Aus Energieausweis KFW-40 bzw. KFW 55 Haus ermitteln

4,70 Stern(e) 6 Votes
L

leisinger

Hallo liebes Forum,

kann man mit Hilfe eines Energieausweises ermitteln, ob es sich um ein KFW-40 bzw. KFW 55 Haus handelt?

Aus der Zeile:

Primärenergiebedarf
Ist-Wert 23,5 kWh/(qm a) und Anforderungswert 68,6 kWh/(qm a)

hätte ich jetzt gedacht, da 23,5/68,8= 0,34 ist, dass es sich um ein KFW-40 Haus (eigentlich sogar KFW-34 Haus) handelt, oder liege ich da falsch?

Energieausweis:
0.png


Viele Grüße
Leisinger
 
B

Benutzer 1001

Wir haben ein kfw70 aber der der Energiebedarf ist niedriger als bei einem KfW 55.

Prinzipiell kann man davon ausgehen wenn,

Lüftungsanlage und Wärmepumpe.

Zusätzlich muss ein Energieberater notwendig der den Nachweis über Kältebrücke bringt.

Der blowdoortest muss unter 1 sein.

Aber wozu willst du es so genau wissen, die Werte auf dem Energieausweis sind ausschlaggebend für die Rechnung der Heizkosten
 
L

leisinger

Vielen Dank für deine Antwort, für die Einordnung des Gebäudes und zum Vergleichen ist es interessant, ob es sich um ein KFW-40 Haus handelt oder nicht.

Viele Grüße
Leisinger
 
R

Radomiro

Für KFW-40 sind meiner Ansicht ist der Transmissionswärmeverlust mit 62% (= 0,23 / 0,37) zu hoch, für KFW-55 reicht es aber.
(Sagt mir das "Anlage zum Merkblatt Energieeffizient Bauen " der KFW)

mfg
 
L

leisinger

Hallo,

alles klar, danke Dir. Man muss also nur den Ist-Wert durch den Anforderungswert - siehe Energieausweis - teilen und dann im "Anlage zum Merkblatt
Energieeffizient Bauen" nachschauen. Wir haben jetzt noch bessere Fenster einbauen lassen, sodass wir mit H'T/H'T_Ref=0,56 quasi ein KFW 40 Haus haben.

Hier noch die Tabelle:
KfW-Effizienzhaus 40 Plus | 40 | 55 | 55 Ref.-Werte
QP in % QP REF 40 | 40 | 55
H’T in % H’T REF 55 | 55 | 70
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aus Energieausweis KFW-40 bzw. KFW 55 Haus ermitteln
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fristverlängerung KFW Zuschussvariante 54
2KFW 153 - Tilgungszuschüsse und Max. Kreditbeträge erhöhen sich - Seite 262
3KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen? 14
4KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 457
5wie viele KFW Programme kann man einsetzen? 10
6KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz - Seite 530
7Abnahme Einfamilienhaus: Energieausweis 16
8KfW 261 Sanierung mit großem Anbau Förderfähig? 13
9KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 457
10KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
11Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
12KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
13KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
14Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
15Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? - Seite 221
16KfW-70-Standard nicht erreicht (Bungalow) - Seite 321
17KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 12189
18Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept - Seite 212
19KfW 153 Konditionsverschlechterung zum 18.04.18 12
20"Das Objekt entspricht dem kfw-Standard" - Was bedeutet das? 29

Oben