Fördermöglichkeiten Sanierungspflicht Dach

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

AndreasB.

Hallo zusammen,

wir überlegen ein Einfamilienhaus zu kaufen, Holzständerbauweise BJ. 87.
Das Dach ist ausgebaut, aber ungedämmt.

Meine Frage:

  1. Wenn ich das richtig verstehe, müssen wir das Dach innerhalb von 2 Jahren neu sanieren. Was bedeutet das? Nur neu Decken oder nur dämmen oder beides?
  2. In welchem Fall muss die Photovoltaik drauf? In jedem Fall?
  3. Welche Fördermöglichkeiten gibt es dafür?
  4. Darf mein Bruder (25 Jahre lang Dachdecker) mir dieses Dach neu decken oder MUSS ich es offiziell über Firma mit Rechnung machen?
Herzlichen Dank für jede Hilfe!

Gruß
Andreas
 
A

AndreasB.

Ich kann den Beitrag leider nicht mehr bearbeiten, daher der Nachtrag:

Das Haus ist Bj. 76, nicht 87 und es steht in Baden-Württemberg
 
N

nanu89

1. Du musst nicht sanieren sondern lediglich das Dach dämmen bzw. die oberste Geschossdecke. Aber wo kein Kläger....

2. Vor dem Problem stehe ich gerade auch. Sobald du das Dach sanierst muss in BW seit diesem Jahr Photovoltaik drauf.. Gibt aber auch Härtefallregelungen etc. Einfach mal im Netz belesen.

3. Für die Dämmung Bafa BEG Einzelmaßnahme. Für Photovoltaik gibt es Sonderkredite in BW über L-Bank.

4. Wenn du Förderungen willst könnte das problematisch werden, wobei seit neuestem Eigenöeistungen wohl auch wieder gefördert werden, Weiß ich aber nicht genau
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fördermöglichkeiten Sanierungspflicht Dach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
2Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
3Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
4Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
5Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? - Seite 231
6Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 254
7Doppelhaushälfte 1959 Kaufen und Sanieren? Vorschläge/Tipps erwünscht - Seite 224
8Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
9Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
10Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
11Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
12Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 12162
13Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe - Seite 678
14Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
15Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 1081
16Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 22149
17Lüftungsziegel machen Problem bzgl. Photovoltaik - Erfahrungen? 11
18Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 19120
19Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
20Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430

Oben