Geringe Feuchtigkeit im Neubau?

4,80 Stern(e) 4 Votes
N

NewHouseAppear

Hallo miteinander,

Wir wohnen nun seit ca. 4 Monaten in unserem KfW 55 Neubau mit Wärmepumpe und Fußbodenheizung gebaut auf Poroton (36,5cm monolithisch), allerdings ohne Lüftungsanlage. Während der ca. 10 Monate Bauphase von Januar bis November haben wir immerzu ordentlich gelüftet, meistens 3-4x am Tag morgens und abends die Fenster längere Zeit aufgerissen.

Von Erzählungen und von vielen Erfahrungsberichten hatten wir ordentlich Angst vor Schimmel im Neubau, daher unser Lüftungsdrang. Nun haben wir aber quasi seit dem Einzug stabile 40-60% Luftfeuchtigkeit in jedem Raum, selbst in unbeheizten Kellerräume. Wir lüften auch jetzt noch weiterhin fleißig, allerdings sind wir etwas verwundert, weil wir so oft gehört haben, dass in Neubauten noch Monate und teilweise Jahre Baufeuchtigkeit enthalten ist.

Habe ich das mit der Restfeuchte falsch abgespeichert und wir haben quasi schon ideales Raumklima oder erfassen die Hygrometer einfach nur die Luftfeuchtigkeit im Raum, aber nicht z.b. im Mauerwerk?
 
X

xMisterDx

Lüfte mal ne Woche nicht, dann weißt du, wie viel Feuchte noch in deinem Neubau vorhanden ist.
Das war natürlich Spaß. Lüfte weiterhin fleißig. Ich würde allerdings 40-60% nicht als "recht feucht" bezeichnen. Das ist die optimale Luftfeuchte zum Bewohnen des Hauses. Bei 25% Luftfeuchte würde ich nicht nur höchst ungerne leben wollen...

Da du über den Sommer gebaut hast, wird da bestimmt noch ordentlich Restfeuchte im Haus sein. Baustart im Januar dürfte bedeuten, dass ihr so im Juli/August Estrich gekriegt und dann eingeheizt habt? Zu der Jahreszeit kriegst du selbst mit Fenster 24/7 auf Durchzug kaum Feuchte aus dem Haus.
Lüften, lüften, lüften.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Geringe Feuchtigkeit im Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
2Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
3Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
4Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
5Sehr Nasse Fenster über Nacht. - Seite 220
6Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
720% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau - Seite 4113
8Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage - Seite 216
9Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 218
10Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen - Seite 850
11Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf - Seite 221
12Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
13Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 634
14Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 646
15Feuchtigkeit im Neubau steigt bei nassem Wetter - Erfahrungen? 12
16Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau - Seite 213
17Stark ansteigende Raumluftfeuchte im Sommer 13
18Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 1171
20Richtiges Lüften/Trocknen von Innenputz / Trocknungszeit 21

Oben