deckenhöhe nicht viel Platz unter der Fußbodenheizung hatten. Um das Ganze auszugleichen, würde ich gerne den Sockelbereich von außen dämmen.



Danke
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Macht eine Sockeldämmung Sinn bei uns?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 660
2Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
3Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
4Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? - Seite 216
5Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 318
6Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
7Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung 15
8Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
9Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
10Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? - Seite 244
1112x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 5153
12Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler? 16
13Wenig benutzten Kellerraum beheizen - Fußbodenheizung? ERR? - Seite 210
14Büro in den Keller verlegen? 20
15Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
16Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 17162
17Kostenersparnis im Keller - günstige Fliesen oder versiegelter Estrich (welcher)? 11
18Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 642
19Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 15813
20Handtuchheizkörper bei Fußbodenheizung - wird das warm? 29

Oben