keine Genehmigung Stellplatz wg. Klimaschutz?

4,40 Stern(e) 5 Votes
BauPaar

BauPaar

Moin,

im Rahmen einer "informellen Voranfrage" bei der Stadtverwaltung (in NI, falls von Belang) wurde nun argumentiert, dass die Stadt bestrebt sei, "seinen Bürgern zu helfen, die Mobilitätswende zu schaffen und vom motorisierten Individualverkehr wegzukommen." Insofern könne man nicht empfehlen, einen Stellplatz zu bauen, dies habe auch weitere negative Auswirkungen auf das städtische Kleinklima, die Bodenfunktionen und die Entwässerung.

Was wäre dann mit einem Wohnwagen/Wohnmobil, oder darf man den dann nicht mehr auf dem eigenen Grundstück abstellen?

Eine "wassergerechte" Oberfläche ist durchaus geplant, also eher durchlässig denn vollversiegelt, das dürfte dann ein Argument sein?

Was wäre, wenn man genau dort (und eben nicht direkt vor der Garage, damit man immer umparken muss ) eine Wallbox installieren will (und auch wirklich macht), das wäre doch ein Argument. Der ÖPNV dieser Stadt ist mitnichten so gut, dass man komplett auf ein Fahrzeug verzichten könnte, wir reden nicht über "mitten in Barmbek" sondern über eher "10min Fussweg zum selten fahrenden Bus".

Andererseits werden doch auch eine bestimmte Anzahl von Stellplätzen je Wohneinheit gefordert?! Ok, hier gibt es keinen Bebauungsplan, aber sicherlich gibt's doch im regulierten Deutschland dazu eine landesweite Regelung (NI)?

Da 4min nun doch abgelaufen: stimmt, $47 Niedersächsische Bauordnung, leider ohne konkrete Zahlen wie "1,5 Stellplätze je Wohneinheit" wie anderswo.

Aber eine (genutzte) Garage muss man ja wohl kaum mit einem (Transporter-)Womo blockieren, der 2. kleine Stellplatz kann nichtmal mit einem zB. Passat-Kombi befahren werden (zu eng), und ein Fenster-Zustellen muss ja wohl auch nicht geduldet werden?! Ach, ich sehe schon, wieder Skizze malen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WilderSueden

WilderSueden

Hä? Für ein Wohnmobil reicht doch ein Schotterplatz, dafür braucht es keine Genehmigung. Und wo du nichts beantragst, kann auch nichts abgelehnt werden.
 
BauPaar

BauPaar

die Zufahrt (Bürgersteig-Überfahrt) wäre allerdings nötig...

Müsste denn ein Rasengitter-mit-Schotter-drunter genehmigt (oder genauer: könnte das untersagt) werden?
 
Nida35a

Nida35a

Wenn ihr da reinrangiert kommt und euch nicht die Fenster zustellt,
wie gesagt, 4 Rasengittersteine kann niemand beanstanden
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu keine Genehmigung Stellplatz wg. Klimaschutz?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
2Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 767
3Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
4Ab wo werden die 5,50m Abstand zwischen Garage und Straße gemessen? - Seite 315
5Garage im Haus oder Carport daneben 10
6Grenzbebauung Garage in Bezug auf HBO §6 (10) - Seite 419
7Ist eine Einliegerwohnung zwingend (eigene) Wohneinheit? - Seite 316
8PKW Stellplatz auf Schotterrasen, Rasengitter etc. 12
9Garage an Hammergrundstück: Wenden so möglich? 17
10Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
11Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
12Garage zu hoch - Welche Lösungen gibt es? - Seite 759
13Wer muss die Höhe Garagen/Stellplatz wiederherstellen? - Seite 650
14Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? - Seite 425
15Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
16Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung 22
17Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
18Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
19Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
20Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage 46

Oben