Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!

5,00 Stern(e) 50 Votes
M

motorradsilke

Was du sagst ist nichts anderes als, dass der Arbeitgeber viel Geld in die Hand nehmen soll, um Parkplätze mit Ladepunkten auszustatten, die netzdienlich genutzt werden. Für die Leute, die tatsächlich laden müssen, reichen nämlich die 4 Säulen am Eingang. Wenn wir über tolle Modelle reden, müssen wir auch darüber reden, wer das bezahlt und warum. Wenn ich mir persönlich eine Wallbox hinstelle und damit meinem Hausnetz dienlich lade, ist das super. Aber es wird kein Arbeitgeber 2000-3000€ pro Parkplatz in die Hand nehmen, damit die Mitarbeiter aus dem Auto ihre Heizung betreiben oder das vollkommen generisch ins Netz geht.


Ja, man muss da über Verrechnungsmodelle reden. Ich bin nur skeptisch, dass am Ende wirklich ein Ergebnis rauskommt, das es attraktiv macht, sein Auto als Batterie fremder Leute zur Verfügung zu stellen. Am unteren Ende macht keiner mit, am oberen Ende ist es billiger, den Speicher gleich auf Netzebene zu realisieren. Für stationäre Großspeicher bieten sich auch einfach andere Technologien an als Litium-Ionen
Ich habe doch nicht geschrieben, dass der AG das kostenfrei machen soll.

Und es steht auch nirgends geschrieben, dass das Auto als Speicher für fremde Leute zur Verfügung stehen soll. Ich denke da schon eher an die eigene Versorgung. Auto am Tag an der Photovoltaik aufladen, Strom abends und nachts nutzen.
Ich verstehe nicht, warum man es nicht einfach gestattet. Wer es nutzen will, macht es dann, wer nicht, eben nicht. Je nach Fahrprofil wird man es mal mehr, mal weniger nutzen können.
Darum muss man doch eigentlich keine Diskussion führen.
 
R

RotorMotor

Und es steht auch nirgends geschrieben, dass das Auto als Speicher für fremde Leute zur Verfügung stehen soll. Ich denke da schon eher an die eigene Versorgung. Auto am Tag an der Photovoltaik aufladen, Strom abends und nachts nutzen.
Ich verstehe nicht, warum man es nicht einfach gestattet. Wer es nutzen will, macht es dann, wer nicht, eben nicht. Je nach Fahrprofil wird man es mal mehr, mal weniger nutzen können.
Es gibt viele Gründe die dagegen sprechen.

Der eine und wahrscheinlich wichtigste ist die Effizienz.
Wir haben jetzt schon teilweise zu wenig (regenerativen) Strom und dann ist es erstmal nicht sinnvoll diesen noch zu reduzieren durch Lade- und Entladeverluste. Bei geringen Leistungen können das sogar bis zu 30% sein!

Als nächstes der Verschleiß der Batterien.
Es macht wahrscheinlich keinen Sinn die aufwendige Lithium Batterie im Auto zu verschleißen nur um ein paar Cent zu sparen.
Klar könnte man sagen, dass kann wohl jeder selber entscheiden, trotzdem wird es dadurch nicht sinnvoller.

Und da über 60% der Neuzlassungen Firmenwagen sind wird das mit der Eigenverwantwortung nochmal problematischer.
Grundsätzlich ist die aktuelle Subventionen schon hoch fragwürdig, wenn sie dann aber auch noch genutzt wird um damit Strom vom Arbeitgeber nach Hause zu fahren dann müsste man das aus meiner Sicht dringend unterbinden.

Also auch hier geht es darum den Egoismus mal kurz zur Seite zu legen und darüber nach zu denken was für uns als Staat sinnvoll ist.

Darum muss man doch eigentlich keine Diskussion führen.
öhm, joa, das legst du jetzt einfach mal so fest?
 
M

motorradsilke

Es gibt viele Gründe die dagegen sprechen.

Der eine und wahrscheinlich wichtigste ist die Effizienz.
Wir haben jetzt schon teilweise zu wenig (regenerativen) Strom und dann ist es erstmal nicht sinnvoll diesen noch zu reduzieren durch Lade- und Entladeverluste. Bei geringen Leistungen können das sogar bis zu 30% sein!

Als nächstes der Verschleiß der Batterien.
Es macht wahrscheinlich keinen Sinn die aufwendige Lithium Batterie im Auto zu verschleißen nur um ein paar Cent zu sparen.
Klar könnte man sagen, dass kann wohl jeder selber entscheiden, trotzdem wird es dadurch nicht sinnvoller.

Und da über 60% der Neuzlassungen Firmenwagen sind wird das mit der Eigenverwantwortung nochmal problematischer.
Grundsätzlich ist die aktuelle Subventionen schon hoch fragwürdig, wenn sie dann aber auch noch genutzt wird um damit Strom vom Arbeitgeber nach Hause zu fahren dann müsste man das aus meiner Sicht dringend unterbinden.

Also auch hier geht es darum den Egoismus mal kurz zur Seite zu legen und darüber nach zu denken was für uns als Staat sinnvoll ist.


öhm, joa, das legst du jetzt einfach mal so fest?
Nö, das ist meine Meinung.

Nach deinen Argumenten dürfte ich mir zur Photovoltaik dann aber auch keinen Speicher hinstellen. Das ist aus meiner Sicht das Gleiche. Nur das ich mir beim bidirektionalen Laden nicht noch einen teuren Speicher kaufen muss.
 
R

RotorMotor

Nö, das ist meine Meinung.
Ah, ok

Nach deinen Argumenten dürfte ich mir zur Photovoltaik dann aber auch keinen Speicher hinstellen.
Nur das ich mir beim bidirektionalen Laden nicht noch einen teuren Speicher kaufen muss.
Grundsätzlich halte ich auch von Hausspeichern wenig, aber das ergibt sich erstmal nicht direkt aus den oben genannten Argumenten.
Diese sind beim Hausspeicher erstmal abgeschwächt:
a) durch direkte Anbindung und Optimierung auf diesen Zweck nur um 5% Verluste.
Dies liegt an der Spannung, der Lagerung bei Zimmertemperatur (und meistens) der direkten DC Speisung durch Photovoltaik Module
b) sollten es ein Lifepo (ja, es gibt auch Autos mit der Chemie, aber eher selten weil es eben schwerer ist) sein der mehr zyklen ab kann
c) leichter als im Auto austauschen lässt
d) Kapazitätsverlust nicht zu Reichweitenverlust führt
 
Nida35a

Nida35a

Es gibt viele Gründe die dagegen sprechen.
Ja, und deswegen wird es nicht besser.
Einfach smarte Zähler nutzen,
wenn zu viel Strom im System ist ca 5 Cent pro kWh und wenn es knapp ist, ca 80 Cent pro kwh im Kauf und Verkauf.
Wenn dann jemand bei 5Cent das E-Auto vollknallt und bei 80Cent wieder abgibt, ist allen geholfen.
Der Preis würde das super regeln.
Bei den 6-8 Cent Vergütung für private Photovoltaik zu jeder Tageszeit ist keiner bestrebt ins Netz zu speisen.
Da wird lieber der Pool geheizt und sich 3x geföntund die Waschmaschine zu jeder Zeit angeschaltet.
 
HausKaufBayern

HausKaufBayern

Do you remember Tschernobyl und Fukushima? Wie viele Reaktoren mussten letzten Sommer in Frankreich aus Sicherheitsgründen vom Netz?

Was hat das bitteschön mit Korruption und Gier zu tun?

Wo willst du den Atommüll endlagern? Bei dir im Garten?
Tschernobyl war menschliches Versagen und experimentieren. Fukushima war Gier weil die Schutzmauern nicht wie vorgeschlagen auf Jahrhundertflutwellen ausgerichtet waren sondern nur Jahrzehnt (?)
Kriegt man alles in Griff, und wie gesagt ist die Technologie mittlerweile auch weiter.

Klar ist Atommüll ein Problem aber ich vermute in 100J haben wir darauf eine Antwort und buddeln den Müll dann wieder aus.
 
Zuletzt aktualisiert 04.11.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3217 Themen mit insgesamt 71110 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
2Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
3Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? - Seite 317
4Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
5Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
6Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
7Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 168
8Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
9Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
10Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
11Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher - Seite 338
12Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
13Wärmepumpe + Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher 11
14Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
15Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394
16Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 328
17Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? - Seite 553
18HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 386
19Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich 24
20Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331

Oben